Evergrande setzt auf deutsche Unterstützung bei E-Mobilitätsoffensive

Cover Image for Evergrande setzt auf deutsche Unterstützung bei E-Mobilitätsoffensive
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockvektornummer: 671323303

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst im Juni hat Evergrande die massive Investition von 23 Milliarden Dollar in die Produktion von einer Millionen Elektroautos und 500 GWh Batterien pro Jahr bekannt gegeben. Alleine wird man dies nicht schaffen und holt sich hierfür entsprechende Partner mit an Bord, unter anderem aus Deutschland.

Der Paderborner Zulieferer Benteler und der Entwicklungsdienstleister FEV aus Aachen gehören jetzt zu den Partnern. Durch die Partnerschaft habe sich Evergrande das „geistige Eigentum der Weltklasse-3.0-Chassis-Architektur“ von Benteler . Dies soll dabei helfen den Forschungs- und Entwicklungs-Zyklus um mehr als drei Jahre zu verkürzen, gegenüber fünf Jahren, die im Allgemeinen für die Entwicklung eines Autos üblich sind. Die auf Evergrande übertragene Chassis-Architektur 3.0 gilt als die weltweit modernste Chassis-Struktur für reine Elektrofahrzeuge.

Bei der „new energy auto chassis architecture 3.0“, von der die chinesischen Medien schreiben, handle es sich um eine geplante, aber noch nicht umgesetzte Weiterentwicklung auf Basis des „Electric Drive System 2.0“.

Welche Rolle die Partnerschaft mit der FEV Group spielt steht noch nicht fest. Festhalten lässt sich, dass FEV als Entwicklungsdienstleister in mehr als 40 Ländern aktiv und ursprünglich mit der Entwicklung von Verbrennungsmotoren groß geworden ist. Nach und nach hat man sich aber immer mehr mit neuen Antriebstechnologien beschäftigt und Kompetenzen auf die Gesamtfahrzeugentwicklung und auch den Karosseriebau erweitert.

Kurz zur Historie der E-Offensive von Evergrande: Mitte Januar 2019 schien Evergrande ein wenig Kleingeld über zu haben und tätigte die nächste Investition in ein Elektroauto-Start-Up. Evergrande hat zu diesem Zeitpunkt die Mehrheit an NEVS, dem vollelektrischen Nachfolger von SAAB übernommen. Des Weiteren ist man Anfang Februar bei Cenat New Energy eingestiegen. Dort peilt Evergrande an die jährliche Produktionskapazitäten in den nächsten zehn Jahren auf 60 GWh zu steigern. Den Einstieg bei Cenat New Energy habe man beschlossen, da man die gesamte Wertschöpfungskette des E-Autos in der Hand haben möchte.

Nach und nach scheinen sich sämtliche Investitionen in ein gemeinsames Bild zu fügen. Denn nach dem Erwerb großer Anteile an diesen Unternehmen für Elektrofahrzeuge behauptet Evergrande, “Schlüsseltechnologien in diesem Sektor erworben zu haben” und plant nun, die eigene Produktion von Elektrofahrzeugen in China mit großem Erfolg aufzunehmen.

Gasgoo – Evergrande attains intellectual property of chassis architecture 3.0 from BENTELER, FEV

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.