E-Transporter BrightDrop auf Erfolgskurs in 2024

Cover Image for E-Transporter BrightDrop auf Erfolgskurs in 2024
Copyright ©

sockagphoto / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

General Motors (GM) plant mit dem BrightDrop E-Transporter neue Akzente im Markt für Elektroautos. Rund 300 Chevrolet-Händler haben sich bisher dazu entschieden, das Modell in ihr Angebot aufzunehmen. Der BrightDrop, der seit dem Modelljahr 2025 unter der Marke Chevrolet läuft, bietet neue Möglichkeiten für Händler und Kunden. Laut Scott Bell, Vizepräsident von Chevrolet, sorgt dies für viel Begeisterung und Interesse an den Einsatzmöglichkeiten des Modells.

BrightDrop wurde 2021 als eigenständige Tochtergesellschaft von GM gegründet. Die Modelle, damals unter den Namen Zevo 400 und 600 bekannt, wurden ursprünglich für die sogenannte letzte Meile bei Lieferungen konzipiert. Heute heißen die Transporter Chevrolet BrightDrop 400 und 600, wobei die Zahlen den ungefähren Stauraum in Kubikfuß angeben. Produziert werden sie weiterhin im kanadischen Werk in Ingersoll, Ontario.

Ursprünglich waren die Transporter für den Einsatz bei Lieferdiensten gedacht. Mittlerweile zeichnen sich jedoch weitere Nutzungsmöglichkeiten ab. Bell sieht in der neuen Perspektive eine große Chance für Chevrolet-Händler, die Marktpotenziale zu erschließen. BrightDrop ist seit 2023 in die GM-Envolve-Sparte für Flotten- und Gewerbekunden integriert. Die Verkaufszahlen stiegen 2024 in den USA auf 1529 Einheiten, was mehr als einer Verdreifachung gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Anfangs wurde der Transporter nur über sieben Händler in den USA verkauft. Die Teilnahme an dem Programm erfordert von den Chevrolet-Händlern spezielle Trainings und angepasste Werkstätten, um die größeren und schwereren Modelle warten zu können. GM geht davon aus, dass viele Händler im Bereich mittelschwerer Nutzfahrzeuge das Angebot in ihr Portfolio aufnehmen werden.

Andy Guelcher, Vorsitzender des Chevrolet National Dealer Council, sieht bei den BrightDrop Transportern eine starke Alternative zu Modellen von Rivian, die häufig bei Amazon im Einsatz sind. Seiner Meinung nach wird das Fahrzeug mit jeder neuen Weiterentwicklung attraktiver. Laut Duncan Aldred, Vizepräsident für kommerzielle Wachstumsstrategien bei GM, könnte der kostengünstigere Betrieb eines Elektro-Transporters neue Einsatzmöglichkeiten schaffen. Neben Lieferdiensten kommen auch kleine Unternehmen oder sogar private Kunden infrage.

Ein Beispiel dafür wurde auf der Automesse in Detroit vorgestellt: Der BrightDrop als Wohnmobil. Scott Bell betonte, dass die Präsentation auf der Messe bewusst gewählt wurde, um die Vielseitigkeit des Modells zu zeigen. Die positive Resonanz motiviert GM, das Modell auf weiteren Veranstaltungen zu zeigen, um das Gespräch darüber weiter anzuregen.

Quelle: Automotive News – Chevy sees more market opportunity for rebadged BrightDrop electric vans

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.