e4 TESTIVAL will E-Mobilität in allen Facetten greifbar machen

Cover Image for e4 TESTIVAL will E-Mobilität in allen Facetten greifbar machen
Copyright ©

e4 TESTIVAL

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Mit Ursula Kloé, Managing Partner JU-KNOW GmbH habe ich ich zuletzt über den Award Transforming Mobility für Mobilitäts- und Energiewende im Elektroauto-News.net Podcast unterhalten. Ist mittlerweile auch schon wieder zwei Jahre her. Was auch daran liegt, dass der Anlass hierfür ein wenig gefehlt hat. Zusammengefunden hatten wir erstmals beim e4 TESTIVAL, welches in 2022 wieder auflebt. Auf diesem wolle man Elektromobilität in allen Facetten greifbar machen. Wie dies im Details aussehen wird, darüber habe ich mich mit Ursula unterhalten.

Abermals wird man auf dem e4 TESTIVAL, auf dem Hockenheimring zeigen, wie man geräusch- und emissionsarm unterwegs sein kann, wie alltagstauglich Elektromobilität ist und welchen Spaß es macht, elektrisch unterwegs zu sein. Nicht nur begrenzt auf das Elektroauto an sich, sondern auch bezogen auf andere Arten der (elektrischen) Fortbewegung. Denn vor Ort wolle man aufzeigen, dass der Wandel der Mobilität nicht beim Pkw aufhört, sondern gerade dort erst beginnt. E-Bikes, Elektro-Scooter, Lastenfahrräder und E-Kleinfahrzeuge für Kommunen werden dort ebenso eine Rolle spielen. Und können nicht nur betrachtet, sondern auch gefahren werden.

Spannend ist aber auch die Tatsache, dass man beim e4 TESTIVAL die Chance bekommt auf dem Hockenheimring zu fahren. Natürlich nicht in der Geschwindigkeit von Formel 1-Fahrzeugen. Auch, wenn der ein oder andere Stromer sicher zu Beginn mithalten könnte. In diesem Jahr (28.10.- 30.10.2022) sei geplant, dass E-Autos der Marken: KIA, Jaguar Land Rover, Volvo, Mitsubishi, Mercedes-Benz sowie BMW, als auch diverse Modelle aus dem Volkswagen Konzern am Start sein werden. Die Auswahl ist somit vorhanden, um direkt an den Besuchertagen verschiedene Fahrzeuge miteinander zu vergleichen.

Geplant sei zudem, gemeinsam mit dem ADAC, ein Rennen in zwei 12 Stunden Nachtläufen umzusetzen. Dass dies nicht nur der Unterhaltung dienen wird, sondern auch wichtige Erkenntnisse für den Alltag generieren kann, hat uns zuletzt Dr. Christian Buric in einem Gastbeitrag zu verstehen gegeben. Zusätzlich zum Fahrerlebnis bietet das e4 TESTIVAL fundierte Informationen im FORUM – es werden Experten von Ladesäulenherstellern, Installationsbetrieben, Energieversorgern sprechen und dem Publikum Gelegenheit zum Fragen und Diskutieren geben. Elektromobilisten werden von ihren Erfahrungen berichten. Damit wollen man zeigen, dass Elektromobilität heute schon alltagstauglich ist, welche Lösungen es in absehbarer Zeit noch geben wird und wieviel Spaß Elektromobilität macht.

Gerne kannst du mir auch Fragen zur E-Mobilität per Mail zukommen lassen, welche dich im Alltag beschäftigen. Die Antwort darauf könnte auch für andere Hörer des Podcasts von Interesse sein. Wie immer gilt: Über Kritik, Kommentare und Co. freue ich mich natürlich. Also gerne melden, auch für die bereits erwähnten Themenvorschläge. Und über eine positive Bewertung, beim Podcast-Anbieter deiner Wahl, freue ich mich natürlich auch sehr! Danke.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.