Täglich über 1000 Kilometer: Dieser Elektro-Lkw überzeugt im Fernverkehr

Cover Image for Täglich über 1000 Kilometer: Dieser Elektro-Lkw überzeugt im Fernverkehr
Copyright ©

Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Dass Elektro-Lkw auch im Fernverkehr wirtschaftlich eingesetzt werden können, zeigt das Unternehmen WLX WeLink Express im schwedischen Malmö. Das Unternehmen hat als erster Transportdienstleister in Schweden den batterieelektrischen Mercedes-Benz eActros 600 als Sattelzugmaschine in Betrieb genommen. Der für den Fernverkehr ausgelegte eActros 600 wird von WLX WeLink Express derzeit für DHL eingesetzt – als Gliederzug mitsamt Trailer auf einer Strecke von mehr als 1000 Kilometern, die von mehreren Fahrern gemeinsam bewältigt wird.

Mit einer Gesamtlänge von bis zu 25,25 Metern, sieben Achsen und mit einem Gesamtgewicht von 36 Tonnen ist der eActros 600 für den internationalen Logistikdienstleister an fünf Tagen pro Woche bis zu 18 Stunden lang pro Tag auf zwei Touren zwischen Malmö, Jönköping und Emmaboda unterwegs. Der Elektro-Lkw erreicht dabei zuverlässig eine Reichweite von 500 Kilometern – selbst dann, wenn mehr als die Hälfte der Tagesstrecke als Gliederzug gefahren wird. Um die Effizienz im Betrieb zu erhöhen, nutzt WLX WeLink Express jede Pause zum Nachladen des Fahrzeugs. Zukünftig soll der eActros 600 auch auf Rundfahrten nach Göteborg innerhalb der Nachschicht eingesetzt werden.

Mercedes-Benz Trucks feierte den Serienstart des eActros 600 Ende November vergangenen Jahres im Mercedes-Benz Werk Wörth. Seit Dezember 2024 wird er an Kunden ausgeliefert und ist zwischenzeitlich in über 15 europäischen Ländern im täglichen Einsatz auf der Straße unterwegs.

Die hohe Batteriekapazität von mehr als 600 Kilowattstunden – daher die Typbezeichnung 600 – sowie eine neue, besonders effiziente elektrische Antriebsachse aus eigener Entwicklung, ermöglichen eine Reichweite des eActros 600 von 500 Kilometern, ohne Zwischenladen. Diese Reichweite werde unter sehr realistischen, praxisnahen Bedingungen mit 40 Tonnen Gesamtzuggewicht erreicht, wie der Hersteller betont, und könne je nach Fahrweise und Strecke auch deutlich übertroffen werden.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 14.11.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.

Cover Image for Mercedes CLA: Nahezu Preisparität bei allen Antrieben

Mercedes CLA: Nahezu Preisparität bei allen Antrieben

Sebastian Henßler  —  

Neue Hybridversionen des CLA rücken optisch nah an den Elektro-CLA. Die Preise nähern sich an, die Nachfrage steigt und Rastatt produziert in drei Schichten.

Cover Image for Wie stark die Entwicklung von Brennstoffzellen gefördert wird

Wie stark die Entwicklung von Brennstoffzellen gefördert wird

Michael Neißendorfer  —  

Eine aktuelle Studie gibt umfassende Einblicke in technologische Trends, Förderaktivitäten, Publikations- und Patentaufkommen sowie globale Marktentwicklung.

Cover Image for China erwägt Beschleunigungslimit für Elektroautos

China erwägt Beschleunigungslimit für Elektroautos

Tobias Stahl  —  

China erwägt aktuell, die Beschleunigungsleistung von E-Autos und Plug-in-Hybriden nach oben zu begrenzen, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Cover Image for Täglich über 1000 Kilometer: Dieser Elektro-Lkw überzeugt im Fernverkehr

Täglich über 1000 Kilometer: Dieser Elektro-Lkw überzeugt im Fernverkehr

Michael Neißendorfer  —  

Mit einem Gesamtgewicht von 36 Tonnen ist ein eActros 600 in Schweden an fünf Tagen pro Woche bis zu 18 Stunden lang pro Tag unterwegs.

Cover Image for ACC-Batteriefabrik in Termoli steht wohl vor dem Aus

ACC-Batteriefabrik in Termoli steht wohl vor dem Aus

Michael Neißendorfer  —  

Das Joint-Venture, gegründet von Stellantis, Mercedes-Benz und TotalEnergies, soll kurz vor der endgültigen Aufgabe der Batteriezell-Fabrik in Italien stehen.