BYTON lässt E-Autos in Südkorea produzieren, um Zölle in Übersee zu vermeiden

Cover Image for BYTON lässt E-Autos in Südkorea produzieren, um Zölle in Übersee zu vermeiden
Copyright ©

BYTON

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das südkoreanische Unternehmen Myongshin wird künftig jährlich mehr als 50.000 Elektrofahrzeuge für die chinesische E-Mobilitätsmarke BYTON, ein Marke von Future Mobility Corp (FMC), fertigen. Ein entsprechender Vertrag sei bereits unterzeichnet worden, der bestätigt, dass der M-BYTE von BYTON in Südkorea vom Band laufen wird. Starten soll die Zusammenarbeit ab 2021.

Die Muttergesellschaft FMC plant, die Fahrzeuge in den USA und Europa kurz nach dem Verkaufsstart in China im Jahr 2019 auf den Markt zu bringen. Was zumindest dem Zeitpunkt für den Start der Zusammenarbeit nicht ganz nachvollziehbar dastehen lässt. Hier wird sich zeigen, inwiefern Myognshin im ehemaligen General Motors mit der Produktion dann doch früher beginnt. Der Vertrag mit Myongshin bekräftigt, dass die Südkoreaner den Vertrieb, Produktion und Investitionen in die Produktionslinie übernehmen werden.

Für Südkorea hat sich BYTON als Fertigungsstandort entschieden, da von dort aus nach Übersee – USA und Europa – wohl ohne Zoll-Zahlungen exportiert werden kann. Bei einer lokalen Fertigung in China wären die Verkäufe in die erwähnten Länder zollpflichtig geworden. Der Verkauf von Autos aus Südkorea kann diese Zölle vermeiden.

Myongshin erwarb im Juni eine Fabrik von General Motors in Südkorea für umgerechnet 94 Millionen Dollar. Dies geschah nachdem der US-Autohersteller im vergangenen Jahr eines seiner vier südkoreanischen Werke geschlossen hatte. Myongshin wird Bytons elektrischen SUV M-Byte in der Fabrik in der südwestlichen Stadt Gunsan produzieren, sagte die Jeonbuker Provinzregierung.

BYTON setzt übrigens auf eine eigene “Batterieschmiede”, in welcher Akkupacks produziert und montiert werden. Hierfür setzt das Start-Up auf den führenden Batteriehersteller CATL, welcher Batteriezellen und -module zur Verfügung stellt, während der Aluminiumhersteller Constellium die Aluminium-Akkuschale beistellt. Die Mitarbeiter in der BYTON-Montagehalle werden speziell geschult, um diese Teile zu vereinen. Sie führen mehrere Monate Probebetrieb vor dem Start der eigentlichen Serienproduktion durch.

Quelle: Reuters – South Korea’s Myongshin to build EVs for Chinese brand at ex-GM plant

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Stefan Dantinger:

Chinesische Photovoltaik Module werden mit den selben Trick zollfrei.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Spanien und Frankreich wollen am Verbrenner-Aus der EU festhalten

Michael Neißendorfer  —  

„Die Zukunft der europäischen Automobilindustrie wird elektrisch sein“, so die beiden Länder, die sich damit dem Kurs der deutschen Union in den Weg stellen.

Cover Image for 1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

1300 Kilometer Reichweite: Chery stellt Festkörperakku vor

Daniel Krenzer  —  

Wenn Chery seinen Zeitplan einhält, wäre der Hersteller mit seinen Festkörperbatterien schneller serienmäßig auf dem Markt als BYD und CATL.

Cover Image for VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

VW-Chef Blume: Wir brauchen mehr Flexibilität

Daniel Krenzer  —  

Elektromobilität gehört die Zukunft, davon ist der VW-Chef überzeugt – bloß nicht so schnell wie ursprünglich mal gedacht.

Cover Image for Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Cupra treibt E-Strategie voran, Seat bleibt Verbrenner treu

Sebastian Henßler  —  

Cupra wächst mit klarer Elektrostrategie, Seat bleibt Verbrenner-Marke. CEO Marcus Haupt plant die Balance aus Rentabilität und Zukunftsfähigkeit.

Cover Image for Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Renault bietet interaktive Karte zu E-Lkw-Ladestationen

Daniel Krenzer  —  

Während die einen noch über E-Autos hadern, fahren die anderen schon mit E-Lkw durch ganz Europa. Wo geladen werden kann, zeigt nun eine Karte.

Cover Image for GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

GM beendet Brightdrop-Produktion in Kanada

Maria Glaser  —  

Der Automobilkonzern General Motors stellt seine Produktion von elektrischen Transportern in Kanada ein, wodurch etwa 1200 Arbeitsplätze in Ontario wegfallen.