Chinas E-Automarkt im Mai: Rekord auf Rekord auf Rekord

Cover Image for Chinas E-Automarkt im Mai: Rekord auf Rekord auf Rekord
Copyright ©

Andrei Iakhniuk / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Im Mai 2024 verzeichneten mehrere chinesische Elektroauto-Hersteller signifikante Verkaufsanstiege in ihrem Heimatmarkt und darüber hinaus. Diese Entwicklungen zeigen das Wachstum und die zunehmende Akzeptanz von Elektroautos in China. Wobei mittlerweile, zumindest für einige Hersteller, auch der europäische Elektroautomarkt einen Absatzaufschwung bereithält.

BYD bleibt ein dominierender Akteur im Markt für Elektrofahrzeuge. Im Mai verkaufte BYD insgesamt 331.817 Elektroautos, darunter 330.488 Personenwagen und 1329 Nutzfahrzeuge. Dies stellt eine jährliche Steigerung von 38 Prozent dar und entspricht einem Anstieg von 6 Prozent im Vergleich zum April. Die Marken BYD, Denza, Yangwang und Fang Cheng Bao trugen maßgeblich zu diesen Zahlen bei, wobei die BYD-eigenen Pkw der Serien Dynasty und Ocean 315.159 Einheiten absetzten.

Leapmotor erzielte im Mai einen Absatz von 18.165 Autos. Dies ist ein Jahreshoch und nahe an ihrem Allzeit-Hoch vom Ende letzten Jahres. Diese Zahlen markieren einen Anstieg von 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einen Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zu April. Die beiden SUV-Modelle C11 und C10 trugen mit 11.992 Einheiten, das sind 66 Prozent der Gesamtlieferungen, wesentlich zum Erfolg bei. Leapmotor hat sein Angebot von reinen Elektroautos auf Modelle mit verlängerter Reichweite erweitert, um den Markt für Plug-in-Hybride besser zu bedienen. Ferner hat sich Leapmotor mit Stellantis zusammengeschlossen, um über ein gemeinsames Joint-Venture künftig den europäischen Markt zu bedienen.

Li Auto erlebte nach einem unerwarteten Rückgang im Vormonat eine starke Erholung. Das Unternehmen lieferte im Mai 35.020 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 36 Prozent im Vergleich zum April und 24 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Dies ist die höchste Anzahl an Auslieferungen in einem einzelnen Monat für Li Auto in diesem Jahr, bleibt jedoch hinter dem Rekordwert von 50.353 Fahrzeugen im Dezember letzten Jahres zurück.

Nio stellte im Mai mit 20.544 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen Rekord auf und übertraf damit die 20.462 Auslieferungen vom Juli 2023. Dies entspricht einem bemerkenswerten Anstieg von 234 Prozent im Vergleich zum Mai des Vorjahres und einem Anstieg von 32 Prozent im Vergleich zum April. Die SUVs von Nio machten mit 12.164 Einheiten einen Großteil der Auslieferungen aus, während die Limousinen 8380 Einheiten erreichten. Der Verkauf des neuen Modells ET9 soll im ersten Quartal 2025 beginnen.

Xiaomi verzeichnete im Mai ebenfalls einen Anstieg der Auslieferungen. Das erste Elektroauto-Modell von Xiaomi, der SU7, erreichte 8630 Auslieferungen, was einem Anstieg von 22 Prozent im Vergleich zu April entspricht. Xiaomi plant, die Produktion im Juni auf Doppelschichten umzustellen, um mehr als 10.000 Einheiten pro Monat zu liefern.

Xpeng lieferte im Mai 10.146 Fahrzeuge aus und überschritt damit erstmals in diesem Jahr die Marke von 10.000 Fahrzeugen. Dies stellt eine Steigerung von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und 8 Prozent im Vergleich zum April dar. Im bisherigen Jahresverlauf lieferte Xpeng insgesamt 41.360 Fahrzeuge aus, was einem Anstieg von 26 Prozent entspricht.

Zeekr setzte sein Wachstum im Mai ebenfalls fort und lieferte 18.616 Fahrzeuge aus, was einen neuen Rekord darstellt. Dies entspricht einem Anstieg von 115 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum April. Zu den aktuellen Modellen von Zeekr gehören der Zeekr 001, Zeekr 007, Zeekr 009 und Zeekr X.

Quelle: CNEVPost.com – BYD May sales breakdown: Song at 82,174 units, Qin 57,072 / Leapmotor delivers 18,165 cars in May, highest this year / Li Auto delivers 35,020 cars in May, highest year-to-date / Nio delivers record 20,544 cars in May / Xiaomi EV deliveries up 22% to 8,630 units in May as SU7 capacity ramps up / Xpeng delivers 10,146 cars in May, highest year-to-date / Zeekr delivers record 18,616 cars in May

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Groß:

Wann war einer der hiesigen Schreiber mal in China?
Die Einstellung der Chinesen zu den E-Autos ist eine ganz andere. Auch vor den E-Auto gab es bei den Zweiräder in China schon die E-Mobilität als E-Zweiräder in Europa noch als Exoten belächekt wurden.
Seit den 2000 Jahren ist es in China schon üblich, dass Arbeitgeber seinen Mitarbeiten Stellplätze zu laden der E-Zweiräder zur verfügung stellt.
Asiaten sind aktuell für neue Technologien viel offener als Europäer. In Europa muss man anfangen umzudenken bevor man zum Entwicklungsland wird.

Groß:

China ist hier auch weiterhin Vorreiter.

Groß:

Richtig der Nokia-Efekt rückt immer näher an die deutsche Automobiler.
Nur die Augenverschliessen und Ohren zu halten. Dafür aber große Sprüche reißen.
Die Verlierer von morgen.

mbg:

Die Frage würde ich gerne zurückgeben. China als Vorreiter zu betrachten halte ich für etwas gewagt, ebensowenig würde ich Europa als Vorreiter bezeichnen. Die wirklichen Vorreiter waren m.M. nach da andere, so wird man dort um den Namen Tesla kaum vorbeikommen. Moderne EAutos kamen sowohl hier in Europa als auch in China in den frühen 2010er-Jahren in nennenswerteren Stückzahlen auf den Markt. Das nimmt sich nicht viel.

Sebastian Henßler:

Wann haben die Chinesen aus deiner Sicht mit E-Autos begonnen? Wann Europa? Glaube, wenn du dich hier informierst, dass da ganz spannende Erkenntnisse bei dir aufkommen. China war hier Vorreiter. Nicht wir.

panib:

Sebastian, sorry, aber diese beeindruckenden Zahlen sehe ich nur als Info. Die zeigen lediglich, dass die Chinesen auf den e-Auto-Zug aufgesprungen sind, der bei uns auch schon ziemlich an Fahrt aufgenommen hatte, von interessierter Seite aber brutal gestoppt wurde.
Die chinesischen Zahlen interessieren mich nur in Bezug auf Deutschland. Setzen die chinesischen Firmen tatsächlich bei uns signifikant mehr e-Autos ab, als in den letzten Monaten?

Richard Broch:

Was ist mit Geely? Dürfte doch nicht so ganz unbedeutend sein…???

Rene:

Ich würde eher Behaupten das die Petrol heads ideologisch auf das falsche Gleis geführt wurden resp. werden. Das heisst Stillstand.

Sdf:

Ich erinnere mich immer noch an Nokia …. „Was für eine blöde Idee ist iOS ….“ Man braucht ein klein Telefon, nicht PC in der Tasche …..

Michael Neißendorfer:

Und warum wird die Redaktion dann gleich mit beleidigt? Außerdem: Wir heißen Elektroauto-News, es sollte jedem klar sein, wofür unsere Leserschaft brennt.

Ähnliche Artikel

Cover Image for BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

BMW: Wachstum bei E-Autos und Plug-in-Hybriden rettet die Halbjahresbilanz

Michael Neißendorfer  —  

Ohne das starke Absatzplus der elektrifizierten Fahrzeuge wäre das Minus bei BMW deutlich schmerzhafter ausgefallen.

Cover Image for Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Deutschland fällt bei E-Mobilität zurück, China baut Vorsprung weiter aus

Michael Neißendorfer  —  

Weltweit steigt der Anteil von E-Autos an Neuwagenverkäufen von 20 auf 25 Prozent, trotz Wachstumsschwäche in wichtigen Märkten.

Cover Image for Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Kia EV5: Alle Daten und Fakten zum neuen Elektro-SUV

Michael Neißendorfer  —  

Mit dem EV5 bringt Kia ein weiteres E-Auto in das beliebte Kompakt-SUV-Segment, die größte und am schnellsten wachsende Fahrzeugklasse in Europa.

Cover Image for Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Mazda6e: Groß, elektrisch – und kein SUV

Wolfgang Plank  —  

Erfreulich gegen den Trend ist der Mazda 6e in Sachen Karosserie unterwegs. Leider muss man sagen aber auch bei der Ladeleistung.

Cover Image for Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Verkehrswende-Radar: weniger Verkehr, mehr E-Autos

Michael Neißendorfer  —  

Mehr E-Autos, mehr Schnelllader, während der Verkehr schrumpft. Ein neuer Agora-Radar zeigt, wo Deutschland bei der Mobilitätswende wirklich steht.

Cover Image for Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Spedition Nanno Janssen will nur noch E-Lkw beschaffen

Michael Neißendorfer  —  

Ganz oder gar nicht ist das Motto bei der Spedition Nanno Janssen, die sich komplett der Elektromobilität verschrieben hat – bis auf eine Ausnahme.