Brandgefahr: Mercedes ruft in China mehr als 12.000 E-Autos zurück

Cover Image for Brandgefahr: Mercedes ruft in China mehr als 12.000 E-Autos zurück
Copyright ©

Mercedes-Benz

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz ruft Medienberichten zufolge in China 12.308 Elektroautos zurück. Wie CnEVpost berichtet, bestehe bei einigen davon Brandgefahr in der Fahrzeugbatterie. Ursächlich hierfür sind dem Artikel zufolge „Probleme mit der Zuverlässigkeit der Batterie und der Steuerungsstrategie in der Software des Batteriemanagementsystems„. Offenbar kann es passieren, dass durch eine fehlerhafte Steuerung Batteriezellen stärker belastet werden als eigentlich vorgesehen.

Diejenigen, die vom Rückruf betroffen sind, sollen bis zum Werkstattbesuch möglichst den Akku nur bis 80 Prozent aufladen. Dies lässt sich auch als obere Ladegrenze direkt in der Software einstellen. Betroffen seien die Modelle EQA und EQB, die direkt in China zwischen dem 1. April 2021 und dem 31. Oktober 2023 produziert worden sind. Die Rückruftermine in den Werkstätten sollen für ab dem 16. April vergeben werden.

Beliebte Marke für Luxus-Elektroautos

Bei Weitem nicht jedes der Autos sei von dieser Brandgefahr betroffen, bei einigen könnte dies aber wegen „Schwankungen im Produktionsprozess“ möglich sein. Sicherheitshalber werden nun alle Elektroautos aus dem genannten Zeitraum dahingehend überprüft. Grundsätzlich ist die Brandgefahr bei Elektroautos deutlich geringer als bei Autos mit Verbrennungsmotor, signifikant erhöht ist sie Studien zufolge hingegen, wenn Elektroantrieb und Verbrenner in Hybriden zusammenkommen.

Im Sommer des vergangenen Jahres musste Mercedes-Benz bereits etwas mehr als 2000 Elektroautos zurückrufen. Bei den betroffenen Modellen EQE und EQS bestand das Risiko, dass diese während der Fahrt an Leistung verlieren, erinnert CnEVpost. Bei Luxus-Elektroautos sei Mercedes-Benz in China nach wie vor eine der beliebtesten Marken und schaffe es in den monatlichen Zulassungszahlen in diesem Segment regelmäßig unter die besten Drei. Die Verkaufszahlen insgesamt seien indes nicht klar. „Der deutsche Luxusautohersteller veröffentlicht keine Verkaufszahlen für Elektrofahrzeuge in China und erscheint nicht in der monatlichen Rangliste der China Passenger Car Association (CPCA)“, heißt es im Artikel.

Quelle: CnEVpost – Mercedes recalls 12,308 EVs in China due to battery fire risk

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Wer hat die fehlerhaften Akkus und Software geliefert ⁉️

Sven:

Das sind halt echt heiße Kisten bei Mercedes… ;-)
Die Qualität lässt dort leider immer mehr zu wünschen übrig. Werkstätten können da Bände erzählen.
Kommt leider sehr ungelesen, da deutsche Hersteller so schon Probleme mit dem Absatz in China haben.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Subaru Uncharted: E-Offroader zwische Stock und Stein

Sebastian Henßler  —  

Zwischen Geröll, Brücken und Asphalt beweist der Uncharted, dass Subaru seine Stärken ins elektrische Zeitalter überträgt – robust, kontrolliert, echt.

Cover Image for Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Formel E: Mehr Fans, mehr Reichweite, mehr Dynamik

Sebastian Henßler  —  

Die Elektro-Rennserie Formel E wächst im TV, digital und vor Ort: 33 Millionen pro Rennen, 58 Prozent hoch engagierte Fans, starke Märkte – was will man mehr?

Cover Image for Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Umfrage: Elektrifizierung bleibt Chefsache im Fuhrpark

Sebastian Henßler  —  

Eine aktuelle Studie zeigt, was Flotten bei der Umstellung auf Elektroautos wirklich brauchen – und was die Verantwortlichen noch bremst.

Cover Image for E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

E-Auto-Anteil steigt weiter, ZDK fordert langfristige Signale der Politik

Daniel Krenzer  —  

Fast jedes fünfte neue Auto ist ein E-Auto, doch dem ZDK ist das nicht genug. Tesla droht indes bald von BYD überholt zu werden.

Cover Image for Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Renault ruft 160.000 Euro für den Turbo 3E auf

Sebastian Henßler  —  

Renault verlangt 50.000 Euro Reservierungsgebühr für den elektrischen 5 Turbo 3E – ein exklusiver Einstieg in die Neuauflage der Rallye-Ikone mit 408 kW.

Cover Image for MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

MAN präsentiert Elektro-Reisebus Lion‘s Coach E

Michael Neißendorfer  —  

MAN Truck & Bus bringt als einer der ersten großen europäischen Hersteller einen vollelektrischen Reisebus an den Start: den Lion‘s Coach E.