Geht es nach einem aktuellen Bericht der China Automotive News soll bereits in 2018 mit der Produktion des ersten EQ-Modells in China begonnen werden. Im gemeinsam geführten Werk, des Gemeinschaftsunternehmens Beijing Benz Automotive (BBAC) im Pekinger Stadtbezirk Shunyi, von BAIC und Daimler, soll der EQC gefertigt werden. Mit dem Marktstart wäre demnach bereits 2019 zu rechnen.
Beijing Benz Automotive (BBAC) wolle zunächst vier Modelle der EQ-Reihe produzieren. Electrive.net hat bei Daimler nachgehakt; mitgeteilt wurde diesen von einer Sprecherin, dass die Produktion des EQC nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst 2019 anlaufen werde. Des Weiteren teilte Daimler mit, dass die Produktion im bisherigen BBAC Werk in Yizhuang anlaufen wird, nicht im Stadtbezirk Shunyi.
In allen deutschen Werken werde man ab 2022 den Strom nur noch aus regenerativen Quellen beziehen. So wird man dort komplett auf Kohlestrom und die elektrische Energie nur noch aus regenerativen Quellen beziehen. Die CO2-neutrale Energieversorgung der Werke wäre eine erste konkrete Maßnahme, die sich aus der „Purpose“-Initiative von Mercedes-Benz Cars ableitet. Weitere Details hierzu findet man in der aktuellen Pressemitteilung von Daimler.
Quelle: Electrive.net – Startet Daimler die EQC-Produktion in China noch 2018?