• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Citroen

Copyright ©: Citroen

Citroën: Vielversprechende erste Rückmeldungen zu ë-Jumpy Hydrogen

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
22. Februar 2022
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Die Mitarbeiter der französischen Suez Group, ein in der Umweltbranche tätiger Konzern, haben in den vergangenen Wochen den ersten ë-Jumpy Hydrogen am Standort Carcassonne unter realen Arbeitsbedingungen getestet. Ihr Feedback zum ersten Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeug der Marke fällt Citroën zufolge sehr positiv aus und unterstreiche somit, wie gut der Wasserstoff-Transporter auf den täglichen Einsatz abgestimmt ist.

Der ë-Jumpy Hydrogen wurde für vielfältige Aufgaben eingesetzt, darunter der Transport von Material sowie Klein- und Großgeräten zwischen Baustellen und Notreparaturen im Falle eines Wasserschadens in der Umgebung – die tägliche Arbeit der Suez-Mitarbeiter setzt voraus, rund um die Uhr ein Fahrzeug mit ausreichender Reichweite zur Verfügung zu haben. Die einzelnen Fahrten innerhalb der Stadt und in den Außenbezirken sind zwar relativ kurz (rund 100 Kilometer), dafür aber zahlreich. Die Fahrzeuge müssen also schnell und jederzeit verfügbar sein, werden in der Regel zu mehr als der Hälfte ihres Volumens beladen und die Ladung beträgt häufig mehr als 200 Kilogramm.

„Mit dem Citroën ë-Jumpy Hydrogen erreicht die Marke einen neuen Meilenstein ihrer Elektrifizierungsstrategie. Der Wasserstoff-Transporter vervollständigt unser Angebot an emissionsfreien leichten Nutzfahrzeugen, das zu den größten auf dem Markt zählt. Diese neue Lösung kombiniert die Technologien einer Lithium-Ionen-Batterie mit einer Brennstoffzelle, um dank einer Betankung von nur drei Minuten und einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern auf die täglichen Anforderungen von Gewerbetreibenden zu reagieren. Diese Technologie wird eine wesentliche Rolle bei der Einführung von emissionsfreien Mobilitätslösungen für Profis spielen.“ – Richard Meyer, Strategie & Internationale Entwicklung Leichte Nutzfahrzeuge Citroën.

Die Entscheidung von Citroën für die Wasserstofftechnologie steht laut eigener Aussage in vollem Einklang mit der Elektrifizierungsstrategie der Marke und dem Bestreben, je nach Einsatzzweck verschiedene technische Lösungen anzubieten. Der ë-Jumpy Hydrogen vervollständigt die Palette an leichten elektrischen Nutzfahrzeugen, vom in Frankreich erhältlichen My Ami Cargo über den ë-Berlingo Kastenwagen und den ë-Jumpy bis zum ë-Jumper.

Die Elektrifizierung bei Citroën basiert auf dem Grundsatz, keine Kompromisse bei der Kapazität oder der Zweckmäßigkeit einzugehen. Die Wasserstoff-Lösung richtet sich an diejenigen, die eine Reichweite von mehr als 300 Kilometern für lange Fahrten benötigen und die ein Fahrzeug benötigen, das sich schnell auflädt, um die Nutzungszeit zu maximieren und die uneingeschränkte Zufahrt in Innenstädte benötigen.

Der ë-Jumpy Hydrogen mit Hybrid-Elektro-Wasserstoff-Technologie biete ein Maß an Komfort, welches Verbrenner-Fahrzeugen in keiner Weise nachsteht. Der Benutzer kann seinen Tätigkeiten in aller Ruhe nachgehen, ohne sich Gedanken über die Reichweite oder die Ladekapazitäten zu machen. Das hohe Fahrvergnügen − ein typisches Merkmal des elektrischen Antriebs − kam bei den Suez-Testern sehr gut an: „Man gewöhnt sich sehr schnell an das ruhige und leise Fahren des ë-Jumpy Hydrogen (keine Motorengeräusche oder externe Lärmbelästigung), das sich in allen Situationen als sehr einfach und angenehm erweist.“

Citroen-e-Jumpy-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Suez-Flotte
Citroen

Dank einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern im WLTP-Zyklus sind die Einsatzmöglichkeiten sehr vielseitig. „Was den Antriebsstrang betrifft, so bietet der ë-Jumpy Hydrogen eine gute Reichweite; es gab keine Schwierigkeiten beim Aufladen der Batterie und der Befüllung des Wasserstofftanks“, lautet das Feedback der Suez-Mitarbeiter.

Citroën hat dafür Sorge getragen, dass das Ladevolumen des ë-Jumpy Hydrogen durch die Integration der Batterie und der Wasserstofftanks nicht beeinträchtigt wird. Um die primäre Funktion des ë-Jumpy Hydrogen, den häufigen Transport von sperrigen und schweren Gegenständen, zu erhalten, wurde die Batterie unter den Sitzen und die drei Wasserstofftanks unter dem Boden eingebaut. Das Nutzvolumen ist daher im Vergleich zu den Elektro-, Benzin- und Dieselversionen unverändert: 5,3 Kubikmeter für die mittlere Länge und 6,1 Kubikmeter für den XL.

Citroen-e-Jumpy-Wasserstoff-Brennstoffzelle-Suez-Flotte
Citroen

Auch die Nutzlast und die Anhängelast können bis zu 1000 kg erreichen. Die Ladebreite von 1,25 m reicht aus, um Euro-Paletten zu verstauen. „Der ë-Jumpy Hydrogen verfügt über den gleichen Nutzraum wie die Version mit Verbrennungsmotor, was für uns ein wesentlicher Faktor ist, da wir regelmäßig mehr als die Hälfte des Fahrzeugvolumens nutzen. Zudem erleichtert er die Lagerung und Handhabung der von uns transportierten Ausrüstung“, so die Suez-Mitarbeiter.

Zahlreiche Unternehmen wie die Suez Group, die sich stark für die Verringerung ihres ökologischen Fußabdrucks einsetzen, haben ein strategisches Interesse an der Nutzung eines Wasserstoff-Ökosystems, um die Umweltverträglichkeit ihres Fuhrparks zu verbessern. Zu den weiteren Branchen zählen unter anderem kommunale Dienste und lokale Behörden, der Transport- und Logistiksektor sowie Express- und Kurierdienste, die meist kurzfristig kürzere oder längere Strecken zurücklegen müssen.

Suez setzt auf grünen Wasserstoff

Im Rahmen der Energiewende besteht die Herausforderung darin, eine erneuerbare grüne Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse von Wasser mithilfe von Strom aus Wind- oder Sonnenenergie bzw. Biogas aus der Zersetzung von Haushaltsabfällen zu entwickeln. So hat Suez in Zusammenarbeit mit Siperrec ein Projekt ins Leben gerufen, mit dem Ziel, die erste Anlage zur Erzeugung und Verteilung von grünem Wasserstoff (Strom aus der Verbrennung von Hausmüll, der durch Wasserelektrolyse in Wasserstoff umgewandelt wird) zu errichten.

Diese soll in einer Energierückgewinnungsanlage in Créteil im Südosten von Paris entstehen und voraussichtlich Ende 2022 in Betrieb gehen. Die Anlage soll in der Lage sein, bis zu einer Tonne Wasserstoff pro Tag zu verteilen und damit die Emission von 1300 Tonnen CO2 pro Jahr zu vermeiden.

Quelle: Citroën – Pressemitteilung vom 16.02.2022

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
8 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Die Geheimnisse der Batterie-Entwicklung bei Porsche

30. Mai 2025
Eon-Schnelllader-T-Pole-Preis-Belegung

Eon-Schnelllader: Neuartiger T-Pole zeigt Preis und Belegung an

14. Mai 2025

E-Lkw-Hersteller Ree aus Israel will Kosten mehr als halbieren

13. Juni 2025
Verkehr-Stau-Autos

Expertenrat für Klimafragen bestätigt Klimalücke im Verkehr

16. Mai 2025
Nächste Meldung
Wasserstoff-Rennserie-Extreme-H

Extreme E plant Rallye-Serie mit Wasserstoffautos

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
8
0
Lass uns deine Meinung wissen!x