Elektro-Boote: Torqeedo frischt seine Außenborder auf

Cover Image for Elektro-Boote: Torqeedo frischt seine Außenborder auf
Copyright ©

Torqeedo

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 4 min

Beim Stand von mehr als 250.000 sich im Einsatz befindenden rein elektrischen Antriebssystemen für Boote hat Torqeedo seine neueste Produktinnovation vorgestellt. Der Travel-Motor, der allein bereits mehr als 100.000 mal verkauft wurde, hat ein Update erfahren. „Die neue Travel Family markiert den Beginn eines neuen Kapitels für Torqeedo-Produkte. Der ursprüngliche Travel war das erste Produkt von Torqeedo und hat gleichzeitig die Branche revolutioniert. Nun haben wir diesen ikonischen Motor neu definiert“, sagt Fabian Bez, Geschäftsführer von Torqeedo.

Die neue Produktlinie decke nun ein breiteres Spektrum an Bootsanwendungen ab und biete zudem viele nutzerorientierte Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten. „Die Anforderungen unserer Kunden stehen für uns im Mittelpunkt unserer Produktentwicklung. Diese Anforderungen haben wir nun umgesetzt und schließen eine Marktlücke, vor allem mit dem stärksten Produkt der Serie, dem Travel XP mit einer Nennleistung von bis zu 1600 Watt“, so Bez.

Das modulare Design der neuen Travel Family erscheint in vier Paketen:

  • Adventure Package: Dieses Paket kombiniert einen 1100-W-Travel-Motor und eine 1080-Wh-Batterie mit einem neuartigen und besonders leichten Montage- und Steuersystem, das Kajakangler schnell und leise zu ihren geheimen Angelplätzen bringt.
  • Essential Package: Das Essential Package ist der neu definierte ursprüngliche Travel. Es kombiniert einen 1100-W-Außenbordmotor mit einer 1080-Wh-Batterie.
  • Range Package: Das Range Package beinhaltet eine Batterie mit höherer Kapazität (1425 Wh) für Tage, an denen Bootsfahrer längere Zeit auf dem Wasser verbringen möchten, und erlaubt noch ausgedehntere Bootstrips.
  • Power Package: Das Power Package treibe mühelos auch größere Boote auf Küstengewässern an oder solche, die regelmäßig starken Winden und Wellen ausgesetzt sind, mit seinem leistungsstarken 1600-W-Direktantriebsmotor und einer 1425-Wh-Batterie.

Die neue Travel Family für ein umweltfreundliches Bootfahren und das entsprechende Zubehör sollen ab Anfang 2024 erhältlich sein. Die Preise für das Gesamtpaket aus Motor und Batterie starten bei gut 2800 Euro. Eine Vielzahl von Lade-, Propeller- und Zubehöroptionen ermögliche es Bootsfahrern darüber hinaus, sich einen individuellen elektrischen Außenbord-Motor zusammenzustellen.

Diese Außenborder sind einfach zu verwenden, zu transportieren und zu verstauen. Die ‚Click-and-Play‘-Batterie bedeutet, dass keine Kabel mehr verbunden werden müssen. Sobald die Batterie mit einem Klick entfernt und der Steuergriff eingeklappt ist, lässt sich der kompakte und leichte Motor leicht übergeben, passt mühelos in eine Achterpiek und verursacht keine Flecken von Kraftstoff und Öl während der Lagerung“, fügt Thomas Wiedemann hinzu, Senior Vice President Global Program Management.

Das mitgelieferte 180-W-Ladegerät halbiere die Ladezeiten im Vergleich zum Vorgängermodell, ein hintergrundbeleuchtetes farbiges Display mache Torqeedos Benutzeroberfläche mit GPS-berechneter Echtzeitreichweite und Echtlaufzeit einfacher ablesbar. TorqLink, das Kommunikationsprotokoll von Torqeedo, sowie Bluetooth und WiFi sind integriert, sodass Besitzer sich mit Torqeedos neuer Smartphone-App, TorqView, verbinden können. Die App ermögliche eine Reihe neuer Funktionen, einschließlich Karten, Fahrtprotokolle und Updates über das Internet. Motor-Updates können nun überall dort durchgeführt werden, wo eine Internetverbindung besteht. Torqeedo-Besitzer können auch zustimmen, dass Torqeedo und seine autorisierten Servicezentren Systeminformationen sammeln, um ein schnelles und effizientes Service- und Wartungserlebnis zu ermöglichen.

Torqeedo-Elektro-Außenborder-preis-leistung-reichweite
torqeedo

Der neue und verbesserte Steuergriff ermögliche durch sein faltbares und anpassbares Design eine vereinfachte Handhabung beim Andocken und Ablegen. Für Boote mit Ruder oder Steuerrad könne das Power Package Travel XP als Fernsteuerungsmodell bestellt werden, das alles umfasse, was zur Verbindung mit einer Standard-Teleflex-Steuerung benötigt werde. Ein optionales Fernsteuerungs-Kit ist ebenfalls erhältlich, um einen mit dem Steuergriff gesteuerten Travel umzurüsten. Das neue Transom-Montagedesign mit 90-Grad-Kippfunktion ermögliche es, den Motor komplett aus dem Wasser zu heben, und der neue 3-Stufen-Drehregler erlaube, schnell zwischen fixierter Steuerung, +/-60-Grad-Steuerung und um 360 Grad voll drehbarer Steuerung zu wechseln.

Das gesamte Benutzererlebnis, bis hin zu den neuen digitalen Funktionen und der Smartphone-App, nutzt Torqeedos 18-jährige Erfahrung in der Entwicklung und bringt diese zu einer neuen Generation von Bootsfahrern, die umweltfreundlichere, sauberere und durchdachter gestaltete Produkte fordern“, sagt Sven Mostögl, Senior Vice President Branded Retail. „Dieser Meilenstein markiert ein neues Kapitel in der Geschichte von Torqeedo. Wir verbessern nicht nur das Produktportfolio und das Markenbild, sondern gehen auch den nächsten entscheidenden Schritt in die Zukunft des elektrischen Bootfahrens.

Quelle: Torqeedo – Pressemitteilung vom 14.11.2023

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.