Elektrifizierter Porsche 912 mit der Power eines Tesla Model S

Cover Image for Elektrifizierter Porsche 912 mit der Power eines Tesla Model S
Copyright ©

Arcansel / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Gerade erst am gestrigen Sonntag haben wir im Podcast darüber berichtet welche Möglichkeiten es beim Umbau vom Verbrenner zum Elektroauto gibt. Mit dem Porsche 912, der die Power eines Tesla Model S einverleibt bekommen hat, gibt es hierfür ein weiteres beeindruckendes Beispiel was möglich ist. Auch hier gilt: „Grenzen scheinen nur die eigene Fantasie, als auch der eigene Geldbeutel zu setzen.“

Der 550 PS starke 1968er Porsche 912 bezieht seine ganze Kraft aus einer unerwarteten Quelle: dem Elektromotor eines Tesla Model S P85. Erdacht und umgesetzt wurde der Porsche 912 mit E-Antrieb von den zwei südkalifornischen Geschäften, Zelectric Motors und EV West. Gemeinsam hat man sich darauf spezialisiert alte VW- und Porsche-Modelle in moderne Elektroautos zu verwandeln. Seine Power bezieht das Fahrzeug aus einem 32 kWh LG Chem Batteriepack, aufgeteilt in zwei 16 kWh Module für mehr Leichtigkeit und bessere Gewichtsverteilung.

The Verge interviewten für das eingebettete Video Leslie Kendall, die Chefhistorikerin des Petersen Automotive Museum. Eine interessante Möglichkeit, die Diskussion darüber anzuregen, ob Oldtimer in E-Autos umgebaut werden sollten oder nicht. Grundsätzlich ist es aus meiner Sicht eine schöne Idee. Mal wieder kommt es aber auf die Feinheiten dabei an.

Bereits 2017 war Zelectric bei uns im Gespräch. Damals mit einem elektrifizierten 73er 911S Porsche Targa. Eine Auskunft was das gute Stück kosten sollte gab es nicht. Aber alleine das Verbrenner-Grundmodell kann man bei > 100.000 Dollar einordnen. Für den Umbau werden dann sicherlich nochmal > 60.000 Dollar aufwärts fällig. Kein Schnäppchen, aber definitiv ein Unikat!

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.