BYD möchte Produktion & Absatz steigern um Kosten zu senken

Cover Image for BYD möchte Produktion & Absatz steigern um Kosten zu senken
Copyright ©

BYD

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der chinesische Autohersteller BYD teilte in der Chinese Daily mit, dass man für 2017 die Produktion von Plug-In-Elektrofahrzeugen erhöhen möchte, um eine Senkung der Kosten herbeizuführen. Dies dürfte sich als einigermaßen schwierig gestalten, da die chinesische Regierung die Subvention von E-Fahrzeugen ab 2017 um gut 20% gegenüber dem Vorjahr gesenkt hat. Um dies zu kompensieren muss BYD die eigenen Kosten um gut fünf bis 10% senken.

Man darf gespannt sein, ob der Absatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben 2017 überhaupt noch so stark angenommen werden, nun wo die Subventionen deutlich gekürzt werden. Für die Autohersteller wird es aber auch in den Folgejahren nicht besser, sollen dort die Subventionen um weitere 40% gekürzt werden, bevor diese nach 2020 komplett auslaufen werden.

BYD möchte die Kosten für die E-Auto Batterien deutlich senken, um die erwünschten Einsparungen im Jahr 2017 zu erreichen. Sicherlich der richtige Ansatz, wenn man bedenkt, dass 40% des Fahrzeugpreises durch die Batterie bestimmt werden. Persönlich würde mich noch interessieren, ob auch andere chinesische Automobiler für die Subventionskürzungen gerüstet sind oder ob man dort einfach in den Tag hineinlebt…

Quelle: InsideEvs – In Effort To Reduce Costs, BYD Aims To Increase Plug-In Electric Car Output

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Citroën bringt den Ami als Dark Side Edition

Citroën bringt den Ami als Dark Side Edition

Sebastian Henßler  —  

Citroën gibt dem Ami mit Dark Side ein neues Gesicht: Mattschwarz, kompakt und elektrisch – ein urbaner Begleiter mit Charakter ab 8890 Euro.

Cover Image for Frankreichs Sozialleasing stößt auf große Nachfrage

Frankreichs Sozialleasing stößt auf große Nachfrage

Sebastian Henßler  —  

Das französische Sozialleasing für Elektroautos stößt auf große Nachfrage: Über 41.500 E-Autos wurden bereits zugesprochen, die Obergrenze liegt bei 50.000.

Cover Image for MVV und Amperfied realisieren Ladeprojekt für MLP

MVV und Amperfied realisieren Ladeprojekt für MLP

Sebastian Henßler  —  

MLP setzt auf Elektromobilität: In Wiesloch entstehen 56 Ladepunkte für Mitarbeitende, umgesetzt mit MVV Enamic und Amperfied aus der Region.

Cover Image for VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

VWs Powerco baut Kanadas größte Batteriefabrik

Maria Glaser  —  

Volkswagens Batterieunternehmen Powerco hat mit dem Bau von Kanadas größter Batteriefabrik für Elektroautos in St. Thomas begonnen.

Cover Image for Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück

Volvo holt Polestar-Technikchef Stiegler zurück

Sebastian Henßler  —  

Nach zwei Jahren bei Polestar kehrt Lutz Stiegler zu Volvo zurück. Der Ingenieur übernimmt die Leitung der Architekturstrategie und stärkt das Führungsteam.

Cover Image for Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Stellantis mit Umsatzsprung und Expansionsplänen

Sebastian Henßler  —  

Stellantis steigert den Umsatz im dritten Quartal auf 37,2 Milliarden Euro – angetrieben durch starke Verkäufe in Nordamerika, Europa und Afrika.