Der Heilbronner Innovationspark setzt auf umweltfreundliche Mobilität. Ein neues Parkhaus mit integrierter Ladeinfrastruktur ist ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens. Entwickelt wurde das Projekt von Kruck + Partner, die Umsetzung erfolgte durch die EnBW-Töchter ChargeHere und ZEAG Energie. Das Parkhaus bietet Platz für 423 Autos und 82 Fahrräder. 200 Stellplätze sind mit Ladestationen für Elektroautos ausgestattet, wodurch es zu den größten halb-öffentlichen Ladeparks in Baden-Württemberg zählt, wie Charge Here mitteilt.
Ein Teil der Energie für den Ladebetrieb stammt von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Mit einer Leistung von 214 kWp erzeugt sie ausreichend Strom, um jährlich etwa eine Million Kilometer elektrische Fahrleistung zu ermöglichen. Die Ladeinfrastruktur wurde gezielt für Unternehmen im Innovationspark entwickelt. Die Stellplätze stehen ausschließlich den dort ansässigen Firmen zur Verfügung und fördern die Vernetzung der Unternehmen. ChargeHere war für die technische Umsetzung verantwortlich, betreibt das Energiemanagement und kümmert sich um die Abrechnung der Ladevorgänge. ZEAG installierte die Infrastruktur und brachte ihr Fachwissen zur Energieversorgung ein.
Die Projektpartner betonen die effiziente Nutzung der Ressourcen. ChargeHere-Geschäftsführer Konrad Benze hebt hervor, dass das Lastmanagement des Unternehmens optimal an die Anforderungen eines Projekts dieser Größenordnung angepasst sei. Thomas Grün von ZEAG unterstreicht die enge Zusammenarbeit und das gemeinsame Verständnis für umweltfreundliche Lösungen. Neben der technischen Ausstattung fällt auch die Architektur des Parkhauses ins Auge. Die Fassade besteht aus vorgefertigten Holzpaneelen aus heimischer Lärche. Das Projekt zeigt, wie sich moderne Bauweise und nachhaltige Materialien sinnvoll kombinieren lassen.
Projektentwickler Joachim Kruck betrachtet die Umsetzung als wichtigen Meilenstein. Die Verbindung aus innovativer Fassadengestaltung, nachhaltigen Baustoffen und moderner Ladeinfrastruktur setzt neue Maßstäbe. Das Parkhaus verdeutlicht, wie nachhaltige Stadtentwicklung in der Praxis funktioniert.
Quelle: Charge Here – Pressemitteilung