Ein erster Blick auf den neuen Opel Mokka – die Tarnung fällt

Cover Image for Ein erster Blick auf den neuen Opel Mokka – die Tarnung fällt
Copyright ©

Opel

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Wir erinnern uns: Unmittelbar ab Produktionsstart wird es eine vollelektrische Variante des Opel Mokka geben, wie wir erst vor einigen Wochen berichten konnten. Bereits heute ist der neue Opel Mokka auf der Straße unterwegs, bereit für die wichtigen Testfahrten mit den Opel-Ingenieuren und bereit für die vollelektrifizierte Zukunft der Rüsselsheimer. Doch nun lässt Opel die Hüllen beim neuen Mokka fallen und verrät mit einem Augenzwinkern, was uns beim vollelektrischen Opel Mokka-e erwartet.

Ab Anfang 2021 kommt der neue Mokka zu den Opel-Händlern. Bislang sind lediglich getarnte Testfahrzeuge unterwegs, die noch nicht das endgültige Design zeigen. Einer dieser Erlkönige hat Opel in einem neuen Youtube-Clip festgehalten und ihm seine Tarnung entrissen. Doch die Opel-Ingenieure sind auf Nummer sicher gegangen … Aber schau am Besten selbst.

Die neue Opel Mokka-Generation baut auf der hocheffizienten Multi-Energy-Plattform CMP (Common Modular Platform) des Unternehmens auf. Durch Einsatz dieser Plattform wird es möglich sowohl eine rein batterie-elektrische- als auch Verbrenner-Variante von Beginn an den Start zu bringen. Ob er auch mit dem derzeitigen Tarnmuster in den Verkauf geht ist fraglich. Eins ist aber zumindest bereits jetzt klar, das Tarnmuster der Erlkönige regt die Vorstellungskraft an und experimentiert mit neuen Farben.

Opel

Prominentester Testfahrer der Vorserienfahrzeuge ist Erfolgs-Coach Jürgen Klopp. Der Opel-Markenbotschafter hatte die Gelegenheit, einige Kilometer mit dem rein batterie-elektrischen Opel Mokka-e abzuspulen. Mit eindeutigem Ergebnis. „Super Auto! Wird Euch einen Riesenspaß machen“, sprudelt es aus Klopp nach der ersten Bekanntschaft mit dem neuen Mokka nur so heraus. Opel gibt zudem noch mit auf den Weg, dass die vollelektrische Variante davon profitiert, dass die Batterien tief im Fahrzeugboden des Mokka-e verbaut sind, was den Schwerpunkt senkt und zugleich die Steifigkeit um weitere 30 Prozent erhöht – beides beste Voraussetzungen für eine hohe Fahrdynamik.

Quelle: Opel – Pressemitteilung vom 25. Mai 2020

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stegmair:

Was mich am Mokka elektro interessiert, hat er eine eingetragene Anhängelast, da ich es gewohnt bin und auch benötige
für meinen 600kg Anhänger. Ich will oder muß auch keine langen Strecken zurück legen, 60km real würden mir schon reichen,
also nicht mit einem Wohnanhänger an den Gardasee oder so, sondern mal zum Baumarkt, Wertstoffhof oder Möbelmarkt um die Ecke!
Für den ländlichen Raum ist halt eine AHK mit anhängelast und nicht nur Stützlast wichtig.

Skipper:

Damit ältere und behinderte Menschen besser ein- und aussteigen. Du Spinner!

Jeff:

Der Tucson dürfte eine deutlich höhere Fahrzeugklasse sein als der Mokka, also eher mit dem Grandland X zu vergleichen. Und den gibt es mit 200 Benziner-PS oder 300 Hybrid-PS, wenn Ihnen das so wichtig ist. Dann brauchen Sie nicht mal die Marke zu wechseln und unterstützen obendrein das Werk im heimischen Eisenach. Ist doch auch ganz schön.

Uwe Stürzekorn:

Wenn es das Französische Mokka x „Benziner“ Modell nur noch mit 130 Peugeot Ps anstelle der bisherigen 150 Mokka x Ps geben sollte,wechsel ich zu Hyundai („Tucson“ 177 Ps)!..“Dann geh doch“

Strauss:

Wichtig, dass Dampf aus Rüsselsheim in die E Mobilität kommt, und zwar im reinen E Bereich das Marktangebot in der Mittelklasse breiter wird.
Richtig, unter der Haube haben alle das Gleiche aus dem Hause PSA drunter. Aber das kennt man im Gegensatz zu anderen, die nur ankündigen, bereits aus Tests von der Strasse.

Marktbeobachter:

Leider für den Normalsterblichen nicht realisierbar

Detlef:

Das ist wie bei VW / Skoda / Seat

Walter 72:

Aha, ein SUV – welche Überraschung… gähn.
Was unter der Haube steckt kann man sich ja denken, momentan haben alle e-Fahrzeuge aus dem Hause Peugeot/Opel das Gleiche drunter.

Peter W:

Was unter dem Blech steckt ist Heutzutage doch wesentlich wichtiger. Außen rum sehen doch eh alle gleich aus. Sparsam oder Verschwenderisch? Wie schnell kann er zu Hause laden; 3,6, 7,4 oder 11 kW? Wie weit kommte er mit einem vollen Akku? Wie schnell kann er 100 km Strecke nachladen? Was wird er kosten?
Warum schon wieder ein (kleiner) SUV?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mehr als Autos: Xpeng will Europas Herzen erobern

Mehr als Autos: Xpeng will Europas Herzen erobern

Sebastian Henßler  —  

Der chinesische Herausforderer setzt auf Händlernetz, Servicequalität und Vertrauen – und plant bis 2026 ein dichtes Netz an Standorten in Europa.

Cover Image for SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein

SSB in Stuttgart weiht Ladeanlage für bis zu 28 Elektrobusse ein

Michael Neißendorfer  —  

Die Ladeanlage umfasst 28 Ladepunkte für Elektrobusse mit bis zu 180 kW Ladeleistung. Ein noch größeres Projekt steht kurz vor Fertigstellung.

Cover Image for Lyten stellt neues Führungsteam nach Northvolt-Übernahme vor

Lyten stellt neues Führungsteam nach Northvolt-Übernahme vor

Daniel Krenzer  —  

Im von Lyten vorgestellten Führungsteam befindet sich auch ein vielen bekannter Manager aus Deutschland.

Cover Image for Initiative Zukunft Nahverkehr: Die ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025

Initiative Zukunft Nahverkehr: Die ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025

Michael Neißendorfer  —  

Mit der ÖPNV-Welt auf der IAA Mobility 2025 zeigt die Initiative Zukunft Nahverkehr, wie öffentlicher Nahverkehr weit über den Alltag hinaus Bedeutung gewinnt.

Cover Image for GM will Produktion von Elektroautos in den USA drosseln

GM will Produktion von Elektroautos in den USA drosseln

Laura Horst  —  

GM will die Produktion für seine Elektroauto-Montagewerke in den USA drosseln. Betroffen von der Produktionseinstellung sind drei elektrische Chevy-Modelle.

Cover Image for ProLogium und CEA planen zerlegbare Festkörper-Module

ProLogium und CEA planen zerlegbare Festkörper-Module

Sebastian Henßler  —  

ProLogium und CEA haben ein Akku-Modul mit hoher Energiedichte entwickelt, das auch auf Reparatur und Recycling ausgelegt ist.