e-tron: Audi Elektro-A4 soll auch als S4 und RS4 erscheinen

Cover Image for e-tron: Audi Elektro-A4 soll auch als S4 und RS4 erscheinen
Copyright ©

PAPA WOR / Shutterstock / 1412262440 (Symbolbild)

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Es gibt neues aus der Gerüchteküche um den rein elektrischen Audi A4 e-tron. Wie die in der Regel gut informierte britische Autocar berichtet, soll die Mittelklasse-E-Limousine Ende 2025 in den Verkauf gehen und eine Reichweite von gut 640 km (knapp 400 Meilen, wie die Briten schreiben) aufweisen. Zudem sei eine sportliche Version S4 e-tron geplant, die gut 375 kW (510 PS) an Leistung in die Räder wuchten soll.

Damit wäre Audis E-Limousine ein ernstzunehmender Konkurrent für Tesla Model 3 und BMW i4, die bereits erhältlich sind und sich bislang gut behaupten auf dem Markt. Zumal der Audi mit der vorteilhafteren 800-Volt-Architektur vorfahren soll, die besonders schnelles Laden ermöglicht: Bis zu 270 kW sollen es sein, doppelt so viel wie bei Audis SUV Q4 e-tron. Innerhalb von zehn Minuten könnte so ausreichend Energie für gut 250 weitere Kilometer in den Akku fließen, der eine Kapazität von gut 100 kWh aufweisen soll.

Ähnliche Werte soll allerdings auch die Serienversion des Mercedes CLA Class Konzepts erreichen, die ein Highlight der diesjährigen IAA war. Mercedes stellt, ebenfalls auf 800-Volt-Architektur, sogar mehr als 750 km mit einer Akkufüllung dank eines besonders niedrigen Stromverbrauchs von nur gut 12 kWh je 100 km in Aussicht. Das Modell der Schwaben, das in Serie als EQC bezeichnet werden dürfte, soll bereits im kommenden Jahr erscheinen, ein Jahr früher als der Audi.

Zeitgleich zum elektrischen A4 in gut zwei Jahren soll auch sein Verbrenner-Äquivalent erscheinen, der getreu der neuen Nomenklatur von Audi A5 als Signet auf dem Heck tragen soll – gerade Zahlen für Elektromodelle, ungerade für die fossil angetriebenen.

Neben den Basisvarianten, mit Heckantrieb sowie Allrad, und dem sportlicheren S4 e-tron soll es Autocar zufolge sogar einen nochmals stärkeren RS4 e-tron geben, da VW-Konzernchef Oliver Blume sich gerne „mehr auf die Marke RS konzentrieren“ wolle. Der kürzlich abgetretene Audi Sport-Chef Sebastian Grams sagte dem Magazin, dass die RS-Elektroautos einen „besonderen Charakter“ haben sollen und sich vor allem bei Design und Sound deutlich von den Standardautos, auf denen sie basieren, abheben sollen.

Quelle: Autocar – 2025 Audi A4 goes electric with 400-mile range and 510bhp S4

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Stella Li: BYD braucht in Europa Geduld und Strategie

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Im Interview macht Stella Li klar: BYD ist kein Billiganbieter. Die Marke setzt auf Mehrwert durch Technologie – und will zu Europas Top Akteuren zählen.

Cover Image for Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Nexperia: Halbleiterkrise entschärft sich nach Einigung

Sebastian Henßler  —  

Nach Wochen der Unsicherheit erhalten deutsche Autohersteller wieder Halbleiter von Nexperia – ein erstes Zeichen für Entspannung in der globalen Lieferkrise.

Cover Image for SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

SPD zeigt sich beim Verbrenner-Aus kompromissbereit

Sebastian Henßler  —  

Der SPD-Politiker will Planungssicherheit für Industrie und Beschäftigte schaffen, ohne Klimaziele aufzuweichen – flexible Wege sollen dabei helfen.

Cover Image for Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Porsche eröffnet Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai

Michael Neißendorfer  —  

Damit setzt der Sportwagenhersteller einen bedeutenden Meilenstein in seiner „In China für China“-Strategie, mit der Porsche wieder erfolgreicher werden will.

Cover Image for E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

E-Autos: Preisunterschied zu Verbrennern schrumpft

Laura Horst  —  

Der Preisunterschied zwischen E-Autos und Verbrennern ist laut dem Wirtschaftsexperten Ferdinand Dudenhöffer deutlich gesunken und liegt nur noch bei 1600 Euro.

Cover Image for Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Tesla-Chef Musk erhält Rekord-Vergütungspaket

Maria Glaser  —  

Die Aktionäre von Tesla genehmigten mit 75 Prozent Zustimmung das neue Vergütungspaket für CEO Musk in Rekordhöhe von bis zu 760 Milliarden Euro.