EnBW plant 14.000 Mitarbeitern reine E-Autos zur Verfügung zu stellen

Cover Image for EnBW plant 14.000 Mitarbeitern reine E-Autos zur Verfügung zu stellen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1036264060

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die EnBW scheint im vergangenen Jahr mit ihrer BMW i3-Leasing-Aktion für 180 Mitarbeiter für mächtig Wirbel gesorgt zu haben. Angestellte der EnBW konnten eine Sonderedition des BMW i3 für ein Jahr zu vergünstigten Preisen leasen. Interessiert daran waren aber tatsächlich weiter über 500 Mitarbeiter. Nun denkt man einige Dimensionen größer.

Derzeit prüft die EnBW in einem Teilnahmewettbewerb, ob von Mai 2020 an jedem Mitarbeiter ein solches Angebot gemacht werden könnte. Hierdurch könnten 14.000 berechtigte Mitarbeiter in der Lage sein vollelektrisch unterwegs zu sein. Dies würde natürlich „die unternehmensstrategische Ausrichtung (CO2-Reduktion, Elektromobilität etc.) unterstützen“. Gleichzeitig würde man aber auch den „Mitarbeitern den Einstieg in die Elektromobilität dauerhaft und attraktiv“  anbieten können. Doch bis es so weit ist müssen die Rahmenbedingungen geklärt werden.

Bis zum 16. September könne man sich für das Verhandlungsverfahren anmelden, der Vertrag würde drei Jahre laufen. Gesprochen werden soll über Leasing, Miete und/oder Abo-Modelle für Mitarbeiter Motivationsfahrzeuge“.  Diese Phase könnte man durchaus als Sondierungsphase bezeichnen, wenn es nach EnBW-Sprecher Christof Hafkemeyer geht.

„Wir sondieren den Markt, um Vertragspartner für ein attraktives E-Auto-Paket zu finden. Wir wollen wissen, ob es Firmen gibt, die uns eine größere Stückzahl zur Verfügung stellen können.“ – Christof Hafkemeyer, Sprecher EnBW

Die nun ausgeschriebene Prä-Qualifizierung habe man intern noch nicht kommuniziert. Überhaupt wird es interessant sein, wie das Thema intern angenommen wird. Wird sicherlich auch mit der Auswahl der richtigen E-Auto-Modelle stehen und fallen.

Quelle: Stuttgarter-Zeitung – EnBW fragt Miete von 14 000 E-Autos an

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.