Einfach E-Auto will Hürden in die E-Mobilität abbauen

Cover Image for Einfach E-Auto will Hürden in die E-Mobilität abbauen
Copyright ©

shutterstock / 489691717

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Vor etwas mehr als einem Jahr haben wir auf Elektroauto-News.net erstmals über Einfach E-Auto berichtet. Damals hieß es: „Gerade einmal elf Fragen benötigt der KI-basierte Assistent von Einfach E-Auto, um den Einstieg in die E-Mobilität so einfach wie möglich zu gestalten.“ Die Hürden zum Einstieg in die Elektromobilität wolle man weiterhin abbauen. Wählt aber nun einen anderen Ansatz, wie Julian Feser, einer der Gründer des Start-Ups, zu verstehen gibt.

Die Gründe hierfür liegen im Feedback der eigenen Nutzer, wie Julian ausführt. Aber auch an der Rückmeldung, welche man über Leser:innen unseres Portals erhalten hat. Damals stand der Vorwurf einer Datenkrake im Raum, da vermutet wurde, dass Einfach E-Auto eben diese nur über die eigene Abfrage sammeln wollte. War schon damals nicht der Fall. Wird nun aber widerlegt, dadurch, dass die E-Auto-Vergleiche frei zugänglich auf der eigenen Webseite platziert wurde.

Den Nutzer:innen sei es möglich die Fahrzeuge nach Elektroauto spezifischen Merkmalen zu filtern, wie beispielsweise nach Wärmepumpe, Möglichkeit zum Bidirektionalen Laden, AC- und DC-Ladegeschwindigkeit, usw… Hierdurch soll es den Fahrer:innen erleichtert werden das richtige Fahrzeug zu finden. In einer Ausbaustufe wird man dazu übergehen die Möglichkeit zum Vergleich der Fahrzeuge anzubieten.

Zu Beginn hat das nun rund drei Jahre alte Start-Up auch Fahrzeuge von Anbieter angeboten (Tesla) mit denen man keine Kooperationsvereinbarung getroffen hatte. Nun ist es so, dass alle gelisteten Anbieter die gleiche Provision an Einfach E-Auto zahlen. Somit gibt es auch kein Grund, dass beispielsweise öfters ein smart, als ein VW oder Skoda vorgeschlagen wird, wenn der E-Autovergleich verwendet wird.

Des Weiteren habe Einfach E-Auto sein Angebot um einen Wallbox-Vergleich mit angeschlossenem Online-Shop sowie einem Ladekartenvergleich erweitert. Künftig soll dann noch ein Vergleich für die THG-Quote sowie für verschiedene Förderangebote folgen. Doch das lässt du dir am besten selbst von Julian in der aktuellen Podast-Folge erläutern.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


David:

KI-basiert….und dann so dermaßen banale Fragen, die überhaupt nicht geeignet sind, um tatsächlich ein passendes Auto herauszufinden. Das ist nur ne Zecke mehr, die nichts leistet, aber alles verteuert. Braucht niemand.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Lucid Gravity X: Elektro-SUV-Konzept für raues Terrain

Sebastian Henßler  —  

Lucid präsentiert den Gravity X – ein Elektro-SUV-Konzept mit erhöhter Bodenfreiheit, All-Terrain-Reifen und robustem Design für anspruchsvolle Abenteuer.

Cover Image for Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Deutschland und Großbritannien bleiben E-Auto-Schwergewichte

Sebastian Henßler  —  

Westeuropas E-Automarkt wächst 2025 um 25 Prozent. Deutschland und Großbritannien dominieren, während Spanien und Island die größten Sprünge machen.

Cover Image for Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Report zeigt: E-Auto laden in Deutschland problemlos möglich

Daniel Krenzer  —  

Es gibt zu wenige Ladestationen in Deutschland? Dieses Vorurteil ist kompletter Quatsch, zeigt ein aktueller Report über die Ladeinfrastruktur.

Cover Image for Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Olaf Lies: Kritik an Söders Scheindebatte um „Verbrennerverbot“

Laura Horst  —  

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies kritisiert Markus Söder für seine Aussagen zum EU-„Verbrennerverbot“ und spricht von einer „Scheindebatte“.

Cover Image for Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Mercedes-Chef geht auf Abstand zur Luxusstrategie

Daniel Krenzer  —  

Doch auch wenn die kommenden Autos von Mercedes nicht nur Luxusautos sein sollen, verschwinden die kleineren Modelle in naher Zukunft.

Cover Image for Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Zu strenge Abgasregeln? Lkw-Hersteller verklagen Kalifornien

Tobias Stahl  —  

Daimler und drei weitere Lkw-Hersteller haben Klage gegen den US-Bundesstaat Kalifornien eingereicht, um strengere Emissionsgrenzwerte abzuwenden.