BYD verkauft 264.647 E-Autos im ersten Quartal 2023

Cover Image for BYD verkauft 264.647 E-Autos im ersten Quartal 2023
Copyright ©

Robert Way / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der chinesische Automobilhersteller BYD hat seinen Produktions- und Absatzbericht für März 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen verkaufte im März insgesamt 207.080 reine Elektroautos und Plug-in-Hybride, was einem Anstieg von sieben Prozent im Vergleich zum Februar 2023 entspricht. 206.089 dieser Verkäufe entfielen auf Pkw, die restlichen Fahrzeuge waren Busse und Lastwagen.

Im ersten Quartal konnte der chinesische Hersteller 264.647 E-Autos verkaufen. Dies entspricht einer Absatzsteigerung von 87 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zudem machen reine elektrische Fahrzeuge somit 48 Prozent des Gesamtabsatzes im ersten Quartal 2023 aus. Die PHEV-Verkäufe erreichten im gleichen Zeitraum 283.270 Einheiten, 90 Prozent mehr als im Vorjahr, und 52 Prozent des Gesamtabsatzes.

Ferner verkaufte Denza im ersten Quartal 2023 24.162 Fahrzeuge, ein Plus von 146 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2022. Bei Denza handelt es sich um eine High-End-BEV-Marke, die sich im gemeinsamen Besitz von BYD und Mercedes-Benz befindet. Fahrzeuge der Marke bewegen sich bei einem Durchschnittspreis von rund 60.000 US-Dollar. Derzeit wird nur der Denza D9 MPV verkauft, der sowohl als Elektro- als auch als PHEV-Version angeboten wird.

Der Absatz von BYD im Q1 2023 stieg im Vergleich zum Q1 2022 deutlich an, aber es gab einen spezifischen Rückgang im Vergleich zum Q4 2022. Für diesen Rückgang gibt es zwei Hauptgründe. So ist das 4. Quartal in China üblicherweise die Hochsaison im Bereich der Automobilindustrie, während das erste Quartal die Nebensaison abbildet.

Ergänzt um die Tatsache, dass seit dem ersten Quartal 2023 auf dem chinesischen Automarkt ein großer Preiskampf tobt und die Kund:innen erwarten, bessere Autos für weniger Geld zu kaufen, wirkt sich dies entsprechend auf den Absatz aus. Der Rückgang sei auch in der Nachfrage festzustellen. So haben Insider berichtet, dass der Auftragsbestand von BYD im vierten Quartal des vergangenen Jahres bei über 700.000 Einheiten lag, während der Auftragsbestand im März bei etwa 300.000 lag. Bezogen auf sämtliche Antriebsarten wohlgemerkt.

Quelle: ChinaCrunchEV – BYD sold 552,076 vehicles in Q1 2023, up 90% from Q1 2022

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Robert:

ist doch logisch wenn einige Hersteller die Preise gesenkt haben dann erwarten dies die Käufer auch bei allen anderen Hersteller und warten eben die Preissenkungen eine gewisse Zeit ab passiert dann nichts wird eben dann die Marke gewechselt
so funktioniert eben ein freier Markt

Ähnliche Artikel

Cover Image for KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

KGM Torres EVX: Viel E-Auto fürs Geld – mit Abstrichen

Sebastian Henßler  —  

Der KGM Torres EVX zeigt im Alltagstest, dass Komfort und Raumstärke überzeugen – nur Ladeleistung und Bedienlogik bleiben Schwachpunkte.

Cover Image for „Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

„Wir wachsen mit Bedacht“ – Nio über den Kurs in Deutschland

Sebastian Henßler  —  

David Sultzer über Nios Strategie in Europa: Zwischen Preisdruck, Wachstum mit Augenmaß und dem Ziel, im vierten Quartal die schwarze Null zu erreichen.

Cover Image for Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Rollt dieses China-Elektroauto bald mit Opel-Logo vom Band?

Daniel Krenzer  —  

Angeblich zieht es Opel in Erwägung, den Leapmotor B10 mit seinem eigenen Logo auf den Markt zu bringen.

Cover Image for CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

CO₂-Flottenziele: Autobauer verkaufen zu wenige E-Autos

Laura Horst  —  

Fast alle großen Autokonzerne haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres zu wenige Elektroautos verkauft, um die CO₂-Flottenziele zu erreichen.

Cover Image for Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Tesla erzielt Rekordumsatz, doch es gibt einen Haken

Daniel Krenzer  —  

Tesla hat zwar einen Quartals-Rekordumsatz erzielt, allerdings ist das Risiko hoch, dass nun ein Einbruch folgen könnte.

Cover Image for 2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

2000 Forschende fordern klarere Klimaziele der EU

Daniel Krenzer  —  

Klimaschutz ist derzeit gefühlt unbeliebter denn je, doch zahlreiche Wissenschaftler fordern die Politik nun auf, wieder entschlossener zu agieren.