EVBox verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2050

Cover Image for EVBox verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2050
Copyright ©

shutterstock / 2139818309

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gemeinsam mit weiteren niederländischen Unternehmen hat sich EVBox dazu verpflichtet, mit Unterstützung der Science Based Targets Initiative (SBTi) bis 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Auf dem Weg dorthin wollen die Unternehmen sowohl kurz- und langfristige Ziele für die Emissionsreduzierung festlegen, um in ihrer gesamten Wertschöpfungskette Klimaneutralität zu realisieren. Bereits 2030 wolle man die Emssionen halbiert haben.

EVBox möchte auf diese Weise das ambitionierte Ziel des Pariser Abkommens erreichen und sich an den wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren, die notwendig sind, um die Schäden des Klimawandels zu reduzieren. Bis 2050 wollen diese Unternehmen nahezu keine Emissionen mehr verursachen und die verbleibenden Emissionen neutralisieren. Wobei das mittelfristige Ziel bis 2030, die eigenen CO₂-Emissionen zu reduzieren, durchaus herausfordernder sein dürfte.

Wie das niederländische Unternehmen einordnet, sei der SBTi-Net-Zero-Standard das ehrgeizigste Ziel, das sich Unternehmen aktuell setzen können, auf dem Weg zur Klimaneutralität. Denn dies umfasst die Emissionen eines Unternehmens entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die meisten Unternehmen werden eine umfassende Dekarbonisierung von mindestens 90 Prozent benötigen, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen.

„EVBox ist bestrebt, Klimaneutralität zu erreichen und setzt bewährte Strategien ein, um unsere Tätigkeiten mit unseren Zielen für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft in Einklang zu bringen. Unser Engagement für eine kohlenstoff- und emissionsarme Zukunft geht über die Produkte hinaus, die wir zur Gestaltung der Zukunft der Elektromobilität anbieten. Wir sind der Meinung, dass Unternehmen eine Vorreiterrolle bei der Verringerung ihrer CO₂-Bilanz einnehmen und Nachhaltigkeit zu einem wichtigen Bestandteil ihrer Geschäftsstrategie machen müssen“, so Remco Samuels, CEO von EVBox, bei der Bekanntgabe der gesteckten Ziele.

Quelle: EVBox – Pressemitteilung vom 18. April 2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Konstantin Born über Value Sharing im Lithiumsektor

Sebastian Henßler  —  

Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon beim Lithiumabbau beginnt und Nebenprodukte in Chile und Australien sinnvoll genutzt werden.

Cover Image for Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Citroën-CEO: „E-Mobilität darf kein Luxus bleiben“

Sebastian Henßler  —  

Citroën-CEO Xavier Chardon über Komfort als Markenkern, bezahlbare E-Autos – und die Rolle der Marke als Herausforderer im europäischen Markt.

Cover Image for Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Diese günstigen 7 E-Autos schaffen mindestens 250 Kilometer reale Reichweite

Daniel Krenzer  —  

Elektroautos von um die 30.000 Euro und weniger gibt es inzwischen eine ganze Menge, doch welche schaffen reale 250 Kilometer am Stück?

Cover Image for Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Circunomics will Datendrehscheibe der Akku-Branche werden

Sebastian Henßler  —  

Circunomics nutzt Millionen Batteriedaten, um Second-Life-Potenziale zu bewerten, Recyclingprozesse zu digitalisieren und faire Marktpreise zu sichern.

Cover Image for Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Tesla erhöht Reichweite bei Model 3 und Y auf bis zu 750 km

Sebastian Henßler  —  

Tesla frischt Model 3 und Model Y auf: mehr WLTP-Reichweite, neue Frontkamera und Blinkerhebel im Model 3, Preise unverändert, Upgrades im Konfigurator.

Cover Image for Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Gebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf

Michael Neißendorfer  —  

Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer bei einem gebrauchten E-Auto achten sollten.