Chinas E-Automarkt im Mai: Rekord auf Rekord auf Rekord

Cover Image for Chinas E-Automarkt im Mai: Rekord auf Rekord auf Rekord
Copyright ©

Andrei Iakhniuk / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Mai 2024 verzeichneten mehrere chinesische Elektroauto-Hersteller signifikante Verkaufsanstiege in ihrem Heimatmarkt und darüber hinaus. Diese Entwicklungen zeigen das Wachstum und die zunehmende Akzeptanz von Elektroautos in China. Wobei mittlerweile, zumindest für einige Hersteller, auch der europäische Elektroautomarkt einen Absatzaufschwung bereithält.

BYD bleibt ein dominierender Akteur im Markt für Elektrofahrzeuge. Im Mai verkaufte BYD insgesamt 331.817 Elektroautos, darunter 330.488 Personenwagen und 1329 Nutzfahrzeuge. Dies stellt eine jährliche Steigerung von 38 Prozent dar und entspricht einem Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum April. Die Marken BYD, Denza, Yangwang und Fang Cheng Bao trugen maßgeblich zu diesen Zahlen bei, wobei die BYD-eigenen Pkw der Serien Dynasty und Ocean 315.159 Einheiten absetzten.

Leapmotor erzielte im Mai einen Absatz von 18.165 Autos. Dies ist ein Jahreshoch und nahe an ihrem Allzeit-Hoch vom Ende letzten Jahres. Diese Zahlen markieren einen Anstieg von 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zu April. Die beiden SUV-Modelle C11 und C10 trugen mit 11.992 Einheiten, das sind 66 Prozent der Gesamtlieferungen, wesentlich zum Erfolg bei. Leapmotor hat sein Angebot von reinen Elektroautos auf Modelle mit verlängerter Reichweite erweitert, um den Markt für Plug-in-Hybride besser zu bedienen. Ferner hat sich Leapmotor mit Stellantis zusammengeschlossen, um über ein gemeinsames Joint-Venture künftig den europäischen Markt zu bedienen.

Li Auto erlebte nach einem unerwarteten Rückgang im Vormonat eine starke Erholung. Das Unternehmen lieferte im Mai 35.020 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 36 Prozent im Vergleich zum April und 24 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Dies ist die höchste Anzahl an Auslieferungen in einem einzelnen Monat für Li Auto in diesem Jahr, bleibt jedoch hinter dem Rekordwert von 50.353 Fahrzeugen im Dezember letzten Jahres zurück.

Nio stellte im Mai mit 20.544 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Rekord auf und übertraf damit die 20.462 Auslieferungen vom Juli 2023. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 234 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres und einem Anstieg von 32 Prozent im Vergleich zum April. Die SUVs von Nio machten mit 12.164 Einheiten einen Großteil der Auslieferungen aus, während die Limousinen 8380 Einheiten erreichten. Der Verkauf des neuen Modells ET9 soll im ersten Quartal 2025 beginnen.

Xiaomi verzeichnete im Mai ebenfalls einen Anstieg der Auslieferungen. Das erste Elektroauto-Modell von Xiaomi, der SU7, erreichte 8630 Auslieferungen, was einem Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zu April entspricht. Xiaomi plant, die Produktion im Juni auf Doppelschichten umzustellen, um mehr als 10.000 Einheiten pro Monat zu liefern.

Xpeng lieferte im Mai 10.146 Fahrzeuge aus und überschritt damit erstmals in diesem Jahr die Marke von 10.000 Fahrzeugen. Dies stellt eine Steigerung von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 8 Prozent im Vergleich zum April dar. Im bisherigen Jahresverlauf lieferte Xpeng insgesamt 41.360 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 26 Prozent entspricht.

Zeekr setzte sein Wachstum im Mai ebenfalls fort und lieferte 18.616 Fahrzeuge aus, was einen neuen Rekord darstellt. Dies entspricht einem Anstieg von 115 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum April. Zu den aktuellen Modellen von Zeekr gehören der Zeekr 001, Zeekr 007, Zeekr 009 und Zeekr X.

Quelle: CNEVPost.com – BYD May sales breakdown: Song at 82,174 units, Qin 57,072 / Leapmotor delivers 18,165 cars in May, highest this year / Li Auto delivers 35,020 cars in May, highest year-to-date / Nio delivers record 20,544 cars in May / Xiaomi EV deliveries up 22% to 8,630 units in May as SU7 capacity ramps up / Xpeng delivers 10,146 cars in May, highest year-to-date / Zeekr delivers record 18,616 cars in May

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.

Cover Image for Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Polygon Concept: Peugeot will ab 2027 Steer-by-Wire einführen

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem Polygon Concept zeigt Peugeot, wohin die Reise gehen könnte. Nicht nur beim Lenkrad, sondern auch Bereichen wie Nachhaltigkeit und Individualisierung.