„Electric City“ von Opel: Innerhalb eines Jahres 350 Ladepunkte installiert

Cover Image for „Electric City“ von Opel: Innerhalb eines Jahres 350 Ladepunkte installiert
Copyright ©

Opel AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Opel hat fast genau ein Jahr nach dem das Projekt „Electric City“ angekündigt wurde einen wichtigen Meilenstein erreicht. So ist es der Marke möglich gewesen die angekündigten 350 Ladepunkte für Flottenfahrzeuge auf dem Opel-Campus zu installieren. Dies ist von großem Vorteil für die Opel-Flotte, zu der sowohl Dienstwagen und Entwicklungsfahrzeuge zählen.

Opel setzt auf konsequente Elektrifizierung

Opel-Chef Michael Lohscheller gibt daher zu verstehen: „Opel goes electric ist kein Lippenbekenntnis. Eine konsequente Elektro-Strategie ist eine wichtige Säule unseres Unternehmensplans PACE!. Dazu gehört es auch, die nötige Infrastruktur für unsere in Rüsselsheim entwickelten Elektro-Modelle zu schaffen. Diese Infrastruktur haben wir nun.“ Dem „Electric City“ Team hat Lohscheller sein Dank für die schnelle Umsetzung des Projekts aussprechen. „Um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen, braucht es einen gesamtgesellschaftlichen Schulterschluss und mehr solche übergreifende Infrastrukturprojekte“, so der Opel-Chef weiter.

Hinter „Electric City“ verbirgt sich ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Partner zu dem die Stadt Rüsselsheim am Main, Hochschule RheinMain und Opel gehören. Gemeinsam wolle man den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge massiv vorantreiben. Gefördert vom Bundeswirtschaftsministerium sollen rund 1.300 Ladepunkte im gesamten Stadtgebiet entstehen.

Diese werden in allen Stadtteilen und Wohngebieten, auf dem Opel-Gelände, auf dem Campus der Hochschule RheinMain, in Wohnanlagen der gewobau Rüsselsheim, auf Parkplätzen ausgewählter Supermärkte und Einkaufszentren sowie auf dem Gelände des städtischen Klinikums (GPR) installiert werden.

E-Mobilität auf und neben der Straße

Mit der Elektromobilität will Opel „in eine neue Ära des Konzerns gehen“, so Opel-Chef Lohscheller. Teil der Strategie ist der Corsa als Elektroauto. Diesen haben wir uns bei der Weltpremiere angesehen und uns darüber mit Frank Jordan, Director Advanced Engineering Opel, unterhalten. Den Vergleich zum VW ID.3 haben wir auch gezogen. Opel Rüsselsheim wandelt das Entwicklungszentrum am Stammsitz zum Reallabor für Elektromobilität um. Die Installation der ersten Ladesäulen startet schon in wenigen Monaten. Elektrifizierte Transporter sind ebenfalls im Gespräch.

Quelle: Opel AG – Pressemitteilung vom 16. Dezember 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.