Der ultimative Tesla-Showdown: Model 3 vs. Model S vs. Model X

Cover Image for Der ultimative Tesla-Showdown: Model 3 vs. Model S vs. Model X
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Erst am Wochenende konnten wir die Frage: „Sind Tesla E-Autos wirklich so viel besser für die Umwelt?“ beantworten. Heute stellen wir uns daher vor die Qual der Wahl oder besser gesagt den ultimativen Tesla-Showdown: Model 3 vs. Model S vs. Model X was darf es sein? AutoTrader hat sich die drei E-Autos angesehen und versucht herauszufinden, wer die Nase vorne hat.

Ziemlich schnell wird man feststellen, dass jedes Tesla E-Auto auf seine Art und Weise ein Gewinner ist. Es gilt eben nur das Fahrzeug zu finden, welches für einen selbst geeignet ist. Im Clip selbst wird auf Vor und Nachteile der einzelnen Modelle eingegangen, um die Wahl zu erleichtern.

Beim Vergleich von Teslas kommt es wirklich auf Größe, Fahrzeugtyp und Preis an. Wenn man einen SUV benötigt, um eine große Familie und/oder viel Ausrüstung zu transportieren, dann gibt es nur eine Wahl: das Tesla Model X. Wenn der Preis im Vordergrund steht, dann geht das Model 3 als Sieger vom Platz.

Derzeit gibt es noch nicht viele Auswahlmöglichkeiten von Tesla. Mit dem kommenden Tesla Model Y, der Einführung beziehungsweise Wiederbelebung des Tesla Roadster, als auch dem Tesla Truck bringt das Unternehmen einiges an Abwechslung mit ins Portfolio. Auf Grundzahl der bisherigen Verkäufe hat das Tesla Model 3 die Nase ganz klar vorn.

Denn wenn wir uns an das dritte Quartal erinnern kam das Model 3 auf 79.600 Auslieferungen, das Model S und X auf 17.400 Model E-Autos. Aber wer weiß, eventuell kommt auch das Model S oder Model X für dich in Frage. Schau dir einfach den Clip an und entscheide selbst.

„Model 3, Model S oder Model X? Welches ist das beste Tesla-Elektroauto? Rory überprüft jedes der neuesten Angebote von Elon Musk, um herauszufinden, welches das ideale Elektroauto für Sie ist. Es ist Tesla gegen Tesla gegen Tesla gegen Tesla!“

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Renault R4 Fahrbericht: Zwischen Nostalgie und Moderne

Sebastian Henßler  —  

Der Renault R4 kehrt als Elektro-SUV zurück: Retro-Design, moderne Technik und ein effizienter Antrieb prägen den Auftritt, der Alltagstauglichkeit betont.

Cover Image for Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Zulassungszahlen: Deutschlands Autotrends im August

Maria Glaser  —  

Die neusten Zulassungszahlen des KBA zeigen: VW, Mercedes und BMW bleiben Top 3, während Tesla weiter an Beliebtheit verliert und chinesische Marken wachsen.

Cover Image for Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Schwab, Valeo: „Flexibilität ist unser größter Vorteil“

Sebastian Henßler  —  

Holger Schwab erklärt, wie Valeo mit modularen Antrieben, Range Extendern und Softwarekompetenz flexibel auf Marktschwankungen reagieren kann.

Cover Image for Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Kia preist neuen EV5 bei 45.990 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Zunächst gibt es den Kia EV5 als Fronttriebler mit 81,4 kWh-Akku und bis zu 530 km Reichweite, weitere Antriebsvarianten folgen 2026.

Cover Image for BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

BMW-Chef Zipse: „Einige Automarken werden verschwinden“

Michael Neißendorfer  —  

Die aktuellen Herausforderungen der Autobranche gelten „für alle Hersteller und Zulieferer“. Zipse geht davon aus, dass nicht jedes Unternehmen überleben wird.

Cover Image for Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Was Ford auf der IAA in München zeigen will

Michael Neißendorfer  —  

Für Ford steht die IAA Mobility in München unter ganz besonderen Vorzeichen: Vor ziemlich genau 100 Jahren startete Ford als Hersteller in Deutschland.