General Motors hat die Produktion eines elektrischen Cadillac Escalade-SUVs bestätigt. Dieser wird wahrscheinlich mit einer 200-kWh-Batterie und einer Reichweite von bis zu 650 km daherkommen. Bereits im Juli 2019 kamen entsprechende Gerüchte auf. Damals hieß es noch, dass der rein elektrische Cadillac Escalade wird vor 2021 nicht zu erwarten sein. Zu diesem Zeitpunkt wird die fünfte Generation des SUV auf die Straße kommen. Wahrscheinlicher dürfte es sogar sein, dass der E-Escalade erst zu einem späteren Zeitpunkt im Produktlebenszyklus zum Portfolio der Marke hinzustößt.
Mitte Januar 2019 gab General Motors bekannt, dass man seine Marke Cadillac als führende Elektrofahrzeugmarke des Konzerns positionieren wird. Gerüchte wurden bereits zuvor laut. Das erste E-Auto sollte 2020 auf die Straße kommen. Mittlerweile wurde bekannt, dass es noch eine Weile dauert, bis die Basis für das erste eigene E-Auto, die flexible Plattform von General Motors einsetzbar ist. Mit Enthüllung der neuen Elektroauto-Plattform und Ultium-Batterien Anfang März 2020 könnte es nun schneller gehen als zunächst gedacht.
Cadillacs Elektro-Escalade scheint keine Grenzen zu kennen
Man weiß allerdings noch nicht, wie der elektrische SUV in der Größe eines Escalades heißen wird. Es könnte bei dem Namen Escalade bleiben oder Cadillac könnte sich dafür entscheiden, es in etwas ganz anderes zu benennen. Ausgehend von den Fakten der neuen E-Auto Plattform ist bekannt, dass die möglichen Konfigurationen von 50 bis 200 kWh Akkukapazität reichen. So will GM Reichweiten von bis zu 650 Kilometern ermöglichen. Wobei man bei einem Escalade ähnlichen Elektro-SUV davon ausgehen kann, dass sich die technischen Daten am oberen Ende der technischen Möglichkeiten bewegen.
Die selbst entwickelten Motoren können als Front-, Hinterrad- oder Allradantrieb ausgelegt werden und sollen künftige GM-Stromer in gut drei Sekunden auf 100 km/h beschleunigen. Was ebenfalls für den Einsatz beim angedachten E-SUV spricht. Elektroautos mit Ultium-Batterien sind mit bis zu 200 kW schnellladefähig, wenn sie als 400-Volt-System ausgelegt sind. Für große SUV und Pick-ups plant GM ein 800-Volt-System, mit dem die Akkus mit bis zu 350 kW geladen werden können – eine Fähigkeit, welches hinsichtlich des E-Escalade sicherlich zum Einsatz kommen wird.
Der flexible, modulare Ansatz von GM für die Entwicklung von Elektroautos soll zu deutlich spürbaren Skaleneffekten führen und neue Umsatzmöglichkeiten schaffen. So soll das elektrische SUV in der Größe eines Escalades auf derselben Plattform aufbauen, wie der elektrische Pickup und der kürzlich angekündigte elektrische SUV Hummer. Die Enthüllung des GMC Elektro-Hummers mit Ultiumantrieb wird am 20. Mai folgen. Seine Produktion wird voraussichtlich im Herbst 2021 im GM-Montagewerk Detroit-Hamtramck beginnen, dem ersten GM-Montagewerk, das zu 100 Prozent der Produktion von Elektroautos gewidmet ist.
Quelle: InsideEVs – Cadillac Electric SUV Confirmed: 400-Mile Range, 200-kWh Battery
Der Elektro Panzer für die ganze Familie … wer´s braucht
GM lavert und liefert auch. Im Gegensatz zu anderen Anbietern, die nur lavern. Ob dieser Strassenpanzer Sinn macht muss nicht diskutiert werden. Wenn doch, dann müssten die hälfte der made in Germany Strassenpanzer auch kritsch betrachtet werden. Und es gibt ja Autohersteller hier zu Lande, die meinen wahre Stärke liege in Grösse und Leistung. Diese Hersteller werden hoffentlich bald von der Bildfläche verschwinden.
Wau , aber des kann sich ja keiner leisten, nur für Bonzen,
des is der falsche Weg, wie auch die Vorstellung des Porsche mit 650 Ps und ich hoffe das bald des Tempo Limit mit 120 km kommt
Achtung : Denen sitzt wie Trump, das Hemd näher als sein Kittel. Also nur noch vor der Haustüre kämpfen und alle anderen Hersteller die nach USA kommen wollen mit Zöllen belegen. GM baut zur Zeit ihr gesamtes Händlernetz weltweit total ab.
Eine Pickup-Baureihe hätte aber weltweit durchwegs gute CHancen auch im günstigen E Bereich. In vielen nicht reichen Ländern bevorzugt man auf dem Land solche Fahrzeuge um auch sperriges Material preisgünstig offen zu transportieren. Vor allem dort wo es ohnehin nur selten regnet.
Toll, noch so ein Sinnloses Unnützes Vehicel (kurz SUV). Mach doch mal zur Abwechslung einen Kombi mit viel Platz und AHK. Dann wäre ich dabei …
Okay, SUVs haben rund 20 Prozent Marktanteil. Aber wenn 80% der neuen E-Autos SUVs sind, dann läuft da irgendetwas falsch …