• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
VW: IT-Störung behoben - Produktion läuft

VW: IT-Störung behoben – Produktion läuft

cadillac-lyriq-tesla-supercharger-general-motors

Tesla erhöht die Preise für das Supercharger-Ladenetz

Wasserstoff-Lkw-Reichweite-Mercedes-Benz

Wasserstoff-Lkw von Daimler schafft mehr als 1000 Kilometer am Stück

Elektroauto-Batterie-Groesse

Joint Venture von SAIC und QingTao für Batterien

Samsung-GM-Rundzelle-Batterie

PEM forscht zu günstigerer Batterie-Produktion durch „Mini-Umgebungen“

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Einride

Einride & VAE: 2000 E-Lkw und autonome Frachtlösungen geplant

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
31. Mai 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Einride, Anbieter von digitalen, elektrischen und autonomen Technologien für den Güterverkehr, verkündet am heutigen Mittwoch seine Partnerschaft mit der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Durch ein Memorandum of Understanding (MoU) streben die Partner eine umfassende Implementierung des Produkt-Ökosystems von Einride an. Dazu gehören elektrische und autonome Transportfahrzeuge, Ladeinfrastrukturen und transformative Technologien zur Realisierung digitaler, elektrischer und autonomer Lösungen im großen Stil.

„Diese Zusammenarbeit ist ein Paradebeispiel für das, was Einride ausmacht – die Transformation hin zu einer effizienten und nachhaltigen Transportlösung, die vollständig auf Elektrizität basiert“, kommentiert Robert Falck, CEO und Gründer von Einride. „Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, zu demonstrieren, wie ganze Regionen intelligent und kosteneffizient auf Elektromobilität umsteigen können.“

Im Zentrum der Partnerschaft steht das Falcon Rise Grid, ein ambitioniertes Projekt, das das gesamte Frachtmobilitätsangebot von Einride auf einer Strecke von 550 km in Abu Dhabi, Dubai und Sharjah bereitstellt. Dazu gehören 2000 Elektro-Lkw, 200 autonome Lkw und acht Ladestationen mit über 500 Ladepunkten. Einride hat ein Grid-Konzept entwickelt, das auf der intelligenten Mobilitätsplattform Einride Saga basiert und Planung, Optimierung und Überwachung ermöglicht.

Einride

„Die Einrichtung des Falcon Rise Grid in den VAE ist ein großer Schritt auf unserem Weg zu einem nachhaltigen und intelligenten Verkehrssystem. Mit Einride als Partner können wir modernste technologische Fortschritte nutzen, um die Emissionen zu reduzieren und die Effizienz des Güterverkehrs in der Region zu verbessern.“, so Sharif Alolama, Unterstaatssekretär für Energie- und Petroleum-Angelegenheiten des MOEI.

Dieses Projekt markiert Einrides erstes Engagement in der Region, nachdem das Unternehmen in den letzten 12 Monaten bereits mehrfach expandiert hat, einschließlich Deutschland, Großbritannien und der Benelux-Region. Das Falcon Rise-Projekt soll über einen Zeitraum von fünf Jahren entwickelt werden. Durch die Elektrifizierung ihrer Transportwege können Einrides Partner ihre CO₂-Emissionen bei gleichbleibenden Kosten um bis zu 95 % senken.

Quelle: Einride – Pressemitteilung per Mail

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Jakob Sperling
Jakob Sperling
3 Monate zuvor

Irgendwann kommt das.
Ist allen FCEV-Leugnern klar, dass bei solchen Fahrzeugen auch der Einwand von der gesetzlichen Ruhepause nach 4 Stunden nicht mehr zählen wird?

1
-3
Antworten
Sven
Sven
3 Monate zuvor

In Dubai werden immer noch LKWs eingesetzt um Abwässer aus Gebäuden zu Kläranlagen zu bringen. Da kommen diese hochmoderen Fahrzeuge genau richtig.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Lexus zeigt Elektro-Zukunft

21. September 2023

VW ID.4 & ID.5: Technik-Upgrade im Fokus

5. September 2023
Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

24. September 2023
Warum E-Mobilität Daten braucht

Warum E-Mobilität Daten braucht

28. August 2023
Nächste Meldung
Automobilindustrie-Zulieferer

Wie Zulieferer ihre Resilienz erhöhen können

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
2
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).