Dass es Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology, kurz CATL, ernst meint, wenn es darum geht in der E-Mobilität eine entscheidende Rolle zu spielen ist klar. Nicht nur in puncto Produktion von Batteriezellen für E-Auto-Akkus, sondern auch wenn es darum geht alte Batterien zu recyceln. Denn davon verspricht sich CATL wertvolle Batterierohstoffe zu gewinnen, die man in neuen Akkus einsetzen kann. Rund 3,25 Milliarden Euro investiert man daher in einen entsprechenden Industriepark für Akku-Recycling und Materialaufbereitung.
Über die Konzerntochter Guangdong Bangpu Recycling Technology, an der CATL zu 65 Prozent beteiligt ist, wird man in Foshan in der südchinesischen Provinz Guangdong, einen entsprechenden Industriepark errichten. Mit diesem wolle man eine jährliche Verarbeitungskapazität von 500.000 Tonnen ermöglichen. Geplant ist, dass im dortigen Werk Kathodenmaterialien aus LFP- und NMC-Zellen sowie Graphit aus Anoden recycelt und aufbereitet werden. Die daraus gewonnenen Materialien sollen dann für neue Batterien aufbereitet werden.
Die Ankündigung des Unternehmens kommt zu einer Zeit, in der die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen stark gestiegen ist, was die Sicherung von Batteriematerialien zu einer Schlüsselaufgabe für die Branche macht. Mit 70,9 GWh produzierter Kapazität im ersten Halbjahr 2022 beträgt der Marktanteil 34,8 Prozent, so eine Analyse des südkoreanischen Marktforschungsunternehmens SNE Research. Insgesamt wurden demnach weltweit von allen Herstellern zusammen Elektrofahrzeug-Batterien mit einer Gesamtkapazität von 203,4 GWh verbaut.
Der Aufbau des Industrieparks wird ca. vier Jahre in Anspruch nehmen. Erst danach wird man aus der Gewinnung von recycelten Rohstoffen profitieren. Die Batterietechnologie von CATL wird derzeit von mehreren E-Auto-Herstellern weltweit genutzt. Die Chinesen beliefern unter anderem BMW, Hyundai, Honda, Mercedes-Benz, den Stellantis-Konzern, Toyota, den VW-Konzern und Volvo. Auch einige inländische Hersteller aus China verbauen Batteriezellen von CATL.
Quelle: electrive.net – CATL plant Akku-Recycling und Materialaufbereitung in Foshan