Elektroauto-Start-up e.Go Mobile will ab 2018 in Aachen produzieren

Cover Image for Elektroauto-Start-up e.Go Mobile will ab 2018 in Aachen produzieren
Copyright ©

e.Go Mobile AG

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die e.GO Mobile AG gab vor wenigen Tagen bekannt, dass das Elektro-Stadtauto e.GO Life, der autonom fahrende Elektro-Kleinbus e.GO Mover sowie der viertürige e.GO Booster in Aachen im Triwo-Technopark, dem ehemaligen Philips-Gelände, produziert werden. Auf diesem Gelände entsteht bereits die erste Produktionsstätte (Werk 1) mit knapp 16.000 Quadratmetern. Mit Start der Serienproduktion des e.GO Life im Werk 1 im zweiten Quartal 2018 schafft das Elektroauto-Start-up 140 neue Arbeitsplätze.

e.Go Mobile AG

Durch eine Flächenerschließung auf circa 60.000 Quadratmetern im Triwo-Technopark stellt e.GO Mobile zudem die Produktion aller Fahrzeugmodelle am Standort Aachen sicher. Das Unternehmen will 2018 bis zu 1800 e.GO Life produzieren. 2019 soll die Produktion des e.GO Mover und des e.GO Booster anlaufen. Im Jahr 2020 sollen rund 50.000 Elektroautos produziert werden, im Jahr 2022 sollen es schon 100.000 sein.

„Wir halten 2022 einen Umsatz von drei Milliarden Euro und 2000 Beschäftigte durchaus für möglich.“ – Professor Günther Schuh, CEO der e.GO Mobile AG

Die e.GO Mobile AG hat bereits mehr als 1200 Vorbestellungen ihres elektrischen Stadtautos e.GO Life angenommen. Aufgrund der vielen Vorbestellungen konnte sich der Hersteller mit seinen Kunden austauschen und auf deren Wünsche eingehen. „Einige unserer Kunden wünschten sich mehr als 20 kW“, so Schuh. e.GO Mobile hat mit seinem Partner, dem Zulieferer Bosch, bereits eine Lösung hinsichtlich eines skalierbaren Antriebes gefunden.

Der e.GO Life kommt ab Sommer 2018 in drei Leistungsstufen auf den Markt: 20, 40 und 60 kW. Die Robert Bosch GmbH ersetzt den bisherigen 48-Volt-Antrieb durch einen 230-Hochvolt-Elektromotor. Die Basisversion mit 20 kW schafft somit eine reale Reichweite von 104 km und kostet wie bisher 15.900 Euro. Der e.GO Life 40 schafft 150 km/h und hat eine reale Reichweite von 114 km. Der e.GO Life 60 beschleunigt von 0 auf 50 km/h in 3,2 Sekunden und kommt mit einer 23,9 kWh Batterie auf reale 154 km Reichweite.

Quelle: e.Go Mobile – Pressemitteilung vom 6.10.2017 und 16.09.2017

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.