DS X E-TENSE ein Blick auf das avantgardistische Concept Car

Cover Image for DS X E-TENSE ein Blick auf das avantgardistische Concept Car
Copyright ©

DS Automobiles Kommunikation

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Ist den schon 2035? Man könnte es fast vermuten, denn DS Automobiles hat den DS X E-TENSE, ein äußerst avantgardistisches Concept Car, bereits 2018 auf die Straße gebracht. Wenn, auch nur für Testfahrten auf einem französischen Militärflugplatz in Vélizy-Villacoublay. Dennoch zeigt das Concept Car, dass die Designer und Ingenieure von DS Automobiles es geschafft haben die automobile Vision mit den im Jahr 2018 zur Verfügung stehenden Technologien in die Realität umzusetzen. Nun steht eigentlich nur noch die Frage offen, kommt der DS X E-TENSE in Serie?

Werfen wir zunächst einen Blick auf diesen. Das DS X E-TENSE Concept Car kommt mit einer Länge von 4,75 Meter und 2,10 Meter Breite daher. Dabei wartet der Drei-Sitzer mit asymmetrischer Form auf. Nach Öffnen der Flügeltür links fällt der pyramidenförmige Sitz auf, der sich wie ein Monocoque-Schalensitz an den Fahrer anpasst. Auf der rechten Seite öffnet sich die Schmetterlingstür und der Fahrer wird Passagier. Dabei nimmt er Platz in einem ihn umhüllenden Glaskokon und lässt sich im autonomen Modus zu seinem Ziel fahren.

Angetrieben wird der DS X E-TENSE zu 100% elektrisch. Der aktuelle Antrieb bringt es hierbei auf 200 kW (272 PS) und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 225 km/h, die Beschleunigung liegt bei 3,7 Sekunden (0-100 km/h). Über die Reichweite des DS X E-TENSE gibt es keine Informationen. Bekannt ist lediglich, dass der E-Motor aus Lithium-Ionen-Akkus gespeist wird. Umgesetzt wurde das Concept Car von DS Automobiles in Zusammenarbeit mit wichtigen Partnern.

„In nur wenigen Wochen haben wir unsere Vision des französischen Luxusfahrzeugs in 2035 auf die Straße gebracht. Wir hatten ein konkretes Ziel vor Augen und haben dafür Tag und Nacht gearbeitet. Ich freue mich sehr, dass es gelungen ist, unsere gemeinsame Vision mit den uns heute zur Verfügung stehenden Materialien, Werkzeugen und Technologien zu verwirklichen.“ – Éric Apode, Direktor Produkt und Entwicklung bei DS Automobiles

So wurde das Sound System im Innenraum gemeinsam mit FOCAL® – dem französischen Marktführer in High Fidelity Lösungen – entwickelt. In Zusammenarbeit mit der französischen Uhrenmanufaktur BRM Chronographes ist die virtuelle Uhr entstanden. Für die Verarbeitung der Vogelfedern, die im Glaskokon für unvergleichlichen Komfort sorgen, griff die Marke auf die Expertise des „Maison Lemarié“ in Paris zurück – einem der renommiertesten Ateliers im Bereich der Federverarbeitung.

Der DS X E-TENSE erlaubt DS Automobiles einen Blick in die Zukunft der Marke. Die Elektrifizierung des Produktportfolios steht bei DS Automobiles im Mittelpunkt der Markenstrategie. Ab 2025 werden alle Modelle der französischen Premiummarke ausschließlich als elektrifizierte Versionen angeboten. Der Premium-SUV DS 7 CROSSBACK wird ab 2019 als PHEV (E-Tense 4×4) erhältlich sein. Zudem präsentiert DS Automobiles bereits im September 2018 das erste rein elektrisch angetriebene DS Modell in einem weiteren Volumensegment.

Quelle: DS Automobiles – Pressemitteilung vom 20.07.2018

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Leaf: So viel Europa steckt im 622 km-Stromer

Nissan Leaf: So viel Europa steckt im 622 km-Stromer

Sebastian Henßler  —  

Nach 15 Jahren erfindet Nissan den Leaf neu: mit mehr Effizienz, mehr Europa, mehr Alltagstauglichkeit. Wie Nissan das geschafft hat.

Cover Image for Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Mercedes Vision Iconic: Sehen wir hier die neue S-Klasse?

Stefan Grundhoff  —  

Nach dem Flop des EQS sucht Mercedes nach einer neuen Luxusstrategie – der Mercedes Vision Iconic soll zeigen, wie begehrlich die Marke wieder werden will.

Cover Image for Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Was der neue Subaru Solterra besser kann als der Vorgänger

Sebastian Henßler  —  

Subaru frischt den Solterra auf: mit mehr Leistung, mehr Reichweite und schnellerem Laden. Was der Allrad-Stromer jetzt besser macht, zeigt der Test.

Cover Image for Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Polestar steigert Absatz im dritten Quartal deutlich

Sebastian Henßler  —  

Polestar steigert im dritten Quartal 2025 den Absatz um 13 Prozent und übertrifft schon jetzt das Vorjahresergebnis – trotz Gegenwind.

Cover Image for Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Fünf Jahre mehr Akku-Lebensdauer durch intelligentes Laden von E-Bussen

Michael Neißendorfer  —  

Wie sich Betrieb und Ladestrategien auf Reichweite, Kosten und Nachhaltigkeit von E-Bussen auswirken – und welche Vorteile das für Verkehrsunternehmen bietet.

Cover Image for Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Toyota plant erstes E-Auto mit Feststoffbatterie ab 2027

Sebastian Henßler  —  

Toyota treibt die Entwicklung von Feststoffbatterien voran und rückt damit eine Technologie ins Zentrum, die als Beschleuniger für die Elektromobilität gilt.