Daimler-Joint-Venture startet Bau seiner Batteriefabrik in den USA

Cover Image for Daimler-Joint-Venture startet Bau seiner Batteriefabrik in den USA
Copyright ©

Daimler Truck

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Amplify Cell Technologies, das erst im Juni offiziell frisch gegründete Joint Venture zwischen Accelera, der emissionsfreien Geschäftseinheit von Cummins, Daimler Trucks & Buses USA und Paccar, hat vor wenigen Tagen in Marshall County, Mississippi, den Spatenstich seiner Batteriezellenfabrik gefeiert.

Auf dem gut 500 Hektar großen Gelände entsteht ein neues Werk für Batteriezellen mit einer jährlichen Fertigungskapazität von 21 Gigawattstunden (GWh). 2027 soll dort die Produktion von Lithium-Eisenphosphat (LFP) Batterien für Elektro-Lkw starten, bei steigender Nachfrage sei auch ein weiterer Ausbau der Kapazitäten möglich. Mehr als 2000 neue Arbeitsplätze sollen in der Batteriefabrik entstehen.

Ich bin begeistert, mit so vielen unserer Partner hier zu sein, um den Grundstein für diese neue Batteriezellen-Produktionsanlage in Marshall County zu legen“, sagte Kel Kearns, CEO von Amplify, beim Spatenstich. „Vereint in der Mission, den Straßenverkehr zu dekarbonisieren, gehen wir gemeinsam eine ernsthafte Verpflichtung ein. Und gemeinsam werden wir die Transformation der kommerziellen Transportindustrie anführen.“

Die neue Anlage wird LFP-Batteriezellen produzieren, eine Zellchemie, die aufgrund ihrer Haltbarkeit und Kosteneffizienz bei Herstellern von Elektroautos und Elektro-Lkw gleichermaßen immer beliebter wird. Accelera von Cummins, Daimler Truck und Paccar haben zugesagt, insgesamt zwei bis drei Milliarden US-Dollar in das Joint Venture zu investieren. Jeder der drei Partner besitzt 30 Prozent von Amplify Cell Technologies. EVE Energy, ein auf die LFP-Technologie spezialisiertes Batterieunternehmen, dient als Technologiepartner und übernimmt die übrigen 10 Prozent.

Accelera von Cummins, Daimler Truck und Paccar wollen die Transformation der Nutzfahrzeugbranche zu nachhaltigen und emissionsfreien Technologien anführen, wie sie in ihrer gemeinsamen Mitteilung betonen. Die Partner bekennen sich demnach zum Pariser Klimaabkommen und zur Verringerung von CO2-Emissionen im Einklang mit dem Abkommen.

Quelle: Daimler Truck North America – Pressemitteilung vom 01.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Formel E wird Testlabor für Citroën-Technik

Sebastian Henßler  —  

Citroën kehrt auf die Rennbühne zurück – mit einem eigenen Formel-E-Team, zwei Top-Piloten und einem klaren Bekenntnis zur elektrischen Zukunft.

Cover Image for VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

VW XL1: Wie das „Ein-Liter-Auto“ seiner Zeit voraus war

Sebastian Henßler  —  

Der VW XL1 verband Diesel und Strom, Vergangenheit und Zukunft. Ein Auto, das Fragen stellt – und zeigt, wie früh Elektromobilität gedacht wurde.

Cover Image for Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Škoda-Chef Zellmer: E-Auto für 20.000 Euro nicht machbar

Sebastian Henßler  —  

Ein Elektroauto für 20.000 Euro? Laut Škoda-Chef Zellmer derzeit unmöglich. Batteriekosten und Politik bremsen die Branche, vor allem in Deutschland.

Cover Image for Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Chipengpass: Europas Industrie in Alarmbereitschaft

Sebastian Henßler  —  

Europas Autobauer geraten erneut unter Druck: Der Streit um Nexperia-Chips zwischen Den Haag und Peking gefährdet die Produktion. Jetzt zählt jede Woche.

Cover Image for Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Volkswagens Elektroleuchtturm Zwickau droht zu erlöschen

Sebastian Henßler  —  

In Zwickau herrscht Stillstand statt Aufbruch. Das einstige Vorzeige-Werk von Volkswagen kämpft mit Auftragsflaute und Zukunftsangst – wie geht es weiter?

Cover Image for Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Nio will mit Null-Prozent-Leasing Kunden gewinnen

Sebastian Henßler  —  

Nio bietet den EL8 in Deutschland mit Null-Prozent-Finanzierung an – ein Schritt, um Restbestände abzubauen und den Absatz im Premiumsegment zu stärken.