e.GO Lux Elektrobus für Privatfahrten: Rückzugsort auf der Straße

Cover Image for e.GO Lux Elektrobus für Privatfahrten: Rückzugsort auf der Straße
Copyright ©

e.GO Mobile AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Neben dem bereits vorgestellten e.GO Life Concept Sport wird die e.GO Mobile AG auf dem Genfer Automobilsalon ein weiteres Concept-Car vorstellen, den e.GO Lux. Bei diesem handelt es sich um einen Elektrobus, der für Privatfahrten gedacht ist. Das Besondere an diesem, der Käufer entscheidet individuell über die Ausstattung des Kleinbusses. Als Reisender kann man sich somit seinen eigenen Rückzugsort auf der Straße schaffen.

e.GO Lux Elektrobus Seitenansicht

Ziel sei es mit dem e.GO Lux Elektrobus die Möglichkeit zu schaffen die Fahrzeit effizient auszufüllen. Hierzu kann der e.GO Lux sowohl mobiles Konferenz- oder auch als Wohnzimmer genutzt werden. Optisch erinnert der e.GO Lux stark an den bereits vorgestellten e.GO Mover, der im Werk 3 der e.GO Mobile AG in Aachen, ab April 2020 in die Serienfertigung überführt wird. Technische Daten zum e.GO Lux stehen noch aus.

Auf dem Genfer Automobilsalon 2019 wird man diesen allerdings als Konzeptfahrzeug zu Gesicht bekommen. Dann wird sich auch zeigen, wie nah das Concept-Car und der e.GO Mover beieinander liegen, der von der e.GO MOOVE GmbH auf den Markt gebracht wird. Letztgenannter bringt es auf 4,50 Meter Länge und kann 15 Fahrgäste von A nach B bewegen – sechs davon stehend.

Front des e.GO Lux

Führt man sich dies vor Augen ist es gar nicht so unwahrscheinlich, gerade in Hinblick auf die Einrichtung als Wohn- oder Arbeitszimmer, dass der Mover tatsächlich als Basis für das Concept Car her hält. Eventuell bedient man sich auch dessen Antriebsleistung, die 150 kW (etwa 200 PS) beträgt. Die Batterien haben eine Kapazität von bis zu 70 kWh.

„Der e.GO Mover ist Trendsetter: Elektrisch, vernetzt und autonom wird er dazu beitragen, die enormen Herausforderungen des Stadtverkehrs zu lösen. Die neuen Mobilitätsdienstleister sind dabei die größten Treiber für autonome Fahrfunktionen. Vernetzte Systeme – aus Sensoren, künstlicher Intelligenz, elektrischem Antrieb und Aktuatorik – werden dafür immer wichtiger und können von ZF aus einer Hand geliefert werden. Der e.GO Mover ist der perfekte Beweis für die Systemkompetenz von ZF.“ – Torsten Gollewski, Leiter der ZF-Vorentwicklung und Geschäftsführer der Zukunft Ventures GmbH

Weitere, aktuelle Informationen zu Entwicklungen bei e.GO Mobile haben wir erst kürzlich zusammengetragen. Im dazugehörigen Artikel haben wir über Umsatzplanungen in 2021 in Milliardenhöhe berichtet, sowie den Plänen, dass 2023 100.000 Autos im Jahr produziert werden sollen. Die Grundlage scheint man mit den vorgestellten Konzepten zu legen.

Quelle: e.GO Mobile AG – Pressemitteilung vom 19. Februar 2019

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Genesis Electrified G80 im Test: Unterwegs im Chauffeur-Modus

Daniel Krenzer  —  

Hinten rechts reist es sich in einer E-Limousine wie dem G80 am besten, doch auch auf dem Fahrersitz lässt es sich bis auf wenige Einschränkungen gut aushalten.

Cover Image for Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Diese 7 deutschen E-Autos haben ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis

Daniel Krenzer  —  

Deutsche Elektroautos sind nicht unbedingt die günstigsten. Dennoch gibt es einige Modelle, die ein gutes Preis-Reichweiten-Verhältnis bieten.

Cover Image for Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Warum Niedersachsens Polizei lieber Audi fährt – und was das über VW verrät

Sebastian Henßler  —  

Niedersachsen bestellt bei Audi statt bei VW – und sendet damit ein zwiespältiges Signal. Warum der Auftrag mehr über den Konzern als das Land verrät.

Cover Image for Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Gezielt statt mit der Gießkanne: Verbände fordern sozial gerechte Förderung der E-Mobilität

Michael Neißendorfer  —  

Die Klima Allianz Deutschland appelliert an die Politik, die neue E-Auto-Förderung gezielt auf Menschen mit niedrigen Einkommen auszurichten.

Cover Image for Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Das „Deutsche Auto des Jahres“ wird nicht aus Deutschland kommen

Michael Neißendorfer  —  

Das deutsche Auto des Jahres wird nicht aus Deutschland kommen, aber wahrscheinlich ein E-Auto sein: Vier der fünf Finalisten fahren rein elektrisch.

Cover Image for Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Kia verdreifacht Elektroauto-Produktion in Europa

Sebastian Henßler  —  

Kia plant in der Slowakei eine massive Ausweitung der Elektroauto-Produktion. Bis 2027 sollen EV2 und EV4 jeweils rund 100.000 Mal pro Jahr gebaut werden.