Die BMW Group führt ab sofort eine neue einheitliche Tarifstruktur für öffentliches Laden mit BMW und Mini Fahrzeugen in 19 europäischen Ländern ein. Laut einer Mitteilung wird so der Betriebskosten-Vorteil elektrifizierter Fahrzeuge weiter ausgebaut und dem deutlich steigenden Absatz elektrifizierter Fahrzeuge im Jahr 2020 (plus 31,8 Prozent) Rechnung getragen.
Das öffentliche Ladeangebot von BMW Charging und Mini Charging biete mit nur einmaliger Registrierung in Europa Zugang zu über 173.000 öffentlichen Ladepunkten von über 500 Betreibern, heißt es. Allein in Deutschland stünden via Karte oder App mehr als 33.000 Ladepunkte zur Verfügung. Je nach Präferenzen und individuellen Fahrprofil könnten Kunden zwischen zwei Grundtarifen wählen.
„Der Zugang zu einer guten Ladeinfrastruktur mit wettbewerbsfähigen, transparenten Kosten ist neben der Reichweite eine elementare Voraussetzung für die Akzeptanz und das Wachstum von Elektromobilität„, so BMW-Vertriebs-Vorstand Pieter Nota. Mit dem Tarif „Active“ lägen die Energiekosten für Kunden, die daheim oder beim Arbeitgeber nicht laden könnten und auf öffentliche Infrastruktur angewiesen seien, bis zu 25 Prozent unter denen für vergleichbare Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb. Nota: „Den Mythos, Strom für elektrifizierte Fahrzeuge sei teurer als Benzin und Diesel, können wir damit klar ausräumen.“
Das High Power Charging Netzwerk von Ionity ist ebenfalls in das BMW-Netzwerk integriert. Die Ladeparks befinden sich – mit durchschnittlich vier Säulen – europaweit an Autobahnen und anderen Verkehrsachsen. Hier könne etwa der vollelektrische BMW iX3 innerhalb von 10 Minuten Reichweite für bis zu 100 Kilometer (WLTP) nachladen. Bis Ende 2021 sollen mehr als 400 Ladestationen europaweit bereitstehen. Auch in Städten ist ein weiterer Ausbau geplant.
Im Tarif „Active“ können Kunden in Deutschland bei einer Grundgebühr von 4,99 Euro monatlich im Charging Netzwerk von BMW/Mini laden, heißt es bei BMW – für 33 Cent pro kWh Wechselstrom und für 39 Cent pro kWh Gleichstrom. Die Zusatz-Option „Ionity Plus“ sei insbesondere für Kunden auf Langstrecken interessant. Mit einer monatlichen Grundgebühr von 13 Euro lasse sich für 35 Cent pro kWh Fahrstrom an den zugehörigen Schnelladestationen beziehen.
Bei Übernahme eines neuen elektrifizierten BMW oder Mini ist der „Active“ Tarif für 12 Monate ohne Grundgebühr enthalten, verspricht der Hersteller. Bei den vollelektrischen Modellen BMW iX3, BMW iX und BMW i4 entfällt darüber hinaus die Grundgebühr für das bereits enthaltene Paket „Ionity Plus“. Für Kunden, die unregelmäßig und spontan öffentlich laden, bietet sich im „Flex“ Tarif ohne Grundgebühr die Möglichkeit, mit nur einmaliger Registrierung bei allen Ladesäulenbetreibern im Charging Netzwerk von BMW/Mini zu betreiberspezifischen Konditionen zu laden.
Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 16. Februar 2021