DPD UK flottet 1000 rein elektrische Ford E-Transit ein

Cover Image for DPD UK flottet 1000 rein elektrische Ford E-Transit ein
Copyright ©

Ford

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Das Paketzustellunternehmen DPD UK hat bei Ford auf einen Schlag gleich 1000 E-Transit Elektrotransporter bestellt. Mit den E-Transit, die allesamt noch in diesem Jahr eingeflottet werden sollen, erhöht sich die Zahl an E-Fahrzeugen in der Flotte von DPD in Großbritannien auf mehr als 2500. DPD UK hat bei Ford die Version mit 3,5 t, 135 kW Leistung, langem Radstand und 12,4 Kubikmeter Laderaum geordert. Die E-Lieferwagen sollen von Depots im gesamten britischen Netzwerk aus betrieben werden, noch im Mai will der Paketzusteller die ersten E-Transits übernehmen.

Der neue E-Transit-Auftrag ist ein Teil des Versprechens von DPD, „das umweltfreundlichste Lieferunternehmen der Welt“ zu sein, so das Unternehmen in einer aktuellen Mitteilung. Neben dem Betrieb von mehr 2500 Elektrofahrzeugen in Großbritannien hat DPD auch in eine Reihe mehrerer Recycling- und Kreislaufwirtschaftsinitiativen investiert, die dazu geführt haben, dass das Unternehmen kürzlich bei den Business Champion Awards in London zum „Nachhaltigen Unternehmen des Jahres“ ernannt wurde.

Den elektrischen Ford Transit in die Hände zu bekommen, fühlt sich wie ein wirklich großer Moment an. 3,5-t-Transporter sind das Arbeitspferd jeder Lieferflotte“, sagt Olly Craughan, der Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit bei DPD UK. „Die Leute wissen wirklich zu schätzen, was wir mit Elektrofahrzeugen und all unseren anderen grünen Initiativen machen“, so der Manager. Das Gleiche gelte auch für die großen Einzelhandelskunden. „Sie möchten, dass ihre Pakete mit grünen DPD-Transportern geliefert werden, weil sie wissen, dass ihre Kunden es auch schätzen“.

Bereits im Jahr 2018 eröffnete DPD UK das erste vollelektrische Paketzustelldepot Großbritanniens in Westminster. DPD kündigte im Oktober 2020 Pläne an, bis 2023 25 der größten Städte des Vereinigten Königreichs mit emissionsfreien und emissionsarmen Lieferfahrzeugen zu bedienen. Im Juli 2021 wurde Oxford die erste vollelektrische Stadt von DPD in Großbritannien.

Quelle: DPD UK – Pressemitteilung vom 05.05.2022

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.