Dacia schließt eigenes E-Auto in Zukunft nicht aus

Cover Image for Dacia schließt eigenes E-Auto in Zukunft nicht aus
Copyright ©

Symbolbild | Dacia

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Dacia ist nicht nur die Tochter von Renault, sondern auch so etwas wie der günstige Ableger des französischen Unternehmens. Daher ist die Vermutung, dass demnächst günstige Elektroautos von Rumänien aus auf den Markt kommen gar nicht so abwegig. Den Trend Richtung Elektromobilität, Konnektivität und autonomes Fahren hat man dort schon mitbekommen und mit Renault an der Seite, hat man einen erfahrenen Elektroautohersteller in greifbarer Nähe.

Konkrete Pläne für ein eigenes Elektrofahrzeug gibt es derzeit nicht. Aber ausgeschlossen ist es eben auch nicht, sich beispielsweise vom erfolgreichen Renault ZOE inspirieren zu lassen und ein vergleichbares Auto als günstiges Elektrofahrzeug auf den Markt zu bringen. Carlos Ghosn hatte bereits vor vier Jahren betont, dass es nichts gibt, das ein zukünftiges elektrisches Dacia-Auto verbietet. Vorausgesetzt die Nachfrage ist da, wird man selbstverständlich in der Lage sein ein solches zu bauen.

Die Frage ist dann nur, welche Größe das neue Fahrzeug haben wird und ob man sich hinsichtlich dem Batterie-Leasing an Renault orientiert oder eben eine ganz eigene Linie fährt. Neben der Elektrifizierung bestehender Baureihen wie Sandero oder Duster könnte auch auf der Basis von Renaults Elektroauto-Kleinwagen ZOE ein komplett eigenständiger E-Dacia angeboten werden – wie eingangs bereits erwähnt.

Quelle: Autoevolution – World’s Cheapest EV Could Come From Dacia, Renault’s Low-Cost Arm

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Exklusiv: So schaut der BMW iX4 aus – das darf man erwarten

Sebastian Henßler  —  

Der neue BMW iX4 zeigt sich erstmals mit coupéartiger Silhouette. Technik und Design orientieren sich am iX3, der 2026 in Serie geht.

Cover Image for Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Laden an der Autobahn: E-Fahrer finden vielfach schlechte Bedingungen vor

Michael Neißendorfer  —  

Der ADAC hat 50 Rastanlagen und Autohöfe in Sachen E-Auto-Tauglichkeit untersucht und festgestellt: zu wenig Schnelllader, viele defekt, mangelnder Komfort.

Cover Image for Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Fahrbericht: Mercedes GLC EQ meistert den Wüsten-Härtetest

Stefan Grundhoff  —  

Wir sind den neuen Mercedes GLC EQ in der Wüste Kaliforniens gefahren – und der Elektro-SUV überrascht mit Kraft, Kontrolle und echter Offroad-Tauglichkeit.

Cover Image for Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Agora Verkehrswende: Bis zu 1800 Euro pro Jahr durch V2G

Michael Neißendorfer  —  

Wer seine PV-Anlage und V2G clever nutzt, kann mit einem E-Auto bis zu 1800 Euro im Jahr verdienen. Bei Elektro-Lkw ist sogar noch deutlich mehr möglich.

Cover Image for US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

US-Wissenschaftler zeigen: E-Autos besser für Klima und Finanzen

Daniel Krenzer  —  

Es ist nur eine weitere von vielen Studien die zeigt: Elektroautos sind beim Thema CO2 und Kosten den Verbrennern längst überlegen.

Cover Image for Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Valeo-Chef: Mehr Innovationen und lokale Fertigung in Europa

Laura Horst  —  

Der Valeo-Chef Christophe Périllat plädiert für eine breitere Elektrifizierungsstrategie, mehr Innovationen und eine Mindestquote für die europäische Fertigung.