Weltpremiere: Bollinger Motors B2 Elektro-Pickup-Truck (exklusive Fotos)

Cover Image for Weltpremiere: Bollinger Motors B2 Elektro-Pickup-Truck (exklusive Fotos)
Copyright ©

Bollinger Motors

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 5 min

Neben dem viertürigen vollelektrischen Elektro-Pickup-Truck Bollinger Motors B2 präsentierte das amerikanische Start-Up am heutigen Abend, im Livestream, den viertürigen vollelektrischen Sport Utility Truck B1. Infos über diesen findest du im zuvor verlinkten Artikel. Dieser widmet sich allerdings dem Elektro-Pickup-Truck B2.

Bollinger B2 Front
Bollinger Motors

Im Rahmen der Weltpremiere hat man die Vorstellung der sogenannten Beta-Prototypen vorgenommen. Für das amerikanische Start-Up der nächste, wichtige Schritt in Richtung serienreife Produktion. Nachfolgend haben wir dir alle Details zum viertürigen Elektro-Pickup-Truck Bollinger Motors B2, mit einer Vielzahl von Fotos, zusammengetragen.

Bollinger B2 3_4 Rear
Bollinger Motors

Die Erkenntnisse aus der Arbeit am Bollinger B1 ließ das New Yorker Start-Up in sein zweites Modell einfließen: den vollelektrischen B2 Pickup Truck. Robert Bollinger, Gründer von Bollinger Motors, gab bereits bei der ersten Vorstellung zu verstehen: der B2 “ist der Pickup, den ich immer wollte und etwas Verrücktes, das besser ist als das, was heute auf dem Markt ist.”

Bollinger B2 Rear
Bollinger Motors
Bollinger B2 Rear Open
Bollinger Motors

Der Bollinger Motors B2 gilt als der weltweit erste vollelektrische Offroad- und On-Road-Truck, neben dem B1. Aufbauend auf dem B1 kommt der vollelektrische B2 Pickup Truck mit dem gleichen Antriebsstrang mit “Doppelmotoren, Allradantrieb, hydropneumatischer Federung, Portalgetriebnaben, 120 kWh Batteriepack, großem vorderen Kofferraum und patentierten Durchreichen für den Transport von Langgut” daher.

Bollinger B2 Rear
Bollinger Motors

Als Hauptunterschied ist sicherlich die Ausrichtung als Pickup Truck anzusehen. Die der Bollinger Motor B2 wahrlich nicht verbergen kann. Im direkten Vergleich zum B1 ist dieser ebenso durch klare Ecken und Kanten geprägt und setzt auf ein äußerst minimalistisches Design. Dass sich die beiden Fahrzeuge so ähneln liegt daran, dass diese auf der gleichen Truck-Plattform der Klasse 3 aufbauen.

Bollinger B2 Side
Bollinger Motors

Die beiden Elektro-Fahrzeuge verbindet quasi die gleiche DNA, welche das Team des amerikanischen Start-Ups bereits 2017 entwickelt hat. Der Bollinger Motors B2 verfügt über ein Vollaluminium-Chassis und einem elektrischen Antriebssystem mit zwei Motoren. Diese verleihen dem E-Pickup eine Power von 614 PS sowie ein Drehmoment von 906 Newtonmeter.

Bollinger Interior
Bollinger Motors

Den Sprint von 0 auf 100 km/h meistert der B2 in gerade einmal 4,5 Sekunden. Aber auch für den Bollinger Motors B2 ist bei 160 km/h Höchstgeschwindigkeit Schluss. Neben seinem Doppelmotor wartet der Elektro-Pickup-Truck mit einem sogenannten 2-Gang-Getriebe für den Hi/Lo-Bereich, wie das Start-Up zu berichten weiß, auf.

Bollinger Glass Roof
Bollinger Motors

Von 25 bis 50 Zentimeter Bodenfreiheit ist beim B2 von Bollinger Motors alles möglich, einstellbarer Federung sei Dank. Auf die Waage bringt das E-Fahrzeug knapp 2,3 Tonnen, dieser soll eine ebenso hohe Nutz- und Anhängelast haben – 2.360 kg, um genau zu sein. Die Anhängelast wird von Bollinger mit rund 3.400 Kilogramm für den E-Pickup angegeben.

Aus einem 120 kWh-Akkupack bezieht der Bollinger Motors B2 seine Energie. Laut früheren Berichten soll damit eine Reichweite von mehr als 320 Kilometer möglich sein. Hierzu hat sich das Start-Up allerdings noch nicht offiziell geäußert. Zwei weitere Akkupack-Größen waren in der Vergangenheit ebenfalls schon im Gespräch – 60-kWh sowie 100-kWh – wurden im Rahmen der technischen Daten allerdings nicht erwähnt.

Bollinger Vents
Bollinger Motors

Die Vision des Gründers und CEO Robert Bollinger, „Trucks neu zu erfinden, nicht nur zu elektrifizieren“, hat sich im Jahr 2015 etabliert, als er die Mängel der traditionellen Trucks auf seinem Hof erkannte. „Es war an der Zeit, dass wir etwas Neues machen“, sagte Bollinger. „Ich wollte nur den besten Truck ohne Kompromisse bauen.“

Die Bollinger Motors B1 und B2 Weltpremiere wurde live übertragen – wie von uns bereits berichtet – und kann über das nachfolgend eingebettete Video nochmals von dir betrachtet werden.

Weitere Details zu Preisen, Fertigung und Zeitplan werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben, wie man uns verraten hat.

Quelle: Bollinger Motors – per Mail

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Tobias:

CW-Wert wie ein Scheunentor, was ein Quatsch so ein Elektroauto zu entwickeln

Ralph-aus-Berlin:

Nun müssten nur noch die Räder eckig sein :D

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Porsche erprobt Elektro-Cayenne unter Extrembedingungen – real und virtuell

Michael Neißendorfer  —  

Porsche setzt beim Cayenne Electric mehr denn je auf digitale Erprobung. Der Faktor Mensch bleibt dennoch unerlässlich.

Cover Image for Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Mitsubishi stellt neues E-Auto Eclipse Cross vor

Michael Neißendorfer  —  

Als erstes Elektroauto seit dem i-MiEV markiert der Eclipse Cross einen neuen Meilenstein für die japanische Traditionsmarke Mitsubishi.

Cover Image for Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Citroën ë-C3: günstige 200-km-Variante für unter 20.000 Euro

Sebastian Henßler  —  

Citroën bringt den ë-C3 unter 20.000 Euro mit 200 km Reichweite. Ein günstiger Einstieg für alle, die vor allem in Stadt und Umland unterwegs sind.

Cover Image for Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Lithium im Fokus: Wie Forscher aus Abfall Werte schaffen wollen

Sebastian Henßler  —  

Lithiumabbau erzeugt bis zu 99 Prozent Nebenprodukte. Forscher Konstantin Born zeigt, wie Kreislaufwirtschaft schon im Abbau ansetzen kann und Werte schafft.

Cover Image for 10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

10.153 Reservierungen für den AUDI E5 in 30 Minuten

Sebastian Henßler  —  

In China sorgte der AUDI E5 Sportback für Schlagzeilen: 10.153 Vorbestellungen in 30 Minuten, doch wie viele echte Verkäufe folgen, bleibt offen.

Cover Image for Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Leapmotor bestätigt Produktion in Spanien ab 2026

Sebastian Henßler  —  

Stellantis öffnet Werke für Leapmotor. Spanien wird Drehkreuz, Know-how fließt, und Zaragoza bietet Infrastruktur für Batterien, Logistik und Serienstart.