• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Anmelden
  • Registrieren
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
  • News

    News-Kategorien:

    Elektroauto laden

    Industrie

    Politik

    alle Meldungen anzeigen

    Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

    Toyota-Le-Mans-Wasserstoff

    Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

    VWs Astypalea-Projekt: Inselparadies für E-Mobilität

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

    Volker Wissing: Euro 7 verlangsamt den Klimaschutz

  • Marken
    aiways
    alfa-romeo
    aptera
    audi
    bmw
    borgward
    byd
    byton
    byton
    cupra
    dacia
    ds-automobiles
    ego
    faraday-future
    fiat-chrysler
    fiat
    fisker
    ford
    geely
    general-motors
    genesis
    groupe-psa
    honda
    hyundai
    jaguar
    jeep
    karma
    kia
    lancia
    landrover
    lexus
    lucid
    mazda
    mercedes-benz
    mg
    micro-mobility
    mini
    mitsubishi
    mullen
    nikola
    nio
    nissan
    opel
    ora
    peugeot
    polestar
    porsche
    renault
    rimac
    rivian
    seat
    skoda
    smart
    sono-motors
    stellantis
    streetscooter
    tesla
    togg-auto
    toyota
    vinfast
    vw
    volvo
    xpeng
    zeekr
    Alle Marken anzeigen
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
    Hyundai-Ioniq-5-Test

    Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

    E-Auto-Schnellladen

    Diese 7 E-Autos ermöglichen sehr hohe Ladeleistungen

    Hyundai-Kona-Elektroauto-Seite

    Diese 7 E-Autos der Kompaktklasse sind besonders günstig

    E-Autos-Leistung-Pferde

    Diese 7 E-Autos haben eine sehr hohe Leistung

    E-Auto-Lieferbar

    Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    Elektroauto-Batterie-Groesse

    Diese 7 E-Autos haben riesige Akkus an Bord

  • China
No Result
View All Result
Elektroauto-News.net
No Result
View All Result

© Abbildung(en): BMW AG

BMW: „Strom für E-Autos nicht teurer als Diesel“

Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
17. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Wolfgang PlankbyWolfgang Plank
18. April 2023
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Die BMW Group führt ab sofort eine neue einheitliche Tarifstruktur für öffentliches Laden mit BMW und Mini Fahrzeugen in 19 europäischen Ländern ein. Laut einer Mitteilung wird so der Betriebskosten-Vorteil elektrifizierter Fahrzeuge weiter ausgebaut und dem deutlich steigenden Absatz elektrifizierter Fahrzeuge im Jahr 2020 (plus 31,8 Prozent) Rechnung getragen.

Das öffentliche Ladeangebot von BMW Charging und Mini Charging biete mit nur einmaliger Registrierung in Europa Zugang zu über 173.000 öffentlichen Ladepunkten von über 500 Betreibern, heißt es. Allein in Deutschland stünden via Karte oder App mehr als 33.000 Ladepunkte zur Verfügung. Je nach Präferenzen und individuellen Fahrprofil könnten Kunden zwischen zwei Grundtarifen wählen.

„Der Zugang zu einer guten Ladeinfrastruktur mit wettbewerbsfähigen, transparenten Kosten ist neben der Reichweite eine elementare Voraussetzung für die Akzeptanz und das Wachstum von Elektromobilität„, so BMW-Vertriebs-Vorstand Pieter Nota. Mit dem Tarif „Active“ lägen die Energiekosten für Kunden, die daheim oder beim Arbeitgeber nicht laden könnten und auf öffentliche Infrastruktur angewiesen seien, bis zu 25 Prozent unter denen für vergleichbare Fahrzeuge mit Diesel-Antrieb. Nota: „Den Mythos, Strom für elektrifizierte Fahrzeuge sei teurer als Benzin und Diesel, können wir damit klar ausräumen.“

Das High Power Charging Netzwerk von Ionity ist ebenfalls in das BMW-Netzwerk integriert. Die Ladeparks befinden sich – mit durchschnittlich vier Säulen – europaweit an Autobahnen und anderen Verkehrsachsen. Hier könne etwa der vollelektrische BMW iX3 innerhalb von 10 Minuten Reichweite für bis zu 100 Kilometer (WLTP) nachladen. Bis Ende 2021 sollen mehr als 400 Ladestationen europaweit bereitstehen. Auch in Städten ist ein weiterer Ausbau geplant.

Im Tarif „Active“ können Kunden in Deutschland bei einer Grundgebühr von 4,99 Euro monatlich im Charging Netzwerk von BMW/Mini laden, heißt es bei BMW – für 33 Cent pro kWh Wechselstrom und für 39 Cent pro kWh Gleichstrom. Die Zusatz-Option „Ionity Plus“ sei insbesondere für Kunden auf Langstrecken interessant. Mit einer monatlichen Grundgebühr von 13 Euro lasse sich für 35 Cent pro kWh Fahrstrom an den zugehörigen Schnelladestationen beziehen.

Bei Übernahme eines neuen elektrifizierten BMW oder Mini ist der „Active“ Tarif für 12 Monate ohne Grundgebühr enthalten, verspricht der Hersteller. Bei den vollelektrischen Modellen BMW iX3, BMW iX und BMW i4 entfällt darüber hinaus die Grundgebühr für das bereits enthaltene Paket „Ionity Plus“. Für Kunden, die unregelmäßig und spontan öffentlich laden, bietet sich im „Flex“ Tarif ohne Grundgebühr die Möglichkeit, mit nur einmaliger Registrierung bei allen Ladesäulenbetreibern im Charging Netzwerk von BMW/Mini zu betreiberspezifischen Konditionen zu laden.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 16. Februar 2021

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank

Wolfgang Plank ist freier Journalist und hat ein Faible für Autos, Politik und Motorsport. Tauscht deshalb den Platz am Schreibtisch gerne mal mit dem Schalensitz im Rallyeauto.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
14 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Flo
Flo
2 Jahre zuvor

156 Euro Fixkosten damit man überhaupt aufladen kann – im Ernst?

2
0
Antworten
Antworten anzeigen (3)
Robert
Robert
2 Jahre zuvor

Strom für E-Autos nicht teurer als Diesel ja von wegen der Strom ist deutlich teuer als diesel

  1. beim diesel bezahle ich für die Benutzung der Tankstellen keine Grundgebühr!
  2. der eregiehalt des Diesel beträgt ca. 9,5kw und kostet beim diesel derzeit aufgerundet 1,20Euro das heißt pro kw ca. 12,64 cent also müsste der Strom nur 13 Cent kosten und das ohne Grundgebühr

okay wenn man natürlich gegenrechnet das deas E-Auto beim Verbrauch von 20kw auf 100km umgerechnet nur rund 1,9 Liter Diesel entspricht im vergleich zu einem 5L Diesel verbrauch dann komt man rechnerisch auf ca. 33cent also Haushaltsrompreis aber alles ohne Grundgebühr dann wäre die Behauptung zum teil richtig

4
-3
Antworten
Antworten anzeigen (4)
Anonymous
Anonymous
2 Jahre zuvor

Was hier leider völlig außer acht gelallten wird sind 3 Punkte

  1. ich lade zu etwa 95% zu hause
  2. es gibt Nachtstromtarife bei uns 19 Cent pro KWh
  3. Mit Solaranlage lade ich 7 Monate im Jahr für 11 Cent = Einspeisevergütung

Damit ist E-Mobilität deutlich günstiger als einen Diesel zu fahren
PS unser VW Bus braucht 9 Lieter. iChat die von VW versprochen 6,7

1
0
Antworten
Niko
Niko
2 Jahre zuvor

Wer Erbsen zählen will fährt einen Dacia.

13€ monatlich sind auf 4 Jahre 624€.

wenn BMW gute eAutos hätte wäre das völlig okey für ein Premium Ladenetz wie Ionity.

leider hat BMW bis dato keine guten eAutos, sondern nur umgebaute Verbrenner ☹️

1
0
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Norbert Seebach
Norbert Seebach
2 Jahre zuvor

Ich habe es schon oft gesagt und wiederhole es gerne nochmal: IONITY ist ein Abzockverein! Nie und nimmer werde ich da auch nur 1 kWh laden! Grundgebühr? Geht’s noch? Wer käme bei Diesel und Benzin auf so eine hirnrissige Idee? Auch bei meinem Stamm-Supermarkt zahle ich keine Grundgebühr, damit ich dort einkaufen darf. Im Übrigen: Auf Parität bei den Kosten kommt man eher, wenn man ausschließlich Zuhause lädt – im Idealfall noch mit PV-Unterstützung vom Dach.

Last edited 2 Jahre zuvor by Norbert Seebach
3
0
Antworten
Rene S.
Rene S.
1 Jahr zuvor

Das habe ich mir auch gedacht, bis ich erstmalig via BMW Charging geladen habe. BMW Charging hat mir für 4 Stunden an einer 3,7kwh Steckdose (also wirklich eine bessere Haushaltsteckdose) auf einem Dorfplatz 37€ verrechnet. Meine Recherche hat ergeben, hätte ich an der selben Säule ohne BMW Charging geladen und ohne Vertrag beim Ladesäulenanbieter, sprich der teuersten Variante ohne BMW hätte ich für die 4 Stunden 7,20€ gezahlt. Sprich 4 Stunden Tanken bei BMW an einer Steckdose hat mich so viel gekostet wie der Strom für mein Haus für ein ganzes Monat.

Der BMW Charging Support hat dann auf meine Anfrage wie sie diese Wucherpreise Rechtfertigen nach 10 Tagen geantwortet ,daß das eben so ist und ich in der MERCEDES (sic!) App eh alles vorher nachlesen kann.

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Related Posts

Elektroauto-News.net
News

Citroën ë-C4: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

10. Juni 2023
0
Toyota-Le-Mans-Wasserstoff
News

Toyota zeigt Wasserstoff-Prototyp in Le Mans

10. Juni 2023
0
Hyundai-Ioniq-5-Test
News

Diese 7 E-Autos unter 50.000 Euro sind Schnelllade-Champions

10. Juni 2023
0
VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA
News

VW ID.4-Roadtrip durch den Westen der USA

10. Juni 2023
0
  • Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für Traditionsmarke weitergeht

    Opel-Chef Huettl im Interview: Wie es für die Traditionsmarke weitergeht

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Diese 7 E-Autos sind derzeit besonders schnell lieferbar

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Test: Der Kia Niro EV – ein König der Effizienz

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Volvo bringt bidirektionale AC-Wallbox auf den Markt

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Saudi-Arabien hält Lucid am Leben

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Nächste Meldung
BMW-LNG-Fluessiggas-LKW

BMW setzt auf Flüssiggas-Lkw für nachhaltigere Logistik

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

e Fuels
Tesla
Interview
Shorts
Events
Ladekarten vergleichen
Podcast
Vergleich THG-Quote
THG Wallbox
Wissen

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • Alle News
  • Marken
  • Industrie
  • Testberichte
  • Events
  • Politik
  • Kommentar
  • China im Blick
  • Newsletter
  • Podcast
  • THG-Quote – E-Auto
  • THG-Quote – Wallbox
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

Willkommen zurück!

Melde dich in deinem Konto an:

Passwort vergessen? Registrieren

Erstelle dir ein Konto!

Bitte hinterlege deine Daten, um ein neues Nutzerkonto bei Elektroauto-News.net zu erstellen:

*Mit deiner Registrierung erklärst du dich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden und bestätigst, dass du unsere Datenschutzbestimmungenzur Kenntnis genommen hast.
Alle Felder sind Pflichtfelder. Anmelden

Passwort zurücksetzen

Bitte gib deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen:

Anmelden
wpDiscuz
14
0
Would love your thoughts, please comment.x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).