Elon Musk tritt bei Tesla auf die Kostenbremse; alle Ausgaben werden genauestens überprüft

Cover Image for Elon Musk tritt bei Tesla auf die Kostenbremse; alle Ausgaben werden genauestens überprüft
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 793237669

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Elon Musk, CEO von Tesla, teilte seinen Mitarbeitern kürzlich mit, dass er und der neue CFO des Unternehmens persönlich alle zukünftigen Ausgaben überprüfen werden, um nach massiven Verlusten im letzten Quartal die Kosten zu senken. Musk nahm diese Ankündigung in einer E-Mail vor und betonte hierbei, dass es „extrem wichtig“ sei, „jede noch so kleine Ausgabe bei Tesla zu prüfen“.

Musk verwies auf Teslas letztes Quartal, in dem der Autohersteller 700 Millionen Dollar verlor. Aktuell hat das Unternehmen noch Bar-Reserven in Höhe von rund 2,2 Milliarden Dollar. Mit der aktuellen Cash-Burn-Rate wird das Geld allerdings nicht lange halten. „Das ist viel Geld, gibt uns aber eigentlich nur etwa 10 Monate bei der Q1-Cash-Burn-Rate, um den Break-even zu erreichen!“

Mit der neu gestarteten Kostensenkungsinitiative reagiert Musk zeitnah. Künftig werden alle Ausgaben genauestens geprüft, einschließlich „Ersatzteile, Gehalt, Reisekosten und Miete“. Musk fügte hinzu, dass Zach Kirkhorn, Teslas neuer CFO, jede Ausgangszahlung überprüfen und unterschreiben wird, während Musk selbst jede zehnte Ausgangszahlung überprüfen und unterschreiben wird. „Das ist Hardcore, aber es ist der einzige Weg für Tesla, finanziell nachhaltig zu werden und unser Ziel zu erreichen, die Welt umweltfreundlich zu gestalten“, wie Musk zu verstehen gibt.

Bevor die Kostensenkungsinitiative greift haben die Mitarbeiter nun einige Wochen Zeit, um die Kosten zu senken und Wege zu finden, Verbesserungen vorzunehmen. Bekanntermaßen ist es nicht das erste Mal, dass Musk eine unternehmensweite Maßnahme zur Kostensenkung fordert. Nachdem Tesla im vergangenen Jahr erstmals eine Model-3-Produktionsrate von 1.000 Einheiten pro Tag erreicht hatte, richtete Musk seinen Fokus auf die Kosten und ermutigte alle, Beiträge zu leisten.

Selbst vermeintlich kleine Effizienzverbesserungen, wie „eine bessere Packungsdichte oder die Umstellung des Prozessablaufs auf weniger Staplerbewegungen“, können einen großen Einfluss haben, wenn alle daran arbeiten, so Musk zum damaligen Zeitpunkt.

Die neue Kostensenkungsmaßnahme kommt, nachdem Tesla viele Mitarbeiter entlassen hat, um die Kosten zu senken. Anfang dieses Monats schloss Tesla auch eine massive Kapitalerhöhung in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar ab, um den Geschäftsbetrieb zu unterstützen.

Quelle: electrek.com – Tesla CEO Elon Musk launches new ‘hardcore’ cost-cutting effort, will review all expenses

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Jeder fünfte Neuwagen weltweit ist ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Im dritten Quartal überstieg der Elektroauto-Marktanteil weltweit erstmals die 20-Prozent-Marke und lag bei nun 21 Prozent. Mit weiter steigender Tendenz.

Cover Image for Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Ladeinfrastruktur-Report: So gut lädt es sich in Deutschland

Daniel Krenzer  —  

Inzwischen gibt es in Deutschland deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos als Zapfpunkte an Tankstellen für Verbrenner.

Cover Image for Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Nicht im Plan: Bundesrechnungshof kritisiert deutsche Wasserstoff-Strategie

Michael Neißendorfer  —  

Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft verläuft bisher nicht nach Plan, so das Fazit des Bundesrechnungshofs, der auch Vorschläge für Verbesserungen einbringt.

Cover Image for Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Aampere: Digitaler Gebrauchtmarkt für E-Autos wächst rasant

Sebastian Henßler  —  

Aampere sichert sich 1,6 Millionen Euro für seine Gebrauchtwagen-Plattform, um den digitalen Handel mit gebrauchten Elektroautos europaweit auszubauen.

Cover Image for Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Nachhaltigkeit im Verkehrssektor kommt nicht voran

Michael Neißendorfer  —  

Der Verkehrssektor in Deutschland wird nach wie vor kaum nachhaltiger. Das zeigt der aktuelle ADAC Mobilitätsindex.

Cover Image for Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Alpine A110: Vom Klassiker zum E-Sportwagen

Sebastian Henßler  —  

Alpine stellt die Produktion der A110 Mitte 2026 ein. Die Ikone macht Platz für eine vollelektrische Zukunft auf neuer Plattform.