• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News
Tesla-Model-Y-Auslieferungen-Deutschland

Tesla Model Y zurück an Europas E-Auto-Spitze

Tesla-Robotaxi in Texas kurz nach Start mit ersten Vorfällen

UpBus kombiniert autonomen Elektrobus mit Seilbahnsystem

Amazon bestellt 5000 Elektrotransporter bei Mercedes-Benz

Erste Teslas ohne Fahrer rollen durch Texas

Lithium aus der Ukraine soll den Westen versorgen

Alle Marken anzeigen

Diese 7 E-Autos der Mittelklasse sind Langstreckenkönige

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese kompakten 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
byd-brasilien-menschenrechte

Copyright ©: rafaelnlins / Shutterstock / 2512651815 (Symbolbild)

BYD startet in Brasilien mit weniger Mitarbeitenden

Tobias Stahlby Tobias Stahl
15. Mai 2025
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der chinesische Elektroautobauer BYD wollte sein erstes Werk in Brasilien eigentlich schon im März dieses Jahres eröffnen – der Produktionsstart verzögerte sich allerdings, nachdem dem Hersteller und einer Tochtergesellschaft schlechte Arbeitsbedingungen und Verstöße gegen das Arbeitsrecht vorgeworfen wurden. Nun kündigte der Arbeitsminister des Bundesstaates Bahia, Augusto Vasconcelos, an, dass das brasilianische Werk bis Dezember 2026 „voll funktionsfähig“ sein soll.

Bis Ende des laufenden Jahres solle die Fabrik jedoch schon mit der Produktion von Elektroautos aus halbfertigen Bausätzen beginnen, fügte Vasconcelos hinzu. „Es wird ein neuer Zeitplan aufgestellt, so dass die Fabrik bis Dezember 2026 voll funktionsfähig sein wird und voraussichtlich 10.000 Arbeitsplätze schaffen wird“, so der Arbeitsminister in einem Video, das in den sozialen Medien veröffentlicht wurde.

BYD will in Brasilien in diesem Jahr nur rund 1.000 Menschen einstellen

Julio Bonfim, Vorsitzender der Metallarbeitergewerkschaft von Camaçari, Bahia, nennt für den Produktionsstart indes andere Zahlen: Um die Fahrzeuge aus den importierten Bausätzen aus China zusammenzubauen, werde BYD in diesem Jahr etwa 1000 Arbeiter in Brasilien einstellen, so Bonfim gegenüber Reuters. Das ist weit weniger als die 10.000 Arbeitsplätze, die der chinesische Elektroautobauer zunächst versprochen hatte.

BYD konnte sich im vergangenen Jahr über deutliche Zuwächse in Brasilien freuen: Mit fast 77.000 verkauften Fahrzeugen verzeichnete das Unternehmen 2024 ein Wachstum von rund 328 Prozent im Vergleich zu den knapp 18.000 verkauften Fahrzeugen im Jahr 2023. Das südamerikanische Land ist für BYD derzeit der größte Markt außerhalb Chinas.

Chinesische Arbeiter kritisieren BYD-Tochtergesellschaft wegen „sklavenähnlicher Bedingungen“

Das Unternehmen will am brasilianischen Standort eine ehemalige Ford-Fabrik in einen Werkskomplex mit einer Produktionskapazität von 150.000 Elektroautos pro Jahr verwandeln. Im Dezember wurde BYD allerdings mit Vorwürfen konfrontiert, laut denen das Unternehmen geltendes Arbeitsrecht auf der Baustelle missachtet habe. Durch die anschließenden Untersuchungen und wegen starker Regenfälle habe sich der Produktionsstart verzögert, so Julio Bonfim.

Wie die spanische Tageszeitung El País Anfang 2025 berichtet hatte, sollen Arbeitsinspektoren 163 chinesische Arbeiter von der Baustelle des Werks gerettet haben. Die Arbeiter warfen ihrem Arbeitgeber, einer Tochtergesellschaft von BYD, demnach vor, sie unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten zu lassen. Die Arbeiter hatten laut eigener Aussage anstrengende Arbeitszeiten, lebten unter ungesunden Bedingungen und von einigen unter ihnen seien die Reisepässe einbehalten worden.

Das betreffende Unternehmen, die Jinjiang Group, wies die Darstellung der Arbeitssituation als Zwangsarbeit zurück und erklärte, es habe sich um ein Missverständnis gehandelt. Ein BYD-Manager beschuldigte „ausländische Kräfte“, das Unternehmen zu diffamieren und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu schädigen.

Brasilien hat eine besondere strategische Bedeutung für BYD

Inzwischen haben die betroffenen Arbeiter ihre Baracken verlassen und sind in Hotelzimmern untergebracht, die von der Firma bezahlt werden. Das brasilianische Außenministerium hatte zeitweise die Erteilung von befristeten Arbeitsvisa für BYD gestoppt.

BYDs brasilianische Fabrik gilt auch als Symbol für den chinesischen Einfluss Chinas in dem Land. Für BYD selbst hat das Werk eine besondere strategische Bedeutung: Medienberichten zufolge will der Hersteller bis 2030 die Hälfte seiner Fahrzeuge außerhalb Chinas verkaufen, vor allem in Europa und Südamerika. Im vergangenen Jahr entfielen noch knapp neun von zehn verkauften BYD-Fahrzeugen auf den chinesischen Markt.

Der chinesische Autobauer will zudem Schürfrechte für lithiumreiche Gebiete in Brasilien erwerben, voraussichtlich für die Herstellung von E-Auto-Batterien. BYD geht weiterhin davon aus, dass das brasilianische Werk rund 20.000 neue direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen wird.

Quellen: Reuters – BYD factory delayed in Brazil to be ‘fully functional’ by end-2026, says official / El País – BYD in Brazil: From the company’s triumphant arrival to a scandal involving ‘slavery-like’ working conditions

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Tobias Stahl

Tobias Stahl

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

DHL flottet über Hylane 30 E-Lkw von Mercedes-Benz ein

4. Juni 2025
china-shanghai-auto

Pkw-Absatztrends 2024: China weiter auf dem Vormarsch

2. Juni 2025

Hackereingriffe – Wie sicher sind vernetzte Autos?

7. Juni 2025
smart-meter-rollout-deutschland

Eon: Haushalte können Stromnetz spürbar entlasten

5. Juni 2025
Nächste Meldung
Batterie-Produktion-Europa-Kampker-Helmes

Batterieforschung und Industriehochlauf: PEM ist „vorsichtig optimistisch“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x