Enthüllung: Fertigung von Sono Motors bei NEVS nicht beschlossen

Cover Image for Enthüllung: Fertigung von Sono Motors bei NEVS nicht beschlossen
Copyright ©

Sono Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

National Electric Vehicle Sweden (NEVS), die schwedische Elektroauto-Tochter von Evergrande Auto, befindet sich auf der Suche nach neuen Eigentümern und Investoren. Wie uns Sono Motors zu verstehen gab hätte dies keine Auswirkung auf die Fertigungspläne des Münchner Start-Ups rund um das Solar-Elektrofahrzeug SION. Nun enthüllt NEVS-Chef Stefan Tilk im Gespräch mit Dagens Nyheter, dass es bisher keine verbindliche Produktionsvereinbarung mit den Münchner gibt. Dies lässt den angestrebten Börsengang in einem anderen Licht erscheinen.

Sono Group N.V., die Muttergesellschaft von Sono Motors, gab am Wochenende bekannt, dass das Unternehmen bei der U.S. Securities and Exchange Commission („SEC“) ein Registrierungsformular (Form F-1) für den geplanten Börsengang seiner Stammaktien eingereicht hat. Noch vor der Bekanntgabe wurde Sono Motors in Trollhättan, der potentiellen Fertigungsstätte des SION vorstellig. Schnell kamen Gerüchte auf, dass Sono Motors ein potenzieller Käufer für das Unternehmen sein könnte, welches aktuell einen neuen Eigentümer sucht. NEVS-Chef Stefan Tilk bestreitet jedoch, dass sie das Unternehmen kaufen würden.

Stattdessen gibt er zu verstehen, dass NEVS Sono Motors geholfen hat, einige Teile seines Elektroautos fertig zu entwerfen und einen Teil der Fabrik für die Produktion von Sono Motors Elektroautos vorbereitet hat. „Aber wir haben keine Produktionsvereinbarungen. Zunächst müssen sie ihren Börsengang durchführen und Geld beschaffen. Dann können wir anfangen zu reden“, so Tilk weiter. Angesprochen auf den Produktionsstart in 2023 führt er aus „Für uns würde es funktionieren. Aber es wäre eine zusätzliche Dienstleistung, ein zusätzliches Einkommen, das sich in diesem Fall für uns lohnen müsste. Damit stehen und fallen wir nicht.“

Stattdessen stelle NEVS sein eigenes selbstfahrendes Fahrzeug, den Sango, in den Fokus. Angesprochen auf die notwendigen Maßnahmen, um das Geschäft weiterzuführen, gibt Tilk zu verstehen: „Es war traurig, 300 Menschen entlassen zu müssen. Zum ersten Mal, seit ich angefangen habe, besitzen wir unser eigenes Produkt. Es ist klar, dass es eine Menge Ungewissheit und Fragezeichen rund um Evergrande gibt – aber die Investoren, mit denen wir sprechen, haben großes Interesse. Das ist ein gutes Gefühl.“

Update – Statement von Seiten Sono Motors:

NEVS ist seit 2019 Produktionspartner von Sono Motors und wir stehen seitdem im engen Austausch, so auch aktuell. Die Produktion des Sion ist von der Restrukturierung aktuell nicht betroffen und die Vorbereitungen der Produktionsanlagen für die Vorserienproduktion in 2022 und die Sion Serienproduktion im ersten Halbjahr 2023 laufen bereits planmäßig. NEVS hat sich bereits den aktuellen Entwicklungen angepasst und bei der Anpassung des Personalstands waren die für Sono Motors notwendigen Kapazitäten bisher nicht betroffen.
Mit NEVS haben wir einen Produktionspartner gefunden, der unsere Vision einer zukunftsweisenden und klimafreundlichen Mobilität teilt. Die Produktionsbedingungen im ehemaligen Werk der Kultmarke SAAB sind für uns optimal: die entsprechenden Produktionskapazitäten, ein erfahrenes Team und die Produktion unter Verwendung von Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energien.

Quelle: Dagens Nyheter – Nevs i Trollhättan söker nya investerare för självkörande bil

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.