Daimler Truck ermöglicht Leasing von Elektro-Lkw auf Probe

Cover Image for Daimler Truck ermöglicht Leasing von Elektro-Lkw auf Probe
Copyright ©

Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Daimler Truck Financial Services Deutschland (DTFSD) hat sein Produktportfolio vor wenigen Tagen um das neue eService Leasing für Elektro-Lkw erweitert. Das Angebot richtet sich an Kunden, die elektrische Lkw in ihren Fuhrpark integrieren möchten. Ziel ist es, den Einstieg in die Elektromobilität durch ein gebündeltes Angebot aus Finanzdienstleistung, Servicevertrag und weiteren optionalen Diensten zu vereinfachen, so der Hersteller in zugehöriger Pressemitteilung.

Das eService Leasing basiert auf einem Kilometer-Leasingmodell mit abgesichertem Restwert und umfasst zusätzlich den Servicevertrag Mercedes-Benz Trucks Complete inkl. Mercedes-Benz Trucks Uptime. Neben dem klassischen Leasingmodell bietet DTFSD in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz CharterWay eine flexible Lösung, gedacht für all jene, die noch Berührungsängste mit Elektroantrieben haben: Unternehmen können einen Elektro-Lkw auch für kürzere Zeiträume mieten und innerhalb der Mietdauer jederzeit zwischen einem elektrisch betriebenen Lkw und einem Diesel-Lkw wechseln.

So schafft Daimler Truck die Möglichkeit, den Praxiseinsatz von elektrischen Lkw im eigenen Betrieb zu testen, bevor eine langfristige Entscheidung getroffen werden muss. Nach einer Laufzeit des Mietvertrages von mindestens 24 Monaten können die Kunden entweder in einen Gebrauchtwagen-Leasing oder einen Mietkauf wechseln.

„Wir schaffen ein strukturiertes Angebot, das die zentralen Anforderungen unserer Kunden im Bereich Elektromobilität umfassend adressiert. Die Kombination aus planbaren Kosten, technologischem Fortschritt und Beratung bietet eine verlässliche Grundlage für die Umstellung auf elektrische Antriebe“, erklärt Christian Seidlitz, CSO von DTFSD.

Ergänzt wird das eService Leasing durch ein modulares Produktpaket, das verschiedene optionale Leistungen von Mercedes-Benz Trucks und Daimler Truck Financial Services umfasst:

  • Treibhausgasminderungsquote und CO2-Kompensation: Durch jährlich ausgestellte CO2-Zertifikate können Halter von Elektro-Lkw zusätzliche Erlöse erzielen.
  • eConsulting: Individuelle Beratung bei der Integration von E-Lkw in den betrieblichen Alltag, inklusive Routen- und Infrastrukturplanung sowie Wirtschaftlichkeitsanalysen und Fördermittelberatung.
  • Fördermittel-Vorfinanzierung: Es besteht die Möglichkeit, staatliche Fördermittel bereits vor deren Auszahlung ratenmindernd in die Finanzierung einzubringen.
  • GAP-Versicherung: Im Schadensfall deckt die DTFSD-GAP SAFE-Versicherung die Differenz zwischen Zeitwert und offener Restschuld ab.
  • Ladekarte: Mit der Daimler Truck Ladekarte ist das markenübergreifende Laden von Elektro-Lkw an mehr als 900.000 Ladepunkten in 28 europäischen Ländern möglich.
  • Ladeinfrastruktur-Mietkauf: Die Finanzierung von Lade-Hardware und Installationskosten ist mit Laufzeiten von 12 bis 60 Monaten möglich.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 13.08.2025

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.