• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Nissan setzt in Europa voll auf E-Mobilität

Nissans E-Pläne: 19 Modelle bis 2030 in Europa

Pirelli P Zero E: Schwarzes Gold für schnelle Stromer

Wasserstoff-Tankstelle-Foerderung

Steuerzahlerbund fordert: Schluss mit Wasserstoff-Subventionen

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Unterscheidung klar gemacht: BMWs neue Nomenklatur

Kia_EV6_GT-test

Drei Sportler und zwei „Normalos“: E-SUV im Test

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

ChaoJi-1: China setzt auf eigenen Ladestandard

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Enercity Ladevorgang

Copyright ©: Enercity

Enercity schafft 480 Ladepunkten in Hannover bis Ende 2020

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
10. Dezember 2018
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Ende vergangener Woche wurde über die Konzession zur Errichtung öffentlicher E-Ladeinfrastruktur in Hannover entschieden. Dabei ist der Verwaltungsausschuss des Rats der Landeshauptstadt Hannover zur Entscheidung gelangt, dass im Rahmen eines europaweiten Vergabeverfahrens, der Auftrag für den Ausbau der Ladeinfrastruktur einstimmig auf die ortsansässige enercity AG entfällt. Diese verpflichtet sich zur Aufstellung und zum Betrieb von öffentlich zugänglichen Ladeeinrichtungen mit insgesamt 480 Ladepunkten in Hannover bis zum 31. Dezember 2020.

Oberbürgermeister Stefan Schostok gab zu verstehen, dass mit dieser Konzessionsvergabe ein wichtiger Rahmen dafür geschaffen wird, dass es mit dem Ausbau der Elektromobilität deutlich vorangeht. „Das ist ein großer Schritt in Richtung eines flächendeckenden Angebots für die gesamte Stadt“, so Schostok weiter. Enercity zeigt sich motiviert und wird sich der Aufgabe stellen „in nur zwei Jahren eines der dichtesten öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladenetze Deutschlands“ aufzubauen. So ist geplant, dass ab dem nächsten Jahr im Schnitt an jedem Arbeitstag ein neuer Ladepunkt in Hannover entsteht, so enercity-Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva.

„Um geeignete Standorte für die Ladesäulen zu finden, gehen wir innovative Wege. Neben der digitalen, datenbasierten Analyse binden wir auch insbesondere die Einwohnerinnen und Einwohner Hannovers intensiv in die Standortsuche ein.“ – Dr. Susanna Zapreva, Vorstandsvorsitzende Enercity

Im Vertrag zwischen der Stadt Hannover und Enercity ist geregelt, dass die Ladesäulen und -punkte gleichmäßig in Hannover verteilt werden. So ist festgeschrieben, dass jeder der 13 Stadtbezirke mindestens zwei Ladestationen bekommen soll und in jedem der 51 Stadtteile wird mindestens eine Station angestrebt. Die insgesamt 480 öffentlichen Ladepunkte (240 Stationen), die bis zum 31. Dezember 2020 entstehen, werden ausschließlich mit Ökostrom betrieben, um eine klimafreundliche E-Mobilität zu gewährleisten. Dazu gehören auch Schnellladepunkte mit mindestens 50 Kilowatt Ladeleistung. Derzeit sind 30 solcher Ladepunkte bis 2020 geplant.

Im Vorfeld hat sich das Unternehmen aus Hannover bereits Bundesmittel-Förderzusagen für über 750 Ladepunkte (über das Stadtgebiet hinaus) gesichert. Die Tarifgestaltung im öffentlichen Raum sieht verbrauchsbasierte und zeitbasierte Komponenten vor. Die Kundinnen und Kunden profitieren so von einer transparenten und fairen Preisstruktur.

Bis Dezember 2018 hat enercity bereits 49 Ladepunkte in Betrieb genommen und im Rahmen seiner Vertriebsaktivtäten weitere 200 Ladepunkte an gewerbliche und private Kunden verkauft, die damit schon heute Teile ihrer Fahrzeugflotten sowie private Elektrofahrzeuge betreiben. Erfahrung ist somit vorhanden. Gemeinsam mit Daimler hat man zudem 2017 einen der größten Batteriespeicher Europas in Betrieb genommen.

Quelle: Enercity – Pressemitteilung vom 06. Dezember 2018

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Detlef
Detlef
4 Jahre zuvor

Bis dato, alles bestens!
Weiter so!

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Nicht-oeffentliche-Ladepunkte

E-Mobilität bei Unternehmen: Details zur neuen Förderung

19. September 2023
Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

16. September 2023

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

23. September 2023
Europa-Batterie-Recycling-Verordnung

Wie die Automobilindustrie auf Preisschwankungen bei Batterie-Rohstoffen reagiert und wie sie sich auf Zellkosten auswirken

31. August 2023
Nächste Meldung
Sono Motors Sion Front-Ansicht

Sono Sion: Was das Solar-Elektroauto so besonders macht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).