MG 5: E-Kombi verschwindet offenbar vom Markt

Cover Image for MG 5: E-Kombi verschwindet offenbar vom Markt
Copyright ©

MG

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Viele Elektro-Kombis gibt es derzeit noch nicht, obwohl die Fahrzeugklasse vor allem in Deutschland sehr beliebt ist. Einer der Pioniere auf dem europäischen Markt verschwindet dem britischen Fachmagazin Autoexpress zufolge aber offenbar schon wieder. Der MG 5 wird demzufolge 2025 vom Markt genommen, weil er seitens MG Motor als überflüssig erachtet werde. Im März wurde noch davon ausgegangen, dass zeitnah ein Nachfolger vorgestellt werden dürfte.

„Im Moment gibt es keine Pläne, den MG 5 direkt zu ersetzen“, sagte demnach David Allison, Leiter der Produkt- und Planungsabteilung von MG. Die einst britische Marke ist inzwischen in chinesischer Hand, der Konzern SAIC hatte die Markenrechte erworben. Hintergrund ist offenbar, dass der kompakte MG4 dem MG 5 bei Weitem den Rang abgelaufen habe. Zwar habe man in Europa mit vielen Kombi-Käufern gerechnet, dies habe sich jedoch nicht eingestellt.

Allerdings könnte das neben der Fahrzeugform auch daran liegen, dass im MG 4 die deutlich modernere und alltagsfreundlichere Technik als im MG 5 eingesetzt wird. So gibt es für den MG 4 größere Akkus und damit höhere Reichweiten, zudem ist die maximale Schnellladeleistung beim Kompaktmodell einiges höher. Vielleicht haben sich am Ende Kunden auch einfach für das bessere anstatt das geräumigere Elektroauto entschieden.

Auch das Kompakt-SUV MG ZS läuft im kommenden Jahr aus, allerdings soll es hier zeitnah einen Nachfolger geben. Wie der MG 4 soll dieses dann auf dem chinesischen Modell ES 5 basieren, sollte also ebenfalls mit besserer Technik als gehabt an den Start gehen, die dem MG 5 aber offenbar verwehrt bleibt. Der in Deutschland bereits verfügbare MG Marvel R soll zudem im kommenden Jahr auch in Großbritannien angeboten werden.

Eine kleine Enttäuschung zumindest für die britischen Kunden gab es außerdem zu verkünden: Die zweisitzige und geschlossene Version des MG Cyberster als GTS Coupé soll auf der Insel – und somit vielleicht auch in ganz Europa – zumindest erst einmal nicht angeboten werden. Doch auch der schnittige „normale“ Cyberster als Cabrio könnte sowohl auf der Insel als auch bei uns für ein gewisses Aufsehen sorgen.

Quelle: Autoexpress – MG 5 electric estate reaches the end of the road

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Mazda 6e im Test: Traumauto mit Tücken

Daniel Krenzer  —  

Mit dem Mazda 6e bringen die Japaner mit chinesischer Hilfe ein neues und optisch sehr ansprechendes Elektroauto auf den Markt. Wie schlägt es sich?

Cover Image for Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Deutschland verliert Führungsrolle beim autonomen Fahren

Michael Neißendorfer  —  

Deutsche Hersteller sind bei Innovationen für das autonome Fahren aktuell gut aufgestellt – müssen jedoch um ihren Vorsprung bangen, so das CAM.

Cover Image for Das ändert sich für Autofahrer 2026

Das ändert sich für Autofahrer 2026

Wolfgang Gomoll  —  

Wie jedes Jahr ändert sich auch 2026 einiges für Autofahrer. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Cover Image for Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Verkehrsminister Schnieder stellt „Masterplan Ladeinfrastruktur 2030“ vor

Michael Neißendorfer  —  

Der Masterplan bildet den zentralen strategischen Rahmen der Bundesregierung für den weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland.

Cover Image for Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Verbände fordern Durchleitungsmodell beim E-Auto-Laden

Michael Neißendorfer  —  

Das Durchleitungsmodell für Ladestromtarife könnte öffentliches Laden deutlich nutzerfreundlicher gestalten – und den Umstieg auf E-Mobilität beschleunigen.

Cover Image for Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Pragmatismus statt Protest: Wie die Gen Z Mobilität neu bewertet

Michael Neißendorfer  —  

Viele Wünsche, wenig Hoffnung – so blickt die Gen Z auf Mobilität, so eine aktuelle Studie der ADAC Stiftung.