Elektroauto-Zulassungen nehmen in Europa weiter zu

Cover Image for Elektroauto-Zulassungen nehmen in Europa weiter zu
Copyright ©

Shutterstock / 712118755

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Von wegen „Krise“, von wegen „Einbruch der Verkaufszahlen“: Aktuelle Zulassungszahlen zeigen, dass sich Elektroautos in Europa weiterhin steigender Beliebtheit erfreuen. Und dass rückläufige Verkaufszahlen von E-Autos – die hierzulande aktuell gern als Beweis für eine angeblich noch nicht ausgereifte Technologie ins Feld geführt werden – offenbar ein eher deutsches Phänomen sind.

Insgesamt legten die Verkaufszahlen von Pkw in der EU im Februar um 10,1 Prozent zu, wobei der Marktanteil von Batterie-Elektroautos bei 12 Prozent stabil blieb, so der europäische Herstellerverband ACEA in einer aktuellen Auswertung. Benzinmodelle sind mit 35 Prozent weiterhin die beliebteste Wahl für Käufer, gefolgt von Hybridfahrzeugen ohne Stecker mit 29 Prozent. Extern aufladbare Plug-in-Hybride kommen europaweit auf 7 Prozent. Die Dieselverkäufe (13 Prozent) fielen in den meisten großen Märkten, außer in Deutschland. Die Verkäufe von Elektroautos stiegen in den meisten großen Märkten. Außer in Deutschland.

Im vergangenen Februar legte der Verkauf von batterieelektrischen Autos innerhalb der EU um 9 Prozent auf 106.187 Einheiten zu und behielt so seinen Marktanteil von 12 Prozent. Unter den vier größten Märkten verzeichneten Belgien (+66,9 Prozent), Frankreich (+31,8 Prozent) und die Niederlande (+20,9 Prozent) signifikante zweistellige Zuwächse, während die Registrierungen von E-Autos in Deutschland um 15,4 Prozent zurückgingen.

Europa-Neuzulassungen-Pkw
ACEA

Der gesamte EU-Automarkt wuchs im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres um 10,1 Prozent und erreichte 883.608 Einheiten. Unter den vier großen EU-Märkten wuchsen Frankreich (+13 Prozent) und Italien (+12,8 Prozent) zweistellig, Spanien (+9,9 Prozent) und Deutschland (+5,4 Prozent) folgten mit einstelligen Zuwachsraten.

Auch aufs noch kurze Gesamtjahr gerechnet verzeichnen die Neuzulassungen einen Aufschwung: In den ersten beiden Monaten dieses Jahres zusammen stiegen die Autozulassungen um 11,2 Prozent auf 1,7 Millionen Einheiten. Die wichtigsten Märkte Europas verzeichneten ein solides Wachstum, wobei Deutschland (+11,8 Prozent), Italien (+11,7 Prozent), Frankreich (+11,2 Prozent) und Spanien (+8,7 Prozent) hohe ein- bis zweistellige Gewinne verzeichneten.

Quelle: ACEA – Pressemitteilung vom 21.03.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.