emonet macht sich für Laden im ländlichem Raum stark

Cover Image for emonet macht sich für Laden im ländlichem Raum stark
Copyright ©

emonet

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Andreas Guba, Geschäftsführer von emonet, unterhält sich in dieser Ausgabe des EAN-Podcast mit mir über das Ladeangebot im ländlichen Raum. Denn der Ausbau von Ladeinfrastruktur im ländlichen Raum sei laut emonet essenziell für den Durchbruch bei der E-Mobilität. Aus diesem Grund lege man mit dem eigenen Angebot den Fokus auf Mietwohngebiete, Gewerbeparks und Zentren kleiner und mittelgroßer Städte. Urbane Ballungsgebiete hingegen seien uninteressant – da hier schon entsprechende Marktbegleiter zugange sind.

Das Unternehmen von Guba plant ab 2022 Ladeparks auf eigenen Grundstücken aufzubauen, die direkt in den Mietwohnquartieren, in Gewerbeparks und in den Zentren kleiner und mittelgroßer Städte und Gemeinden liegen. Hierbei legt man Wert darauf, nicht nur schlichte Wallboxen anzubieten, sondern baut den ganzen Ladepark modular auf. Im Mittelpunkt der emonet Ladeparks steht ein zentrales Terminal für die direkte Zahlung, der auch die Zähler beinhaltet und die Ladevorgänge der einzelnen Wallboxen steuert.

Parkplätze werden wahlweise überdacht (Carport) oder mit Garage angeboten. Wobei beide mit Solarüberdachung ausgestattet sind. Den Garagen kommt zu Beginn der emonet Ladeparks eine besondere Bedeutung zu. Da diese an Privatpersonen vermietet werden sollen, um erste Einnahmen zu erzielen. Denn nur von verkauftem Strom zu Leben kann sich Guba für die eigenen Ladeparks nicht vorstellen. Aus diesem Grund bringt man Snack- und Getränke-Automaten auf den Plätzen an den Start und setzt ebenso auf ein Angebot von Carsharing E-Autos, welche von jedermann genutzt werden können.

Die Errichtung der Ladeparks erfolgt in Abstimmung mit Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Unternehmen und regionalen Partnern. Anleger:innen können sich über ein Crowdinvesting-Angebot auf ecozins.de „am zukunftsweisenden Füllen dieser Marktlücke“ beteiligen, wie Guba ausführt. Darüber hinaus sei aber auch angedacht mit größeren Partnern zusammen zu arbeiten, um die emonet Ladeparks in ganz Deutschland an den Start zu bringen. Durchaus ein interessanter Ansatz, aber hör doch selbst und erfahre mehr.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.