Dementi von Tesla: Model 3 wird nicht von Hand gefertigt, WSJ-Bericht „falsch und täuschend“

Cover Image for Dementi von Tesla: Model 3 wird nicht von Hand gefertigt, WSJ-Bericht „falsch und täuschend“
Copyright ©

Tesla

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat Berichte des Wall Street Journals (WSJ) zurückgewiesen, nach denen der Hersteller das neue Elektroauto-Modell Model 3 in einer nicht unwesentlichen Anzahl an Teilen von Hand fertigen müsse. Dadurch erkläre sich auch der Rückstand in der Produktion. Wollte Tesla im August eigentlich 1.500 Fahrzeuge herstellen, seien es nur 260 gewesen.

Eine Unternehmenssprecherin kritisierte das WSJ bereits für seine Berichterstattung. „Seit mehr als einem Jahrzehnt wird Tesla vom WSJ unermüdlich mit irreführenden Artikeln attackiert die – mit wenigen Ausnahmen – die Grenzen journalistischer Integrität dehnen oder überschreiten.“ Tesla bezeichnete den Bericht nun in einer weiteren Stellungnahme als „falsch und täuschend“.

Der Hersteller stehe noch am Beginn des Produktionshochlaufs und es gebe „keine grundlegenden Probleme“ bei der Herstellung der neuen Baureihe. Jedes Model 3 werde bereits „auf der Model-3-Fertigungslinie gebaut“, diese sei „voll einsatzbereit und in Betrieb“. Tesla erklärte weiter, dass beim Model 3, „wie bei weltweit jeder Fahrzeugfertigung“, auch manuelle Prozesse stattfinden würden. Dies sei auch bei der Limousine Model S und beim SUV Model X so.

Hier das ausführliche Statement eines Tesla-Sprechers im englischen Original:

„This reporting is fundamentally wrong and misleading. We are still in the beginning of our production ramp, but every Model 3 is being built on the Model 3 production line, which is fully installed, powered on, producing vehicles, and increasing in automation every day.

However, every vehicle manufacturing line in the world has both manual and automated processes, including the Model S and Model X line today. Contrary to the Journal’s reporting, this is not some revelation. As we’ve always acknowledged, it will take time to fine-tune the line for higher volumes, but as we have also said, there are no fundamental issues with Model 3 production or its supply chain, and we are confident in addressing the manufacturing bottleneck issues in the near-term.

We are simply working through the S-curve of production that we drew out for the world to see at our launch event in July. There’s a reason it’s called production hell.“ – Ein Tesla-Sprecher, zitiert auf Jalopnik.com

Quellen: Ecomento.de – Tesla dementiert: Model 3 wird nicht per Hand gefertigt // Jalopnik.com – Tesla Model 3 Production Is Jammed Up Because Parts Are Being Handmade: Report (UPDATED)

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

So fährt sich das Concept AMG GT XX mit 960 kW Ladeleistung

Sebastian Henßler  —  

Wir sind den Concept AMG GT XX exklusiv gefahren: Erste Eindrücke von 1000 kW Power, 600 kW Rekuperation und 960 kW Ladeleistung im Extremtest.

Cover Image for VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

VDA: „Das Auto bleibt die tragende Säule der IAA Mobility“

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: VDA-Chef Mindel erklärt, warum die IAA Mobility heute mehr ist als eine Autoshow – und welche Rolle München im globalen Dialog spielt.

Cover Image for Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Messe München: Wächst die IAA der Stadt schon über den Kopf?

Sebastian Henßler  —  

Exklusiv: Christian Vorländer erklärt, warum die Messe München die IAA langfristig halten will – und welche Strategie dahintersteckt.

Cover Image for Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Schäfer, Mercedes: China fehlt Formel-1-Technologietransfer

Sebastian Henßler  —  

Die Rekordfahrt in Süditalien war für Mercedes-AMG mehr als Show. Schäfer sieht darin den Beweis, dass Formel-1-Technik den Unterschied zu China ausmacht.

Cover Image for Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Deep Dive Concept AMG GT XX – Wir waren in Nardò dabei

Sebastian Henßler  —  

EAN war bei der Rekordjagd in Nardò vor Ort: Das Concept AMG GT XX setzte 25 Rekorde, wir durften die Technik, das Team und die Abläufe exklusiv kennenlernen.

Cover Image for Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Zeekr: „Sind ein junges Unternehmen mit europäischer Seele“

Sebastian Henßler  —  

Zeekr baut Europa zum Kernmarkt aus – mit lokaler Entwicklung, eigenen Teams in Göteborg und Amsterdam sowie klarer Ausrichtung auf Substanz.