Dodge Charger und Challenger werden elektrisch

Cover Image for Dodge Charger und Challenger werden elektrisch
Copyright ©

BoJack / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Der Automobil-Konzern Stellantis schreibt sich für Dodge „Tear up the streets… But Not the Planet“ auf die Fahne. Dies war bisweilen auch die einzige Information, welche man zu Elektrifizierungsplänen des Unternehmens finden konnte. Mittlerweile wurde bekannt, dass Dodge die nächste Generation des Charger und Challenger rein elektrisch auf die Straße bringen wird. Zuvor war lediglich die Rede von Verbrenner-Varianten der zwei Modelle.

Dodge-CEO Tim Kuniskis äußerte sich auf der LA Auto Show 2021 dazu was in den nächsten zwei Jahren bei Dodge passieren wird. Bezüglich der Hellcat-Modelle bestätigte Kuniskis gegenüber Motor Authority: „Ich werde dieses Auto, diese Plattform und diesen Antriebsstrang, wie wir ihn kennen, bis Ende ’23 anbieten. Es gibt noch zwei Jahre, um einen Hellcat zu kaufen, dann ist er Geschichte.“  Darüber hinaus wird man nun zwei weitere Modelle rein elektrisch auf die Straße bringen.

Es ist kein Geheimnis, dass Dodge an einem neuen elektrischen Muscle Car arbeitet. Es wurde letztes Jahr angekündigt und soll in den nächsten Wochen als Konzeptfahrzeug vorgestellt werden. Es wird einen Vorgeschmack auf das Serienmodell geben, das derzeit für 2024 geplant ist, aber Dodge-CEO Tim Kuniskis hat bereits angedeutet, dass sein Erscheinen nicht das unmittelbare Ende des Verbrennungsmotors bedeuten würde. Kuniskis sagte sogar, dass die neue Elektroplattform noch eine Weile mit der aktuellen Plattform koexistieren könnte.

Falls es einen Trost für die V8-Fans gibt: Gerüchten zufolge wird der aufgeladene Hellcat-Motor mit einem Höllenknall auslaufen. Eine neue Version, die auf den leistungsfreudigen E85-Kraftstoff abgestimmt ist, könnte dem Challenger 900 PS bringen, bevor die Elektrizität die Oberhand gewinnt. Wobei dies auf Dauer dennoch der richtig Weg sein wird.

Quelle: motor1.com – Confirmed: Next-Gen Dodge Charger, Challenger Will Be Electric Only

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobi:

Weviele Autos, die die Welt nicht braucht, müssen noch gebaut werden, bis Vernunft einkehrt?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Nutzfahrzeug-Experte: „Technologie muss zum Einsatz passen“

Sebastian Henßler  —  

Warum Ladepreise, Förderlogik und Tankstellenplanung zentrale Hebel der Verkehrswende sind – analysiert von Nutzfahrzeug-Berater Christoph Wede.

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.