Dacia Spring Electric: 1.000 Vorbestellungen für den leistbaren E-SUV

Cover Image for Dacia Spring Electric: 1.000 Vorbestellungen für den leistbaren E-SUV
Copyright ©

Dacia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

16 Jahre nach ihrem Markteintritt in Westeuropa startet die Renault-Tochter Dacia mit dem ersten rein elektrischen Spring in die Elektromobilität. Die Markteinführung in Deutschland ist für Herbst 2021 vorgesehen. Dabei verspricht der E-SUV nicht weniger als „Elektromobilität für alle“.

Der elektrische City-SUV in der Einstiegsversion „Comfort“ soll bereits ab 20.490 Euro erhältlich sein. Abzüglich den 9000 Euro Umweltbonus und der Mehrwertsteuerersparnis in Höhe von 570 Euro (vorbehaltlich der Aufnahme in die Liste der förderfähigen Fahrzeuge durch BAFA, Antragsprozess laufend) startet der Spring bei nur 10.920 Euro und ist damit eines der erschwinglichsten Elektroautos auf dem deutschen Markt.

Dass dieses preisliche Platzierung ankommt sieht man an den Vorbestellungen. Bis heute sind in Deutschland bereits über 1.000 Vorbestellungen eingegangen. Ab sofort können auch direkt beim Handel vor Ort Bestellungen erfasst werden. Der Preis der in diesem Rahmen angebotenen Ausstattungsversion „Comfort Plus“ liegt bei 21.790 Euro.

In dieser Ausstattung bietet der Spring unter anderem ein 7-Zoll-Navi mit Touchscreen und Smartphone-Anbindung, eine Einparkhilfe mit Rückfahrkamera und Metallic-Lackierung. Hinzu kommen orangefarbene Designakzente in Interieur und Exterieur. Gegen Aufpreis ist eine CCS-Schnellladeoption mit 30 kW Ladeleistung erhältlich. Mit 230 Kilometern im gemischten WLTP-Zyklus und 305 Kilometern im WLTP-City-Modus ermöglicht der Dacia Spring alltagsgerechte Reichweiten im Stadtverkehr. Davon konnten wir uns bereits selbst überzeugen.

Bereits vor der offiziellen Markteinführung im Herbst wird der neue Dacia Spring ab Juni in einer so genannten Business-Version für Kunden-Probefahrten bei teilnehmenden Dacia Partnern in Deutschland zur Verfügung stehen. Diese Variante kommt in anderen europäischen Ländern als Mietwagen und im Carsharing zum Einsatz.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Heike Fluhrer:

Hallo Klaus, wann hast du deinen Dacia Spring electric bestellt?

Klaus Hönerbach:

Der Dacia Spring ist für den Preis genau richtig. Gefahren sind wir 100 km ohne Probleme und für eine Gösse von 1,85 gross genug.
Der Accu gebe ich zu hätte ein etwas mehr Kapazität gebraucht.
Für einzukaufen, zum Arzt halt für den täglichen Bedarf ein ideales Auto.
Was noch fehlt ist eine Sitzheizung, Tempomat, eine Lenkradfernbedienung für das Navi. Wie bei den meisten Herstellern von Elektrofahrzeugen eine AHK für Fahräder.
Er wird am 01.12.21 beim Renault/ Händler ausgeliefert.

Jörg:

Also ich glaube das die Tatsache, das er einfach noch nicht angesehen werden kann, und man keine Probefahrt machen kann, ein Problem ist.

Außerdem ist er schon ein stück kleiner als der Sandero, was schade ist, hätte lieber den Sandero als elektro umgebaut. dennoch denke ich, das ich mir einen kaufen werde, als Zweitwagen ist er ideal, Einkaufen, oder auch mal mittlere Streckjen von 75-80 km in eine REichtung sind problemlos möglich.

Habe mir einen am WE angesehen, und zum VW ID3 finde ich lediglich das Sitzen etwas beengter, die Materialien sind die Gleichen, und das navi scheint auch das gleiche zu sein. zumindest sehr ähnlich. lediglich an Beschleunigung und Reichweite gibt es klare Abzüge, aber dennoch würde ich sagen ideal als Stattauto oder Hausfrauen wagen.

ich fahre aktuell einen Alten Opel Agila als Zweitwagen und finde der Spring fühlt sich eigentlich in Jeglicher Hinsicht identisch an. auch beim Fahren.

für den Preis ist der Wagen top muss ich wirklich sagen, man darf halt 11000 nicht mit 30000 vergleichen. obwohl VW, wie gesagt die gleichen Materialien im Innenraum nutzt.

Werner S.:

Servus,
in AT wissen die DACIA Händler nix von irgendwas! Das bremst die Emotionen. Wenn Probefahrten möglich sind und es passt: gern. Einen Vorteil sehe ich in der China Fertigung! Seit 44 Jahren fahre ich Mervedes Saugdiesel.Wanderdünen, das passt gut zu den 44,5 PS des Spring.

Niko:

Idealer Zweitwagen oder Auto für Menschen, die ein Auto für die alltäglichen Strecken benötigen und Langstrecke Bahn oder Flugzeug bevorzugen

Farnsworth:

Weise Entscheidung. Ich bin früher 50km pro Weg gefahren und habe dafür am Ende wegen der ganzen Baustellen und Staus 2 Stunden am Tag verschwendet. Nach dem Jobwechsel habe ich mich gefragt wie blöd man eigentlich sein kann, seine Lebenszeit so zu verschwenden und sich so zu stressen, da man nie verlässlich sagen konnte, wann man zu Hause ankommt. Damals habe ich schon mit einer Zoë geliebäugelt, trotz nur 210 km NEFZ Reichweite.

Farnsworth

Dagobert:

Ich bin vor 2 Jahren noch täglich 100km ein Weg gependelt, ohne Möglichkeit am Arbeitsplatz garantiert Laden zu können. Hätte ich mich jetzt nicht darauf verlassen wollen immer hin und zurück zu kommen. Und selbst wenn, jeden Tag ein 100% Zyklus für den Akku… Es gibt den Anwendungsfall also durchaus. Grundsätzlich würde ich aber jedem mit dem gleichen Problem eine ganz andere Lösung empfehlen. Ich habe mir einen neuen Job gesucht und jetzt jeden Tag 2h mehr vom Leben.

Wolfbrecht Gösebert:

“ … der zu kleine Akku – nix für Pendler wie mich …“

Wenn ich über den Spring lese:
„alltagstauglichen Reichweite von bis zu 230 Kilometern im realitätsnahen WLTP-Mix“,

dann frage ich mit Verlaub ja schon mal, was für eine tägl. km-Pendelleistung Du denn so fährst … ?

Wolfbrecht Gösebert:

„… tue ich mich schwer, jetzt zu erklären, warum die Nachfrage eher so medium ist.“

Ja, auch wenn ich selbst eine solche verSUVte Bauform nie kaufen würde und auch über DACIA-Klientel nichts weiß … das Teil steht AFAIS ja noch nicht beim Händler um die Ecke und kann ja weder (z.B. für ’ne bezahlte Woche) probegefahren noch ggf. (anschliessend) mitgenommen werden …

Peter Bigge von Berlin:

Du hast so recht, ein bisschen wesentliche Mehrausstattung, Akku und Ladeleistung, täten sehr gut zum Spring passen. Kleine Preise sollten nicht zu Lasten einer Alltagstagstauglichkeit führen. Der ZOE macht es doch gut vor, warum nicht bei Dacia, als abgespeckte Variante? Einen Spar-Käfer würde heutzutage keiner mehr haben wollen. Ein Dacia ist keine Prestigekiste, aber er erfüllt seinen Nutzen. Ein eMobil sollte aber auch für eine kleine Spritztour ins Umland genügen, ohne Angst vor Reichweiteengpässen.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Klimakrise: Nichtstun wird am teuersten

Michael Neißendorfer  —  

Kosten für Klimaschutz-Maßnahmen sind niedriger als die Schäden, die anderenfalls durch einen verschärften Klimawandel entstehen, so zwei aktuelle Studien.

Cover Image for Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Fahrbericht: Wie sich das Xpeng G6 Facelift (2025) schlägt

Sebastian Henßler  —  

Der überarbeitete Xpeng G6 überzeugt in München mit starker Ladeleistung, verbessertem Fahrwerk und viel Komfort – trotz kleiner Schwächen im Detail.

Cover Image for Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Ohne Helmpflicht: BMW elektrifiziert den Dachroller

Tobias Stahl  —  

BMW stellt auf der IAA 2025 einen neuen Elektro-Roller vor. Der kommt mit Dach daher und befreit seine Fahrer dank Sicherheitsgurten von der Helmpflicht.

Cover Image for Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Umfrage: Deutschland zwischen Auto-Liebe und E-Zweifel

Sebastian Henßler  —  

Eine Umfrage von Finn zeigt: E-Mobilität fasziniert viele, doch Skepsis und hohe Kosten bremsen die Mehrheit beim Umstieg aufs Elektroauto.

Cover Image for Milliardenmarkt für E-Auto-Batterien wächst, Europa droht abgehängt zu werden

Milliardenmarkt für E-Auto-Batterien wächst, Europa droht abgehängt zu werden

Michael Neißendorfer  —  

Das Marktpotenzial für Elektroauto-Batterien in Europa wird sich bis 2030 auf 54 Milliarden Euro verdreifachen. Davon profitieren v.a. Hersteller aus China.

Cover Image for Citroën präsentiert neuen Berlingo XTR

Citroën präsentiert neuen Berlingo XTR

Maria Glaser  —  

Citroën präsentiert die neue Sonderserie Berlingo XTR ab 33.000 Euro, die mit zusätzlicher Ausstattung verfügbar sein wird.