BYD bringt E-SUV Tang EV600 mit 360 kW, 82,8 kWh-Akku und bis 500 km Reichweite auf die Straße

Cover Image for BYD bringt E-SUV Tang EV600 mit 360 kW, 82,8 kWh-Akku und bis 500 km Reichweite auf die Straße
Copyright ©

BYD

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

BYD plant eine vollelektrische Version des SUV-Modells Tang auf die Straße zu bringen. Stand heute gibt es Tang bereits als reinen Verbrenner sowie als Plug-In-Hybrid. Als E-SUV wird der Fünf- und Siebensitzer mit Preisen zwischen 33.000 bis 45.000 Euro auf den Markt kommen. Die Rede ist hierbei von zwei E-Motoren, mit einer Gesamtleistung von 360 kW (490 PS), die den Tang EV600 mit Allradantrieb antreiben.

Laut Angaben des Herstellers soll der Tang EV600 mit einer Reichweite von bis zu 600 Kilometer daherkommen. Die rein realistische Reichweite dürfte sich allerdings eher im Bereich von 400 bis 500 Kilometer bewegen. Seine Energie bezieht der E-SUV von BYD aus einem 82,8 kWh großen Akkupack, welches an Schnellladestationen geladen werden kann. Von 0 auf 100 km/h geht es dank der 490 PS-Power in gerade einmal 4,4 Sekunden.

Der Tang gilt in seiner Plug-In-Hybrid-Version als meistverkauftes Plug-In-Modell von BYD in China. Dem gegenüber steht nun allerdings ein Preis für die Elektroauto-Variante, der rund doppelt so hoch ist wie für die Verbrenner- und die Plug-in-Hybrid-Version.

Neben dem Tang EV600 bringt BYD zudem eine Plug-in-Hybrid-Version des BYD Song MAX auf den Markt. Hierbei handelt es sich, um einen Minivan mit bis zu sieben Sitzplätzen. Bis zu 80 km Elektro-Reichweite bietet der Song MAX DM und beschleunigt in 7,9 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Er soll noch vor Ende des Jahres in den Handel kommen.

Mit der Einführung der beiden neuen elektrifizierten Fahrzeugen unterstreicht BYD seine Pläne das eigene Portfolio vollständig zu elektrifizieren. Bei BYD geht man aktuell soweit, dass man alle Fahrzeuge, die derzeit Diesel verwenden, durch elektrische Versionen ersetzen möchte. Da die Entwicklung hin zu alternativen Antrieben an Fahrt gewinnt.

Quelle: Electrive.net – BYD präsentiert sein SUV Tang als reines Elektro-Modell

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.