DS gibt weitere Informationen zum Plug-in-Antrieb des neuen DS 4 preis

Cover Image for DS gibt weitere Informationen zum Plug-in-Antrieb des neuen DS 4 preis
Copyright ©

DS Automobiles Kommunikation

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min  —  0 Kommentare

DS Automobiles hat weitere Details seiner neuen Kreation im C-Premium-Segment verraten, dem DS 4. Das erste jemals in Deutschland – bei Konzernschwester Opel in Rüsselsheim – gebaute DS Modell vereine Pariser Design und deutsche Präzision, getreu dem Motto „Designed in Paris, made in Germany“. Der DS 4 soll in seiner Klasse neue Maßstäbe in Sachen Spitzentechnologien setzen und ein neues Kapitel in der Geschichte von DS Automobiles ein läuten. Das neue Modell der Pariser Premium-Marke punkte vor allem in Bezug auf Elektrifizierung, Konnektivität und Komfort.

Die Produktion des neuen Modells aus dem C-Segment startet 2021 am Standort Rüsselsheim. Als Wegbereiter einer neuen Generation an Fahrzeugen von DS Automobiles haben die Designer der jungen Pariser Premium-Marke den DS 4 auf einer innovativen Plattform entwickelt, die mehr Freiheit bei der Gestaltung und der Verknüpfung avantgardistischer Technologien ermögliche, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung. Die neue Version der EMP2-Plattform sei dank modularem Aufbau für unterschiedliche Antriebsstränge geeignet und verspreche gleichzeitig Dynamik und Sicherheit.

Die neue Plattform biete die Möglichkeit zur Gestaltung optimaler Proportionen und eine verbesserte Aerodynamik, so DS weiter. Das Verhältnis zwischen Karosserie und Rädern soll im C-Segment und bei Premium-Automobilen einzigartig sein. So will DS eine Silhouette schaffen, die kraftvoll und effizient zugleich sein soll – insbesondere durch eine tiefergelegte Frontpartie des Fahrzeuges.

Plug-in-Hybrid mit 165 kW Systemleistung

Die neue Version der EMP2-Plattform wurde konzipiert, um einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang einzubauen, ohne das Platzangebot im Innenraum zu beeinträchtigen. Ein turbogeladener 180-PS-Vierzylindermotor wird im DS 4 E-Tense mit einem 110-PS-Elektromotor kombiniert, um eine Systemleistung von 165 kW /225 PS zu erreichen. In der WLTP-Norm soll der Kraftstoffverbrauch des Antriebsduos bei kombiniert 1,4 l/100 km liegen. Die Batterie soll eine Reichweite von mehr als 50 Kilometern aufweisen, womit der DS 4 die Anforderungen für eine Förderung nach dem Umweltbonus erfüllt.

DS-4-Plug-in-Hybrid
DS Automobiles Kommunikation

Zu den weiteren technischen Highlights gehören der Mitteilung zufolge ein „Extended Head-Up-Display“, welches die wichtigsten Fahrinformationen vermeintlich direkt auf die Straße projiziert. Mithilfe einer optischen Täuschung werden die Daten etwa vier Meter vor der Windschutzscheibe im direkten Blickfeld des Fahrers dargestellt. Der neue „Drive Assist 2.0“, eine Weiterentwicklung des halbautonomen Fahrens, verfüge im Vergleich zu seinem Vorgänger um einige neue Funktionen: So ist im neuen DS 4 halbautomatisches Überholen möglich, die Geschwindigkeit in Kurven wird angepasst und eine Geschwindigkeitsempfehlung gemäß der Verkehrszeichen angezeigt.

Mit „Night Vision“ hat der DS 4 eine weitere Technologie an Bord, die die Sicherheit auf den Straßen erhöhen kann und mit der sich DS Automobiles von der Konkurrenz abhebe: Eine Infrarotkamera im Kühlergrill erkennt nachts und bei schlechtem Licht Fußgänger und Tiere in einer Entfernung von bis zu 200 Metern. Der Fahrer sieht die Darstellung der Straße auf seinem digitalen Instrumentendisplay und wird über Gefahren mit Warnhinweisen im „Extended Head-Up-Display“ informiert, damit er umgehend reagieren kann.

Quelle: DS – Pressemitteilung vom 02.02.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Diese 7 E-Autos beschleunigen extrem schnell

Daniel Krenzer  —  

Im Vergleich zu Verbrennern sind E-Autos beim Beschleunigen klar im Vorteil. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass es einige sehr rasante Modelle gibt.

Cover Image for Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Viele Autohersteller auf CO2-Kurs, VW-Konzern schwächelt

Michael Neißendorfer  —  

Für viele Autohersteller schaut es gar nicht so schlecht aus, dass sie ihre CO2-Ziele einhalten können. Der VW-Konzern jedoch steht mit am schlechtesten da.

Cover Image for So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

So machen Sie Ihr E-Auto fit und sicher für den Winter

Michael Neißendorfer  —  

Die Wetterbedingungen im Herbst und Winter stellen Fahrzeuge und Fahrende auf die Probe. Der TÜV-Verband erklärt, worauf es in der kalten Jahreszeit ankommt.

Cover Image for Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Kia PV5 bricht Reichweitenrekord bei E-Transportern

Sebastian Henßler  —  

Rekord für Kia: Der elektrische Transporter PV5 fährt 693,38 Kilometer mit einer Ladung – geprüft vom TÜV Hessen unter realistischen Bedingungen.

Cover Image for British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

British with a twist: Die Mini Paul Smith Edition

Michael Neißendorfer  —  

Die Mini Paul Smith Edition geht ab 2026 in Serie. Der vollelektrische Mini Cooper Paul Smith Edition ist ab 33.790 Euro brutto bereits bestellbar.

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.