Elli: Ladenetz wächst auf 600.000 Ladepunkte

Cover Image for Elli: Ladenetz wächst auf 600.000 Ladepunkte
Copyright ©

Elli / Volkswagen

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Zum Ende des Jahres 2023 teilt Elli von der Volkswagen Group Charging mit, sein Ladenetzwerk bedeutend erweitert zu haben. Nun stehen den Nutzer:innen per Roaming mehr als 600.000 Ladepunkte in 27 europäischen Ländern zur Verfügung. Dabei ist es Elli laut eigener Aussage wichtig, nicht nur die Anzahl der Ladepunkte, sondern auch deren Qualität zu erhöhen.

Giovanni Palazzo, der Geschäftsführer von Elli, betont die Wichtigkeit, über die reine Anzahl der Ladepunkte hinauszugehen. Sein Ziel ist es, das Laden von Elektroautos komfortabler und intelligenter zu gestalten. Dazu gehöre auch die Entwicklung neuer Ladelösungen, die nicht nur das Autofahren, sondern auch das Klima positiv beeinflussen sollen.

Ein besonderes Augenmerk liegt demnach auf dem Selected Partner Network. Dieses Netzwerk besteht aus ausgewählten Premiumladepunktbetreibern, die gewisse Qualitätsstandards erfüllen müssen. Sie sollen optimale Ladestationen und eine leistungsstarke Infrastruktur bieten. Zu den Annehmlichkeiten zählen Cafés, Restaurants und Sanitäranlagen. Besitzer des Elli Drive Highway-Tarifs genießen zusätzlich exklusive Energiepreise. Zu den Partnern gehören namhafte Betreiber wie Ionity Europe, Audi Ladestationen und Aral Pulse, wie Elli ausführt.

Palazzo unterstreicht, dass sich Volkswagen Group Charging an vorderster Front der Innovation sieht und maßgeblich zum Ausbau von Lade- und Energielösungen in Europa beitrage. Erst im April 2023 wurde bekannt, dass man die 500.000 Ladepunkt-Grenze überschritten hat. Das Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur schreitet somit spürbar voran. Gegenüber Dezember 2022 ist das Angebot um 200.000 Ladepunkte gewachsen. Während die Elektromobilität zunehmend an Bedeutung gewinnt, setzt Elli also weiterhin auf hohe Maßstäbe für Komfort und Effizienz beim Laden von E-Autos.

Quelle: Volkswagen – Pressemitteilung vom 28.12.2023

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Dodo:

Ich habe mir jetzt nochmals die Preise genau angeschaut. Attraktiv ist dort wirklich gar nichts. Tatsächlich fährt man selbst mit Ionity günstiger. Eventuell wirklich Vielfahrer, hat das jemand hier, der sich das nachträglich geholt hat und kann dazu noch was sagen?

Michael Neißendorfer:

Gerne den ganzen Text lesen, da steht das genau so auch drin. Schöne Grüße, Michael

HANS-PETER:

Ich fahre einen Cupra Born e-Boost 77 und bin somit mit Elli durch Cupra Easy Charging verbandelt. Leider taugt die Cupra Elli App absolut gar nichts. Ich hatte mehrere Schreiben mit Elli und die haben über die App und deren Funktionen überhaupt keine Ahnung. Ich habe die App eröffnet, nur mit der App arbeiten, danach habe ich mir gedacht, ich könnte die Karte nachbestellen, Fehlanzeige auch die Elli hat es nicht geschafft, dass die App wandelbar bleibt. Wenn man einmal angemeldet ist kann man nichts ändern. Auch die App löschen und neu Installieren hilft nicht, dass war übrigens ein Tipp von Elli, weil die VIN Nummer mit all den Daten gespeichert ist und immer wieder die alte Einstellung kommt. Somit gibt es für mich kein Plug and Charge und keine Plastikkarte. Kein Problem, ich habe die Ionity App und wenn ich reise mache ich den Monatspass für knapp 12 Euro und dann bin ich viel billiger als bei Elli. So funktioniert Elektroauto und nicht mit einer Software Firma wie die von VW, die erst noch ein paar Inder einstellen müssen die arbeiten und nicht in der Verwaltung sitzen. Es wurde einfach alles verschlafen und der Kunde muss es jetzt ausbaden, die Millionen die ans Management gegangen sind, wären besser versorgt gewesen bei der Technik und der Software. Aber es ist eigentlich eine guten Sache, ich kann nichts, ich mache kapitale Fehler und dazu lüge ich bis sich die Balken biegen, danach kriege ich eine Abfindung von der Firma, warum auch immer, der Steuerzahler muss helfen, aber 15 Millionen habe ich nach Hause genommen. Made in Germany!!!!!!!!!

Peter:

Bitte den Titel richtigstellen, Elli wächst nicht auf 600k Ladepunkte, Elli hat nähmlich keine Ladepunkte, Elli hat 600k Ladepunkte im Roaming.

Fred:

[Edit: Kommentar gelöscht. Kritik gerne, bitte aber sachlich, danke / Die Redaktion]

Ähnliche Artikel

Cover Image for E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

E-Auto-Förderung kehrt 2026 mit neuen Regeln zurück

Sebastian Henßler  —  

Ab 2026 soll es wieder Geld für Elektroautos geben – bis zu 4000 Euro, aber unter strengen Regeln. Wer profitieren kann, zeigt der neue Plan der Regierung.

Cover Image for Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Kia EV5, das rollende Schlafzimmer

Wolfgang Gomoll  —  

Kia frischt seine Elektro-Modellpalette mit dem EV5 auf. Ein weiterer Schritt in Richtung bezahlbarer Elektromobilität. Der SUV hat besonders Europa im Blick.

Cover Image for Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Teslas FSD-System steht erneut unter Beobachtung

Sebastian Henßler  —  

23 Verletzte, keine Todesfälle – doch Full Self Driving sorgt erneut für Diskussionen. Die NHTSA untersucht, wie sicher autonome Teslas wirklich ist.

Cover Image for Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Polestar 2 bleibt das Herz der Marke und erhält Nachfolger

Sebastian Henßler  —  

Der Polestar 2 bleibt das Herz der Marke. CEO Michael Lohscheller erklärt, weshalb der Nachfolger keine neue Nummer trägt – und was sich ändert.

Cover Image for VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

VW-Konzern mit E-Autos in Europa 78 Prozent im Plus

Michael Neißendorfer  —  

Die Volkswagen Group steht weiterhin mehreren Herausforderungen gegenüber – rückläufige Nachfrage in China und den USA, zugleich aber Rückenwind durch E-Autos.

Cover Image for Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Europcar: Firmenflotten als Schlüssel zur Antriebswende

Sebastian Henßler  —  

Von Cupra bis VW: Europcar zeigt bei der E-Xperience 2025, wie vielfältig E-Mobilität im Fuhrpark sein kann – und warum Emotion der Schlüssel zum Erfolg ist.