Gerüchteküche um den Einzug von Porsche in die Formel E am brodeln

Cover Image for Gerüchteküche um den Einzug von Porsche in die Formel E am brodeln
Copyright ©

Porsche AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 1 min

Aktuell spielt Porsche wohl mit dem Gedanken, nach drei Le-Mans-Siegen, aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft auszusteigen. Sollte das Stuttgarter Unternehmen ernst meinen, verbleibt Toyota, nach dem Ausstieg Audis im vergangen Jahr als einziger „Wettbewerber“ in der Hybrid-Klasse LMP1. Die Entscheidung zur Zukunft von Porsche im Motorsport soll noch diesen Monat getroffen werden.

Weiterhin zur Debatte steht neben einem Einstieg in die Formel 1 als Motorenhersteller auch die Möglichkeit eines Engagements in der Formel E. Bedenkt man nun, dass sich Porsche-CEO Oliver Blume, Vorstandsmitglied Michael Steiner und Andreas Seidl, Teamchef des aktuellen Le-Mans-Projekts, mit Formel-E-Boss Alejandro Agag getroffen und sich das Potenzial der Formel E erklären lassen haben, erscheint der Einstieg gar nicht so abwegig.

Hiermit würde Porsche Audi und BMW nacheifern, die die rein elektrische Rennserie bereits für die eigene Motorsportzukunft auserkoren haben. Denn nach Panasonic gab nun auch Audi den Einstieg als Werksteam in der nächsten Saison bekannt und BMW bestätigt seine Teilnahme ab der fünften Saison.

Quelle: Electrive.net – Porsche: Rückzug aus der WEC und Einstieg in Formel E?

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Dezentrale Energielösungen: Die 255-Milliarden-Euro-Chance

Michael Neißendorfer  —  

Dezentrale Energielösungen wie E-Autos, PV-Anlagen und Wärmepumpen schaffen neue Chancen – für bezahlbare Energie bei größtmöglicher Unabhängigkeit.

Cover Image for Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Europcar bringt mit FleetShare Carsharing für Firmen

Sebastian Henßler  —  

Europcar startet „FleetShare“: Ein Corporate-Carsharing-Angebot mit E-Auto-Fokus und einer App für Buchung, Zugang und Rückgabe.

Cover Image for Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Mobilitäts-Experte: E-Auto bleibt global alternativlos

Sebastian Henßler  —  

Mobilitäts-Experte Stefan Heimlich warnt: Deutschland dürfe kein „Museumsland“ werden – klare Weichen Richtung E-Auto seien jetzt entscheidend.

Cover Image for Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Altmark: Deutsche Rohstoffagentur bremst Lithium-Euphorie

Sebastian Henßler  —  

Die Altmark könnte eines der größten Lithiumvorkommen der Welt beherbergen. Doch hohe Kosten, Genehmigungen und Konflikte bremsen das Projekt.

Cover Image for Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Startschuss für das Megawattladen: Erster Hochleistungsladepunkt für E-Lkw ist in Betrieb

Michael Neißendorfer  —  

Während der Lenkpause Strom für Hunderte Kilometer mit dem E-Lkw nachladen: Das ermöglicht der erste öffentliche Schnelllader des Hola-Projekts.

Cover Image for Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tesla gegen VW: US-Regierung soll Emissionsvorschriften beibehalten

Tobias Stahl  —  

Tesla hat die US-Regierung dazu aufgefordert, die Emissionsvorschriften beizubehalten. Damit stellt sich der E-Autobauer gegen die etablierte Konkurrenz.