BRABUS verleiht bereits seit über 40 Jahren den Fahrzeugen von Mercedes-Benz Automobile noch mehr Power und Einzigartigkeit. Mit der Veredlung des Mercedes EQC 400 4MATIC ist das Unternehmen definitiv in der Neuzeit angekommen und nimmt sich dem ersten EQ-Stromer des Unternehmens an. Dabei stellt BRABUS unter Beweis, dass auch noch bei einem E-Auto ein Perfomance Upgrade möglich ist.
Hierdurch wird es eventuell auch möglich dem EQC ein wenig mehr Liebe zu verleihen, welche ihm laut unserem Autor Dirk fehlt. Wie das Bottroper Unternehmen verrät haben Entwicklungsingenieure, Elektroniker und Softwarespezialisten das Konzept für die BRABUS PowerXtra ELECTRIC Leistungssteigerung so konzipiert, dass sie dann aktiv wird, wenn der Fahrer am serienmäßigen DYNAMIC SELECT Schalter das Fahrprogramm „S“ wählt. Hierdurch findet eine Steigerung des maximalen Drehmoments von 760 Nm auf 830 Nm statt. Des Weiteren steigt parallel hierzu die Spitzenleistung von 300 kW / 408 PS auf 310 kW / 422 PS an.
Als Ergebnis daraus blickt der Fahrer auf eine deutlich erhöhte Fahrdynamik, was sich in einer Verkürzung der Beschleunigungszeit aus dem Stand auf 100 km/h auf nur 4,9 Sekunden niederschlägt. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt auf 180 km/h begrenzt – auch in der getunten BRABUS Variante des EQC. Das Unternehmen verleiht dem EQC allerdings nicht nur mehr Leistung, sondern ermöglicht ihm durch das BRABUS PowerXtra ELECTRIC Upgrade auch die „Ein-Pedal-Fahrweise“. Dabei verzögert der SUV bereits sehr stark, wenn der Fahrer vom Gaspedal geht.
Optischer Natur sind die BRABUS Monoblock Z Räder in 20 oder 21 Zoll Durchmesser, welche bereits TÜV-geprüft für den EQC 400 4MATIC vorhanden sind. Noch eine Spur exklusiver als die 20 Zoll Variante kommt die BRABUS Monoblock Z „PLATINUM EDITION“ Räder mit 21 Zoll Durchmesser daher. Durch den Einsatz eines Hightech-Schmiedeprozesses bieten diese Felgen eine perfekte Kombination aus Leichtgewicht und höchster Festigkeit. Mit beiden maßgeschneiderten BRABUS Rad/Reifen-Kombinationen gewinnt die Optik des EQC 400 schon deutlich weiter an Attraktivität.
Markanter wird das Auftreten des elektrifizierten Fünftürers durch das BRABUS Aerodynamikprogramm für den Fünftürer. Ein entsprechender Heckspoiler sei bereits sofort lieferbar. Im Innenraum kam man je nach Geschmack auf BRABUS Pedale und Türverriegelungsstiften aus Aluminium über Einstiegsleisten mit beleuchtetem BRABUS Logo in wechselnden Farben bis zur kompletten Neugestaltung des Cockpits zurückgreifen.
In der hauseigenen Sattlerei können auch für den Mercedes EQC 400 4MATIC edle BRABUS fine leather Interieurs angefertigt werden, die nicht nur durch eine praktisch grenzenlose Vielfalt an Farben und Polsterdesigns bestechen. Ebenso einzigartig ist die Güte der Verarbeitungsqualität bis in den letzten Winkel. Doch was schreibe ich: „Bilder sagen mehr als tausend Worte.“
Quelle: BRABUS – Pressemitteilung vom 04. März 2020