• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Kritische Analyse: Solarstrom für E-Autos

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Elektroauto-Kaufprämie bisher ernüchternd

Copyright ©: shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1364479979

Elektroauto-Kaufprämie ernüchternd – gerade einmal rund 6.000 Anträge in 6 Monaten

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
21. November 2016
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Seit Juli 2016, rückwirkend bis Mitte Mai 2016, haben Elektroauto Käufer die Möglichkeit von der Elektroautoprämie in Deutschland zu profitieren. Hierbei bekommt man als Käufer eines rein beziehungsweise teilelektrischen Fahrzeugs 4.000 beziehungsweise 3.000 Euro Prämie erstattet. Getragen wird die Prämie zu jeweils 50% von Bund und Industrie, mit dem Hintergedanken der Elektromobilität in Deutschland zum Durchbruch zu verhelfen. Bisher scheint das Ergebnis der Elektrauto-Kaufprämie eher ernüchternd auszufallen.

Betrachtet man die offiziellen Zahlen des zuständigen Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind in den ersten sechs Monaten gerade einmal 6.000 Anträge für den Umweltbonus gestellt worden. Wobei hier mehr als die Hälfte der Prämie auf reine E-Fahrzeuge entfallen ist. Setzt man nun noch die Gesamtzahl an neu zugelassenen Fahrzeugen von 45,1 Millionen seit Anfang des Jahres im Verhältnis zu rund 25.500 reinen Elektroautos sowie knapp 130.000 Hybridfahrzeugen, zeigt sich, dass die E-Mobilität in Deutschland noch nicht richtig angekommen ist.

„Erst die Entwicklung von Batteriespeichern, die höhere Reichweiten ermöglichen, bringt uns dem Zwischenziel von einer Million Elektrofahrzeugen näher. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der derzeit angebotenen E-Fahrzeuge ist trotz Kaufprämie unbefriedigend.“ – Gero Lücking, Geschäftsführer Energiewirtschaft bei LichtBlick

Sicherlich ist hier nicht nur der Kaufpreis ausschlaggebend, sondern auch die aktuell am Markt angebotenen Batteriespeicher beziehungsweise Ladenetzwerke. So sieht das auch das WWF und LichtBlick, welche eine Verzahnung von Elektromobilität und erneuerbaren Energien als richtigen Weg ansieht. Denn dadurch können intelligent vernetzte Elektromobile künftig die schwankende Produktion von Wind- und Sonnenstrom ausgleichen und die Stromnetze stabilisieren. Auf diese Weise wird auch die Wirtschaftlichkeit von Elektroautos verbessert.

Durch den Bau eigener Akkuproduktionsstätten, sowie eines Deutschland- gar Europaweiten Ladenetzwerks würde man sicherlich einen großen Schritt in Richtung Elektromobilität in Deutschland gehen. Man darf meiner Meinung nach gespannt sein, wie sich dies zukünftig entwickelt.
Quelle: Lichtblick.de – Kaufprämie für Elektroautos: Sechstausend in sechs Monaten

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Autohersteller-Effizienz-Rohstoffe-Ranking

Greenpeace Öko-Vergleich: Deutsche Automarken schneiden besonders schlecht ab

5. September 2023
VW will mit E-Automarke "Scout" die USA erobern

VW will mit E-Automarke Scout die USA erobern

30. August 2023

E-Autos im Rallyesport? Kein Problem!

14. September 2023
Schluss mit der Stromsteuer: So sollte die Elektromobilität gefördert werden

Stromsteuer abschaffen? So sollte die E-Mobilität laut ifo gefördert werden

6. September 2023
Nächste Meldung
Toyota Motors | Hybridmodelle

Toyota Motor Corporation entwickelt neue Elektroautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).