cellcentric: Daimler Truck und Volvo machen ernst bei der Brennstoffzelle

Cover Image for cellcentric: Daimler Truck und Volvo machen ernst bei der Brennstoffzelle
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 568024666

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Volvo Group und die Daimler Truck AG haben im November 2020 eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung ihres geplanten Brennstoffzellen-Joint-Ventures unterzeichnet. Ziel ist die serienreife Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Brennstoffzellensystemen. Anfang März 2021 wurde nun offiziell das gemeinsame Joint-Venture cellcentric auf den Weg gebracht.

Aus der offiziellen Mitteilung geht hervor, dass die Daimler Truck AG und die Volvo Group das angekündigte Brennstoffzellen-Joint Venture gegründet haben. Hierfür habe die Volvo Group 50 Prozent der Anteile am bestehenden Unternehmen Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG für die Summe von etwa 0,6 Milliarden Euro auf einer barmittel- und schuldenfreien Basis erworben. Das Joint Venture könne vom Know-how und der umfassenden Erfahrung aus mehreren Jahrzehnten Entwicklungsarbeit rund um die Brennstoffzelle bei Daimler profitieren. Auf dieser Basis habe man vor cellcentric als einen weltweit führenden Hersteller von Brennstoffzellen etablieren und damit zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Transport bis zum Jahr 2050 beitragen.

Ab sofort wird die cellcentric GmbH & Co. KG – ehemals Daimler Truck Fuel Cell GmbH & Co. KG – serienreife Brennstoffzellensysteme entwickeln, produzieren und vermarkten. Der Fokus liegt auf dem Einsatz in schweren Lkw, zusätzlich sollen die Systeme auch für andere Anwendungen angeboten werden. Ein zentrales Ziel der beiden Joint-Venture-Partner ist der Beginn der Kundenerprobung von Brennstoffzellen-Lkw in etwa drei Jahren. Die Unternehmen planen den Beginn der Serienproduktion für die zweite Hälfte des Jahrzehnts. Zu erwähnen ist, dass die Unternehmen in allen anderen Geschäftsfeldern wie der Fahrzeugtechnologie oder der Fahrzeugintegration von Brennstoffzellen weiterhin Wettbewerber bleiben.

Quelle: Daimler Truck – Pressemitteilung vom 01. März 2021

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Strategiewechsel bei Mercedes: Ein Konzern ringt um Richtung

Sebastian Henßler  —  

Mercedes sortiert seine Strategie neu, weil schwache E-Autozahlen, Marktveränderungen und Unsicherheiten den Kurs des Konzerns spürbar unter Druck setzen.

Cover Image for Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Tesla Supercharger: Google Maps zeigt künftig Live Daten

Sebastian Henßler  —  

Google Maps zeigt erstmals Live Daten zu freien Supercharger Plätzen und macht dadurch sichtbar, wie sich Teslas geöffnetes Ladenetz zunehmend verändert.

Cover Image for BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

BMW erhält 273 Millionen Euro für Entwicklung von Wasserstoff-Antrieben

Michael Neißendorfer  —  

BMW will 2028 den Wasserstoff-Antrieb in die Serie bringen. Und erhält dafür von Bund und Bayern fast 300 Millionen Euro.

Cover Image for Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Deutschland macht den Weg frei für V2G – aber nicht für alle

Michael Neißendorfer  —  

Dass die Doppelbelastung bei den Abgaben entfällt, ist eine zentrale Voraussetzung, damit V2G wirtschaftlich wird. Sie gilt allerdings nicht für alle.

Cover Image for Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Skoda Elroq gewinnt German Car of the Year 2026

Stefan Grundhoff  —  

Der elektrische Skoda Elroq wird das Deutsche Auto des Jahres 2026 und reiht sich in eine Serie von E-Auto Siegern ein, die den Award seit Jahren dominieren.

Cover Image for Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Polestar kämpft mit Verlusten und plant Aktiensplit

Sebastian Henßler  —  

Polestar meldet steigende Umsaetze, tiefere Verluste und plant einen Reverse Aktiensplit, um den Nasdaq Verbleib trotz anhaltender Kursrisiken zu sichern.